1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kann ich bei mir HD+ Empfangen? Was brauche ich?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Syntexx, 31. Januar 2011.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.742
    Zustimmungen:
    13.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    AW: Kann ich bei mir HD+ Empfangen? Was brauche ich?

    Naja nach dem TV habe ich jetzt nicht extra nachgeschaut. Ob der DVB-S hat oder nicht.:(
     
  2. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kann ich bei mir HD+ Empfangen? Was brauche ich?

    Nein.

    WENN man HD+ will, dann muss man damit leben, das jemand von aussen eingreifen kann.
    Mit einem Receiver der Edison Argus - Familie kann man zumindest die Gängelungen hinsichtlich Aufnahme usw. umgehen. Die laufen mit alternativer Software (ILTV) und schlucken die weisse HD+ Karte HD01 ohne Modul. Und eine Sky-Karte auch.

    Gruss
     
  3. Syntexx

    Syntexx Neuling

    Registriert seit:
    31. Januar 2011
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kann ich bei mir HD+ Empfangen? Was brauche ich?

    Nehmen wir an, ich lege mir einen Receiver mit Ci+ Slot zu, dann brauche ich aber trotzdem noch so eine hässlige schüssel, oder? :(
     
  4. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kann ich bei mir HD+ Empfangen? Was brauche ich?

    Wichtig für den zuverlässigen Empfang ist nicht, wie das Ganze aussieht, sondern wie frei die Sicht zum Satelliten ist.

    Nein, wie schon geschrieben wurde nur über 19,2° Ost. Aber wieso sind dir diese Programme in HD so wichtig? Du bekommst sie doch frei empfangbar in SD. Solltest du bisher diese Programme z. B. nur via DVB-T empfangen haben, wirst du via DVB-S alleine schon wegen der höheren Datenrate ein besseres Bild haben.

    Was hat das jetzt mit dem Land zu tun (dass die Orbitalposition ja nicht mal betreibt), wenn du keinen geeigneten Montageort findest?! Die physikalischen Gesetzmäßigkeiten müssen schon beachtet werden. Aber wenns schon um Kritierien wie ein hochentwickeltes Land geht: wie siehts denn aus mit dem Bedürfnis nach das Erste HD, ZDF HD, usw.? ;-)
     
  5. Syntexx

    Syntexx Neuling

    Registriert seit:
    31. Januar 2011
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kann ich bei mir HD+ Empfangen? Was brauche ich?

    Momentan Läuft bei mir alles über die gute alte Antenne aus der Dose. Kloppt ruhig auf mich ein :winken:
    Das Bild ist wirklich lächerlich.

    ErsteHD und zdfHD wären zumindest "etwas".

    Also wäre eine alternative für mich DVB-S?
     
  6. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kann ich bei mir HD+ Empfangen? Was brauche ich?

    Was heisst denn "Antenne" aus der Dose? DVB-T oder Kabelanschluss?

    Das kann ich gut verstehen, sofern es sich noch um analoges Fernsehen handelt (sprich: Kabelanschluss) oder eben um digitales Fernsehen mit relativ niedriger Datenrate (DVB-T). Genau deshalb wäre ja DVB-S schon in jedem Fall eine Qualitätssteigerung und ich frage mich deshalb, wieso du ausgerechnet jetzt schon auf HD+ setzen willst, wenn du dir noch nicht im Klaren darüber bist, welche Qualitätssteigerung wirklich zu erwarten ist, bzw. welche Gängelungen das mit sich zieht usw.!

    Ja, genau darum gehts hier doch seit dem ersten Beitrag?!
     
  7. Syntexx

    Syntexx Neuling

    Registriert seit:
    31. Januar 2011
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kann ich bei mir HD+ Empfangen? Was brauche ich?

    Ja, Kabelanschluss aus der Dose eben :)

    Ich sehe gerade, das ich für DVB-S auch eine Sat schüssel brauche. Wie muss ich die denn dann ausrichten?

    gruß
     
  8. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kann ich bei mir HD+ Empfangen? Was brauche ich?

    Dann vermutlich sogar noch analog oder immerhin via DVB-C?

    DVB-S steht für die Übertragungsart digitaler Programme über Satellit. Dazu braucht man logischerweise auch eine Sat-Antenne die genauso ausgerichtet werden muss wie eine Sat-Antenne. :-D
     
  9. Syntexx

    Syntexx Neuling

    Registriert seit:
    31. Januar 2011
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kann ich bei mir HD+ Empfangen? Was brauche ich?

    So, also ich habe gerade ein wenig gegoogelt und bin auf die "kabellos" lösungen von devolo gestossen. D.h. ich könnte eine Sat schüssel auf dem dach meiner Eltern befestigen und per Stromnetz in mein Zimmer leiten?

    Das dach ist nämlich Optimal nach Osten ausgerichtet ;-)

    Das soll funktionieren?

    Ja, analoges TV Signal :D:eek:
     
  10. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kann ich bei mir HD+ Empfangen? Was brauche ich?

    Warum immer gleich solche sehr speziellen Krückenlösungen? Ich kenne das genannte System nicht, aber du weißt schon, dass sowas nicht Phasen- oder gar Grundstücksübergreifend funktioniert?

    Findest du keinen Standort auf deinem Haus, wo die Sicht gen Süden gewährleistet wäre? 30-40 Meter ordentliches Koaxialkabel sind heute ja hinsichtlich der Dämpfung kein Thema mehr.