1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDFneo startet am 1.November

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von DVB-T-H, 19. August 2009.

  1. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    Anzeige
    AW: ZDFneo startet am 1.November

    Man erkennt aber auch das zdfNEO wächst und wenn man das Programmschema verstanden hat und erkannt hat, dass es erst am Vorabend wirklich loslegt.

    Erkennt man auch das er nicht so schlecht ist, wie du mal wieder hinstellen willst.

    ZDFneo will nunmal nicht der reine Ami Abspielkanal für Jugendliche werden.
    Sondern ein anspruchsvolles Programm bieten und dazu gehört auch Programm für die "alternative Jugend".

    Mal davon abgesehen, dass die gar nicht die Jugendlichen ansprechen wollen.
     
  2. Satsehen

    Satsehen Talk-König

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    5.706
    Zustimmungen:
    378
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: ZDFneo startet am 1.November

    Ich hab zdf neo anfangs hauptsächlich wegen dem Logo eingeschaltet, weil mir 2DF nicht gefällt.

    Ich gehöre zwar zur Zielgruppe, aber das Programm ist irgendwie zu stark gemischt, man hat den Eindruck sie senden aus Verzweiflung alles was sie billig bekommen haben u. irgendwie junge Zuschauer schafft.

    Wieso macht man nicht auf dem ZDF-Hauptprogramm von 17:00-20:15 junges Programm mit den neo-Serien??

    Da läuft solcher Schrott wie Hallo Deutschland (die Sendung sollte man sofort einstellen!!). Und dann jeden Tag eine andere von den mittlerweile 27 oder wieviel Soko-Serien..ausserdem Rosenheim-Cops, Küstenwache usw...

    Besser wäre da ein zdf-krimi und stattdessen neo-Inhalte im Hauptprogramm am Vorabend..
     
  3. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: ZDFneo startet am 1.November

    Naja was heißt gemischt?

    Das Programm ist strikt aufgeteilt und nur weil man z.B. im Serienpart "durchmischt" ist das doch nicht gleich schlecht?
    Und warum sollte man das machen?

    Sowohl hallo deutschland, als auch die SOKO etc. Sachen holen Zuschauer. Und solange das passiert, wird sich daran auch nicht viel ändern.


    Und wenn man bedenkt in welchem Zeitalter wir leben, ist die aktuelle Taktik doch auch nicht die schlechteste. Als wieder alle auf einen Sender quetschen zu wollen.
     
  4. r64

    r64 Gold Member

    Registriert seit:
    3. März 2009
    Beiträge:
    1.532
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ZDFneo startet am 1.November

    Neo Musik ist eine gute Idee, die aber grauenhaft gegen die Wand fährt.

    Wer möchte diese belanglosen Talk-Runden zu Musikthemen sehen wenn dabei maximal die 3 Besten Lieder in voller Länge werden oder ewige Hitlisten jeweil für ein paar Sekunden angespielt werden?

    Warum orientiert man sich dafür nicht am alten Viva.
     
  5. Satsehen

    Satsehen Talk-König

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    5.706
    Zustimmungen:
    378
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: ZDFneo startet am 1.November

    @Thunderball
    ja ok, den ZDF-Vorabend gucken aber heute nur noch alte Leute die sich nicht mit der Fernbedienung u. den Digitalprogrammen auskennen. Alle anderen sollen/können/müssen auf Kika oder zdf_neo ausweichen (wenn sie beim ZDF bleiben sollen)

    Meiner Meinung sollte das Hauptprogramm aber allen Altersgruppen etwas anbieten, Kinderprogramm gibt es ausser am Wochenende nicht mehr u. für Jugendliche/Twens gibts auch fast nichts -ausser vllt. Krimi u. Wetten dass..
     
  6. r64

    r64 Gold Member

    Registriert seit:
    3. März 2009
    Beiträge:
    1.532
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ZDFneo startet am 1.November

    Ich sehe sowieso nicht ein weshalb es ARD und ZDF parallel geben muss.

    Eines der beiden reicht in der jetzigen Form völlig aus oder man baut radikal um!
     
  7. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: ZDFneo startet am 1.November

    Frag das die Politik.

    Die haben ARD und ZDF künstlich unabhängig gemacht und sind auch die einzigen die das wirklich ändern können.
    Naja was heißt gegen die Wand fahren? Ist es doch die erfolgreichste Sendung auf NEO.

    Und Talkrunden gehören nunmal dazu.


    Aber in dem Punkt heißt es abwarten.
    Der neue "Jugend"Kulturkanal, soll ja die Musiksendungen übernehmen.


    @Satsehen
    Naja das sieht vielleicht auch jeder anders.

    Gerade im digitalen Zeitalter sollte man davon Abstand nehmen, auf einen Sender jede Gruppe bedienen zu wollen.
    Im digitalen Zeitalter ist meiner Meinung nach, eine verspartierung der TV Sender gefragt.

    Und genau da ist das ZDF aktuell dabei, die Zuschauergruppen aufzuteilen.

    Im Gegensatz zur ARD, die ds ganze gerade mal wieder verpennt.
     
  8. Satsehen

    Satsehen Talk-König

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    5.706
    Zustimmungen:
    378
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: ZDFneo startet am 1.November

    @r64
    ja seh ich auch so, oft senden ARD/ZDF parallel das gleiche Programm (Brisant/Hallo Deutschland z.b. oder bei den Silvester-Konzerten, aber da haben sie sich ja extra entschuldigt..) bzw. man hat den Eindruck es läuft eh überall dasselbe.. dann wäre es besser wie in Österreich/Schweiz 2 unterschiedlich ausgerichtete Hauptprogramme zu machen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Januar 2011
  9. Satsehen

    Satsehen Talk-König

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    5.706
    Zustimmungen:
    378
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: ZDFneo startet am 1.November

    @Thunderball
    stimmt, das ZDF macht es mit den Digitalprogrammen besser als die ARD

    trotzdem sollten sie nicht nur nach Quote gucken u. z.b. einzelne "Programm-Farben" (die es früher auch im normalen Programm gab) nur in die Digitalprogramme auslagern.

    Die andere Idee des Digitalfernsehens, Programme zeitversetzt auszustrahlen, findet heute fast gar nicht mehr statt (so wie früher EinsMuxx). Dann könnte man z.b. interessante Sendungen aus dem ARD/ZDF Nachtprogramm bereits am Abend ab 20:15 sehen..
     
  10. r64

    r64 Gold Member

    Registriert seit:
    3. März 2009
    Beiträge:
    1.532
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ZDFneo startet am 1.November

    Was spricht deiner Meinung nach dagegen das ZDF zu privatisieren und die Ableger einzustampfen, so wie man das in Frankreich mit TF-1 gemacht hat?


    Das spricht Bände. Die Quote dürfte tagsüber kaum messbar sein. Eine Verlagerung der Musik in das Kika-Nachtprogramm wäre sinnvoll.

    Die Filme oder Serien wie Miami Vice, Nachtschicht, Ein Starkes Team, Das Duo oder Einsatz in HH laufen ohnehin auch im ZDF Hauptprogramm.

    Die sollte man aber auch kritisch gestalten so wie "Ter Zake" (VRT) oder ähnliche Programme der BBC. Und nicht den immer gleichen Gestalten aus Stromwirtschaft, Film und Politik eine Werbeplattform geben.

    Warum werden nicht mal Vertreter von Randgruppen eingeladen? Oder es wird mal nachgehakt woher die ständig steigenden Strompreise kommen?


    Genau darin liegt die Stärke der Öras. Und in Skandinavien oder NL klappt das ganz gut wo es einen Kanal für Unterhaltung+Sport und einen für Kultur+Film gibt.

    Wozu noch mehr Seder wenn die jetzigen Zusatzkanäle schon kaum geschaut werden? Man muss einfach die Hauptprogramme vom Sondermüll entschlacken und entsprechend hochwertige Sendungen für alle Altersgruppen einbauen.

    Morgens Kinderfernsehen, tagsüber Dokus, abends regionale und aktuelle Information, und nachts Filme/Serien.

    Andere Anstalten wie BBC, VRT oder DR TV schaffen es doch auch alles unter einen Hut zu bekommen. Da gibt es mehr Auswahl als in Deutschland, trotz viel viel weniger Programme. Wie kann das sein?