1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fremde W-Lan Netze nutzen?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Satikus, 25. Januar 2011.

  1. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Fremde W-Lan Netze nutzen?

    Tja, da sind wie wieder bei der Technik und dem Protokoll. Ich bekomme nämlich ein EIGENES Schloss und einen dazu passenden EIGENEN, EINZIGARTIGEN Schlüssel. Ich KOPIERE keinen Schlüssel, wenn ich mich in WPA2 reinhänge.

    Genau das ist das traurige, KEINER scheint davon hier Ahnung zu haben.
     
  2. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Fremde W-Lan Netze nutzen?

    Nachdem sich einige hier deutlich über andere Erheben und scheinbar nur des eigenen Egos wegen schreiben, würde ich dem TO dazu raten es nicht zu tun. Denn wer sich mit einem unverschlüsselten WLAN verbindet, überträgt seine Daten ebenfalls unverschlüsselt und das sollte man vermeiden. Andererseits könnte man ja mal freundlich mit den Nachbarn über eine Mitnutzung reden, wenn man im Gegenzug dafür für sie mal das Netzwerk ordentlich absichert. :)
     
  3. Johnny 23

    Johnny 23 Guest

    AW: Fremde W-Lan Netze nutzen?

    Ich berichtige mal:

    EINER scheint davon hier keine Ahnung zu haben. Ganz einfach weil er formaljuristische Fakten schlichtweg ignoriert und sich seine eigene Realität zusammenbastelt.
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Fremde W-Lan Netze nutzen?

    Darum darf man auch deutsche und japanische CDs und DVDs kopieren, aber nur, wenn sie keinen wirksamen Kopierschutz besitzen. ;)
     
  5. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Fremde W-Lan Netze nutzen?

    Nein, ist es nicht. Dann auch das ist unter "gewerblich" zu verstehen.
    Damit umgehst du sie trotzdem und erschleichst dir eine Leistung, die dir nicht zusteht. Vielleicht ist dein IQ ja zu hoch, um sowas zu verstehen. Ich zweifle aber eher an deinem Expertentum, welches du hier in die Runde geworfen hast. Denn wenn man sich mit der Verschlüsselung beschäftigt, sollte man auch wissen, was erlaubt ist und was nicht. Da zählt es auch nicht, wenn du (was du hier vorgibst) in den USA arbeitest. Die haben dahingehend nämlich auch einige Regelungen, die mit weit höheren Strafen belegt werden, als in Deutschland.

    Um die Technik ansich geht es hier überhaupt nicht und das war auch nie Bestandteil der Eingangsfrage. Im Übrigen schließe ich mich der Meinung von Mittelhessen an. Aber muss der Fragesteller selber für sich entscheiden, ob er sich sicher fühlt oder nicht. Verboten ist's jedenfalls nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Januar 2011
  6. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Fremde W-Lan Netze nutzen?

    Das formaljuristische Faktum ist "gleiches Recht gilt für alle".

    Entweder ist die Benutzung eines WLANs durch Fremde erlaubt - oder eben nicht. Ein Gericht kann gar nicht definieren, was eine Verschlüsselung ist, da es sowas wie "unverschlüsselt" gar nicht gibt. Jede Übertragung ist laut Protokoll definiert und chiffriert. Genausowenig kann ein Gericht definieren, was eine sichere Verschlüsselung ist, denn diese Eigenschaft ändert sich täglich.

    Einfaches Gedankenspiel: In 48h findet jemand eine mathematische Gleichung, mit deren Hilfe sich AES faktorisieren ließe. Danach würden hier einige schreiben, in WPA2 Netzwerke einzudringen sei nicht mehr strafbar, weil die Verschlüsselung gebrochen ist. Ich verweise da mal auf CSS bei DVDs. Demzufolge wäre es heute strafbar - aber in 48h straffrei? Mathematische Gesetzmäßigkeiten werden ENTDECKT, nicht erfunden. Sie gelten aber seit dem Urknall. 1+1=2 ist nicht erst seit ein paar tausend Jahren gültig. Folglich kann bereits jetzt/heute schon ein Mensch die Faktorisierung kennen - verrät es aber nicht. Darf dann dieser Mensch in WPA2 Netzwerke straffrei eindringen?

    Und gerade deswegen und den Grundprinzipien des Rechtsstaates, sowie aufgrund des Funktionsaufbaus eines WLANS (1x Sender, unendlich viele Empfänger) gibt es nur 2 Lösungen: Benutzen eines WLANs ohne Genehmigung des Netzwerk"eigentümers" ist A) legal oder B) illegal.
     
  7. Johnny 23

    Johnny 23 Guest

    AW: Fremde W-Lan Netze nutzen?

    Der Rechtsstaat legitimiert also das Eindringen in gesicherte WLAN Infrastrukturen?
     
  8. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Fremde W-Lan Netze nutzen?

    Und was hat das mit der Diskussion zu tun?

    Wie kommst du denn darauf?

    Es wird sich in diesem Fall nach dem aktuellen Stand der Technik richten und dafür ist WPA2 ausreichend.

    Wieso versuchst du eigentlich als wieder irgendwelche Mathematik mit ins Spiel zu bringen? Hier gehts um die Legalität. Wenn ein WLAN mit WPA2 abgesichert ist, dann ist es nach dem Stand der Technik abgesichert. Dem Benutzer stehen keine weiteren technischen Möglichkeiten zur Verfügung und deswegen wird das Gericht ein WPA2 verschlüsseltes Netzwerk als ausreichend abgesichert beurteilen. Selbst eine WEP-Verschlüsselung stellt eine Verschlüsselung dar, auch wenn sie technisch gesehen viel leichter zu umgehen ist.

    Wenn in ein Haus eingebrochen wird, dessen Haustür abgeschlossen ist, dann ist und bleibt das ein Einbruch, egal welcher Sicherheitsstufe die Haustüre entsprach, sofern sie überhaupt gesichert war. Wenn es einem Spezi gelingt eine noch so hohe Sicherheitsstufe zu überwinden, legitimiert das doch gar nichts.

    Diese Tatsache hat man dir hier jetzt schon mehrmals versucht zu erklären, aber du willst oder kannst es offensichtlich nicht verstehen. :)
     
  9. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Fremde W-Lan Netze nutzen?

    Deswegen hat Verschlüsselung vor Gericht auch keine Bedeutung. Da muss man also nichts dazu wissen, Verschlüsselung ist einzig Mittel zum Zweck.

    In Californien gibt's ne einfache Regelung. Der WLAN-"Betreiber" kann den (unerwünschten) Nutzer wegen Leistungserschleichung auf Schadensersatz verklagen. Egal ob verschlüsseltes WLAN oder nicht.

    Und, der WLAN-"Betreiber" kann für den Betrieb und die übers Netzwerk übertragenen Daten zur Verantworung gezogen werden, egal ob verschlüsselt oder nicht.

    Und, das knacken von eigenen Netzwerken für den einzigen privaten Zweck ist nach fair-use legal. Einzige Voraussetzung, das Netzwerk "existiert" (ist empfangbar) im eigenen Wohn/Lebensbereich oder im eigenen Auto.
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Fremde W-Lan Netze nutzen?

    Es ist irrelevant, wie sicher eine Verschlüsselung ist. Selbst das "Knacken" von CSS mit jedem beliebigen Kopiertool, ist nach wie vor eine Umgehung einer wirksamen Sicherung im Sinne des UrhG.

    Deutlich wird es, wenn man sich die Rechtsprechung in anderen Bereichen ansieht: Das Betreten eines offenen Grundstücks ist erlaubt. Sobald jedoch bereits ein kleiner Zaun vorhanden ist, den man mühelos übersteigen kann, handelt es sich formal um Hausfriedensbruch. Genauso wie das Betreten eines Hauses dann schon Hausfriedensbruch, selbst wenn die Tür offenstand und nicht erkennbar ist, dass es sich um ein öffentliches Gebäude handelt.
    Öffnest du mit einem krumm gebogenen Draht das Schloss ist es bereits Einbruch. Es spielt keine Rolle, wie sicher das Schloss ist. Das ist nur eine Frage, die dann die Versicherung stellt.

    Genauso ist es mit Netzwerken. Sobald man hier aktiv eine Sicherung umgeht, ist es ein Einbruch. Und da ist es egal, wie du das anstellst und welche Verschlüsselung eingesetzt wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Januar 2011