1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rummenigge will TV-Gelder für Fußball-Bundesliga verdoppeln

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Januar 2011.

  1. Master-D

    Master-D Guest

    Anzeige
    AW: Rummenigge will TV-Gelder für Fußball-Bundesliga verdoppeln

    In Italien liegt es vorallem an der großen Gewalt beim Fussball und an den maroden Stadien, dass keiner dahin geht.
    Wer nimmt schon gerne Frau und Kind mit ins Stadion, wenn das Risiko zu groß ist? Oder wer geht auch alleine dahin in dem Fall gerne?
    In Deutschland ist man sicher in den Stadien. Deswegen sind dort die Familie mit Frau, Mann und 1-2 KIndern zu Besuch, oder auch ältere Menschen. Dazu natürlich auch die "richtigen" Fans hintern Tor. Alles ist vertreten.
    Hätten die Italiener solche Stadien wie die deutschen und würde vorallem so eine Sicherheit vorherschen, wären die Stadien auch dort rappelvoll.
    In der italienischen Liga spielen mehr überragende Spieler als in Deutschland!
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Rummenigge will TV-Gelder für Fußball-Bundesliga verdoppeln

    Sehe ich nicht so. Um 20:15 Uhr würden die Rechtekosten für die Kosten ja deutlich zurückgehen. Aktuell bezahlt die ARD meine ich 80 Mio für beide Tage.

    RTL 40 Mio für Samstag Abend, sowie 4 Livespiele und 10 Mio Sport 1 für Sonntagabend und Englische Wochen.

    Kalle vergißt bei seinem Vergleich immer, dass in Italien fast keine zeitnahe Free TV Berichterstattung gibt. Die Italiener kaufen sich dann Pay TV und bleiben zu Hause.

    Aber ich bin der Meinung, dass noch Potential in den Abozahlen steckt bezogen auf D,AUT, CH und LUX. Hierzu muss aber die Free TV BErichterstattung frühstens um 20:15 Uhr beginnen und wenn es dann noch auf RTL oder Sat1 mit Werbung ist, tut es sein übriges. Für viele ist die Bundesliga immer noch Samstag die Sportschau. Sonntag und Freitag ist hier zweitrangig.
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.708
    Zustimmungen:
    32.492
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Rummenigge will TV-Gelder für Fußball-Bundesliga verdoppeln

    Glaube ich nicht. RTL macht mit DSDS und Supertalent Samstag zur Primetime Quoten von 8 Millionen Zuschauern. Wieviel hat die Sportschau um 18 Uhr? Irgendwas um 6 Millionen im Durchschnitt mein ich. Um 20.15 Uhr am Samstag kann jeder Sender mit nur ca. 3 Millionen Bundesligaguckern rechnen, eher noch weniger. RTL würde gewaltige Nasse machen. Daher werden die sicher um 20.15 Uhr keine Bundesligazusammenfassungen zeigen. Auch für die Zeit davor glaube ich nicht dran. Die DFL kassiert von der ARD etwa 100 Millionen, ein Privat TV müsste also noch ne Schippe drauflegen. Das ist mit Werbung nicht refinanzierbar und bekanntlich fahren die Privaten auch eine Sparoffensive. Und RTL hat mit der F1 bereits einen nicht refinanzierbaren Sportklotz am Bein.
     
  4. stargazer01

    stargazer01 Platin Member

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    590
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Rummenigge will TV-Gelder für Fußball-Bundesliga verdoppeln

    Soll die UEFA das jetzt verbieten, dass Italien mehr einnimmt oder soll die UEFA Italien zwangsversetzen hinter Deutschland in der Rangliste, damit die Geldspirale wieder stimmt? Leidet dieser Mann an totalem Realitätsverlust. Wieder einer der Gründe, warum ich seinem Verein mal eine längere Zeit die Seuche an den Fuss wünsche, einfach mal drei Jahre keine internationale Beteiligung und dann würde man vielleicht mal sehen, wer grosse Sprüche klopft und Ansprüche stellt. Der Vergleich mit dem Ausland hakt immer, auf jeden Fall solange, wie es in England möglich ist, einfach einen Fussballverein zu kaufen und diesen wie ein Börsenobjekt auszusaugen und bei Zahlungsunfähigkeit wieder zu veräussern. Solange Sport zum Spielball von Spekulanten im Ausland werden kann, wird da nie eine Vergleichbarkeit sein oder gar Fairness herrschen. Herr Rummenigge sollte froh sein, dass sein Verein keine 300 Millionen Schulden hat und trotzdem international mitspielen kann. Auch wenn er am liebsten ein Anrecht auf die deutsche Meisterschaft und die Championsleague in den UEFA bzw. DFB-Statuten festgeschrieben haben möchte, muss auch er irgendwann mal einsehen, dass eine Sache noch wichtiger ist als Geld, nämlich Spiele gewinnen. Und da, und nicht nur da, hat der BVB seinem Verein doch einiges voraus. Die schreien nicht direkt nach neuen Superstars, wenn sie die CL mal nicht gewinnen. Die haben realistische Vorstellungen und verkommen, wie übrigens die meisten deutschen Klubs, nicht in vollkommener Selbstgefälligkeit.
     
  5. joerg-mv

    joerg-mv Neuling

    Registriert seit:
    13. Juli 2006
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Homecast S 5001
    AW: Rummenigge will TV-Gelder für Fußball-Bundesliga verdoppeln

    Na wenn die sehen auch bezahlen ist es doch kein Problem. Oder? Dann soll doch Fußball nur noch als Pay-TV laufen.
     
  6. arenamusik

    arenamusik Gold Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2006
    Beiträge:
    1.558
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Rummenigge will TV-Gelder für Fußball-Bundesliga verdoppeln

    ...in diese Richtung geht es doch! Siehe WM 2010 !

    Die BL wird immer ein Spielball des Geldes bleiben.
    Aber solange keine englischen Besitzverhältnisse bzw.Spekulanten die Pfäden in der Hand haben kann der deutsche Fan beruhigt schlafen.
    Der 50+1 Regel sei dank!
    Sollten die Gesetze hier aufweichen werden die ersten gierigen Vereine alsbald mit dem Insolvenzverwalter liebäugeln.
    Siehe Schalke 04! Wenn man hier Tor und Hof in vollem Maße geöffnet hätte wären die jetzt unter der Obhut des Verwalters.
     
  7. Maddin33

    Maddin33 Board Ikone

    Registriert seit:
    4. Juni 2007
    Beiträge:
    3.604
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Rummenigge will TV-Gelder für Fußball-Bundesliga verdoppeln

    Das alles was Du Bayern vorwirfst ist einfach nur falsch! Gerade Bayern ist das beste Beispiel für seriosität im Fußball. Wirtschaften sehr gut, haben viel Kapital und eigentlich keine Schulden.(Stadion ist bald abbezahlt)

    Wie man es nicht macht zeigte in der Vergangenheit eben der von Dir gelobte BVB. Verpflichteten ständig neue Spieler und verschuldeten sich immens. Jetzt wird endlich, wenn auch gezwungenermaßen sinvoll gewirtschaftet. Ich sehe jetzt beim besten Willen nicht, dass der BVB dem FC-Bayern was vorraus hätte. Gut im Moment natürlich 14 Punkte. ;)
     
  8. Galaxy_I

    Galaxy_I Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    815
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Rummenigge will TV-Gelder für Fußball-Bundesliga verdoppeln

    Vor 10 Jahren hättest Du mit diesem Statement Recht gehabt. Nicht ohne Grund verliert Italien aktuell den vierten CL-Platz an Deutschland.
     
  9. 1Live

    1Live Guest

    AW: Rummenigge will TV-Gelder für Fußball-Bundesliga verdoppeln

    Toll und trotzdem stellt Italien den aktuellen CL Sieger.
     
  10. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Rummenigge will TV-Gelder für Fußball-Bundesliga verdoppeln

    Der aber wesentlich weniger Geld zur Verfügung hat als der FC Bauern München.



    Soviel zum Thema "Wir gewinnen nur nicht, weil wir zu wenig Kohle haben".