1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD+ auf Erfolgskurs: Immer mehr HD+ Reciever

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von bananajoe, 18. Januar 2011.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.739
    Zustimmungen:
    13.435
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    AW: HD+ auf Erfolgskurs: Immer mehr HD+ Reciever

    Das ist ja nun Quatsch.
    Das ist wie bei Sky es gibt, wen man HD+ auf nicht zertifizierten Geräten empfängt nur keinen technischen Support.
    Quelle:
    HD+ | Infos und ein Shop zu HDTV, HD+, HD-Fernsehen, Receiver

    Also Nicht einmal HD+ schreibt zertifizierte Geräte vor.
     
  2. romero

    romero Junior Member

    Registriert seit:
    21. April 2010
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: HD+ auf Erfolgskurs: Immer mehr HD+ Reciever

    Würdest du so nett sein, diese Aussage näher zu begründen? Nehmen wir mal das unrealistische Szenario an, dass ab morgen ORF 1 und ORF 2 durch die deutschen Privaten erstezt würden. Ein derartiges Szenario würdest du also begrüßen? Dschungelcamp statt Thema und Report? XDiaries statt Universum? RTLAktuell statt ZIB? Der ORF macht momentan (zu) vieles falsch. Aber mit dieser Aussage disqualifizierst du dich meiner Meinung selbst selbst... Nenn mir eine österreichische Sendung, deren Niveau unter dem Mist liegt, denn die deutschen Privaten senden...
     
  3. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: HD+ auf Erfolgskurs: Immer mehr HD+ Reciever

    Also:

    Schlechter Vergleich. Wenn ich "Thema" und "Report" mit Magazinsendungen wie "sternTV" und so vergleichen würde, würde ich "sternTV" vorziehen. Die sind unabhängiger, moderner und näher am Bürger.

    Und nicht vergessen: sogar in A schlägt das Dschungelcamp ein wie eine Bombe...genauso wie DSDS.

    Wäre mir recht. Denn die ZIB ist zu rot gefärbt. Die Mods schreiben ihre Texte leider immer noch nicht selbst. Den Sprung in die Zukunft hat die ZIB noch nicht geschafft.

    Ich disqualifiziere mich nicht selbst. Du faßt das bloß anders auf, als wie ich es meine. Fakt ist: der ORF ist für mich der größte Privatsender Europas. Er zeigt zu 90% Lizenzware, versucht die Privaten nachzuahmen und kriegt das nicht hin, hat größere OnScreens als die Privaten und zeichnet sich lediglich dadurch aus, daß es keine Werbeunterbrechung gibt. Sogar die Vorreiterrolle bei HD haben sie nicht mehr. HD+ hat eindeutig bei nHD das bessere Bild, da massiv höhere Bitrate.

    Der alte ORF verliert immer mehr an Zuschauern.

    Kannst Du mir erklären, warum bei zeitgleichen Ausstrahlungen (C.S.I. oder Filme in EA) immer noch Ösis bei den dt. Privaten hängenbleiben, obwohl sie die Sachen doch auch ohne Werbeunterbrechung beim ORF sehen können?
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.620
    Zustimmungen:
    1.726
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: HD+ auf Erfolgskurs: Immer mehr HD+ Reciever

    @ romero: Erkläre Du es uns.
     
  5. AW: HD+ auf Erfolgskurs: Immer mehr HD+ Reciever

    dann zeich ma deine korrekten Argumente, oder noch besser, die vom Pullerfux...Viel Spaß bei der Suche nach der nicht vorhandenen Nadel im Heuhaufen:D
     
  6. romero

    romero Junior Member

    Registriert seit:
    21. April 2010
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: HD+ auf Erfolgskurs: Immer mehr HD+ Reciever

    OK, nehmen wir halt SternTV. Ich sehe, wir haben eine gegensätzliche Auffassung von Qualität. SternTV mag auf den ersten Blick kurzweilig gestaltet sein; ist aber in meinen Augen nur das TV-Pendant zur Bildzeitung. Hauptkonzentration liegt hier auf tiefschichtigen, nichtssagenden Ereignissen und nicht auf gesellschaftlich wirklich bedeutenden Themen, wie sie Thema/Report liefert. Stern TV erreicht NIE im Leben die journalistische Seriösität wie die ORF-Magazine. Wenn ich etwa auf die HP von Stern TV gehe, wird mir als Top-Thema der letzten Sendung folgendes geliefert: "Ekel oder Gaumenfreude - Insekten statt Schnitzel". Ist das Bürgernähe?


    Zur Kritik an der ZIB: Dass das Nachrichtenmagazin nicht perfekt und veraltet ist, hab ich auch an anderer Stelle schon geschrieben. Doch auch hier haben die RTL-Newsmagazine (gerade im Vergleich mit ZIB2) ein Seriösitäts- und Qualitätsproblem.

    Zum Thema Unabhängigkeit: Du weißt schon, dass die Privaten zwar politisch, nicht jedoch wirtschaftlich unabhängig sind und sich bei der Berichterstattung des öfteren ein "neoliberaler Touch" bemerkbar macht... Ob das dann begrüßenswert ist?



    Warum auch in Ö soviele am Schund der Privaten hängenbleiben? Aus den gleichen Gründen wie in D nehme ich an. MIB hat den typischen RTL-Zuseher weiter oben recht gut beschrieben ^^. Es ist wirklich traurig, dass Sendungen wie das Dschungelcamp Massen vor den TV locken, Sender wie 3sat oder Arte jedoch in der medialen Bedeutungslosigkeit zu finden sind...

    Die Entwicklung von ORF1 habe ich auch schon im ORF-Thread kritisiert (du erinnerst dich?). Dennoch kann es nicht das Ziel eines ÖR sein, die "Qualität" der Privaten zu erreichen und ihre Formate zu kopieren. Das macht man zum Glück auch nicht. Vielmehr strahlt man, wie du bemerkt hast, vielzuviel Lizenzware aus, anstatt eingenständige Produktionen zu forcieren.

    Unwissenheit? Einen anderen Grund kann ich dir auch nicht nennen. In Ö könnten sie die Filme/Serien in HD, 5.1 Sound und ohne Werbung sehen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Januar 2011
  7. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: HD+ auf Erfolgskurs: Immer mehr HD+ Reciever

    Darüber kann man sich streiten. Nur wenn wir schon Äpfel mit Birnen vergleichen, dann statt Dschungelcamp doch eher sternTV. ;)

    Das sehe ich anders. Wenn es eine gut gemachte und journalistisch fundierte Nachrichtensendung bei den Privaten gibt, ist es RTL aktuell. Aber auch hier hinkt der Vergleich etwas, da wir von zwei verschiedenen Zielgruppen reden. Wenn RTL aktuell aber eines nicht ist, dann ist das die einfärbige politische Richtung.

    Das ist mir durchaus bewußt. Aber diese Abhängigkeit ist nur größer, wenn man die dt. Privaten mit dt. Öffis vergleicht. Der ORF jedoch ist von Grund auf politisch. Die Landeshauptmänner bestimmen die Intendaten der jeweiligen Landesstudios. Der Pröll aus NÖ hat sich letztes Jahr beklagt, daß sein steirischer Kollege 33 Minuten im Monat in "Bundesland heute" zu sehen ist und er nur 31. Da lobe ich mir doch eher die News von RTL.


    Du verstehst nicht: wenn ein Film zeitgleich im dt. TV und dann auch im ORF zu sehen ist, verirren sich immer noch Österreicher zu den dt. Privaten. Soweit ich mich erinnern kann, gehört das Dschungelcamp nicht dazu.

    Das macht man nicht? Was macht denn der ORF? Genau das tut er doch...abgesehen von den paar Magazinen, die in ORF 2 zu sehen sind.

    Das tun aber einige nicht. Statt den ORF anzuschauen, schalten z.B. bei der Parallelausstrahlung von "C.S.I" am Donnerstag (derzeit nicht, da keine EAs) trotzdem noch 20-80 Tausend Zuschauer RTL ein statt die Episode beim ORF zu sehen.
     
  8. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HD+ auf Erfolgskurs: Immer mehr HD+ Reciever

    Das muss mir entgangen sein. Lt. TELETEST haben gerade mal 244 Tausend Leute in Österreich am Sonntag dieses Schrott-Format gesehen. Macht in Österreich gerade mal 2,7% Sehbeteiligung aus. Selbst Rosemunde Pilcher in der ARD läuft in Österreich erfolgreicher (372.000 Zuseher).
    Zur Erinnerung: Die ÖRR haben schon zu Zeiten Lizenzware ausgestrahlt, da gab es keine dt. Privat-Werbemüll-Sender. Im Gegenteil, um überhaupt Zuschauer zu generieren haben die Privaten wie wild Lizenzware eingekauft und so die Preise in abstruse Höhen gebracht. Der ORF setzt nur konsequent sein Sendeschema seit Jahrzehnten um. 50% des TV Konsums in Österreich wird von den ÖRR Sendern aus A und D gedeckt. Die dt. Privaten kommen gerade mal auf 29% Sehbeteiligung. Und wieder mal das Märchen von der hohen Bitrate. Ein Sendegruppe, in der 25% der Sender nur hochskaliertes SD senden, die anderen nur eine Handvoll nHD Sendungen - vor allem meist nur Lizenzware - senden als deutlich besser darzustellen ist mehr als gewagt. HD+ ist eine Mogelpackung um in Deutschland SAT-Kunden abzuzocken. Mehr nicht.
    Erstens sind viele Ausstrahlungen nicht zeitgleich, d.h. der ORF sendet sie im Regelfall früher. Wer also das Pech hatte sie im ORF zu versäumen muss sie wohl zwangsweise auf den Dauerwerbesendern sehen. Dazu kommt eine Großzahl an Piefkes, die wahrscheinlich gar nicht mitbekommen, dass die Sendungen ohne Werbung im ORF laufen. Die sehen das dann auf ihren gewohnten Sendern. Möglichkeiten gibt es da viele. Sieht man ja auch bei Radiomann 2000, der lieber mit Werbung sieht als ohne. Gut als GIS Verweigerer auch verständlich. :D

    Juergen
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Januar 2011
  9. romero

    romero Junior Member

    Registriert seit:
    21. April 2010
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: HD+ auf Erfolgskurs: Immer mehr HD+ Reciever

    Ich schrieb auch eher von den ZIBs, wo eine politische Färbung nur mehr mit viel Phantasie festgestellt werden. Die Bundesland heute Sendungen sind schon eher davon betroffen. Doch diese jetzt mit RTL Aktuell vergleichen, da sind wir wieder bei den Äpfeln und Birnen...



    Hier bezog ich mich auf folgende Aussage von dir:


    Kopieren nicht. Er bedient sich ev. einiger vielversprechender Elemente von Formaten der Privaten. Aber ein Abbild derselben zu erreichen und sämtlichen dort gesendeten Trash zu übernehmen ist (glücklicherweise) sicher nicht Ziel von ORF EINS. Ich denke wir sollten die Diskussion jetzt sowieso auf ORF Eins beschränken, wenn vom ORF die Rede ist. Denn ORF 2 kann man beim besten Willen nicht mit den Privaten in Verbindung bringen.
     
  10. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: HD+ auf Erfolgskurs: Immer mehr HD+ Reciever


    Dieses Verhalten kann ich mir nur so erklären:
    Entweder die Leute führen einen privaten Kleinkrieg mit dem ORF und meinen mit ihrem Boykott was reißen zu können, oder die Leute haben die vorherige Sendung auf dem Privatsender geschaut und sind hängen geblieben, bzw. sind beim Zappen früher am Privatsender als an ORF1 vorbeigekommen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.