1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD+ auf Erfolgskurs: Immer mehr HD+ Reciever

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von bananajoe, 18. Januar 2011.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Stigarta

    Stigarta Gold Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2009
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: HD+ auf Erfolgskurs: Immer mehr HD+ Reciever

    Ne,ne, ersteres ist schon richtig, denn zweiteres würde ja vorrausetzen das HD+Fanboys klar denken können und in der Lage sind mit klaren Argumenten die sachlich und technisch korrekt sind Ihren Standpunkt zu begründen.

    Das aber können sie ja nicht, wie sie es zur Genüge in diesem Forum beweisen:D
     
  2. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: HD+ doch nicht auf Erfolgskurs

    Lieber Maxel-Diggi,

    um Dich tut es mir ein bisschen leid, weil ich glaube, dass Du möglicherweise das Opfer bist. [​IMG]

    Hast Du meinen vorigen Beitrag auf Seite 16 gelesen? Posting Nr. 228 von Samstag morgen?

    Hast Du verstanden, was die Connection zwischen HD+ und Cardsharing ist?

    Könntest Du mit Deinen Worten mal zusammenfassen, was die drei wichtigsten Fakten sind, die man zum Thema "HD+ und Cardsharing" wissen sollte?

    Ich vermute mal, dass Du ganz brav alle Gängelungen und Schikanen der von Dir beworbenen und aktiv unterstützten Satelliten-Plattform aushältst, während andere - die Du für Deine vermeintlichen Weggefährten hältst - sich schon längst darüber hinweg gesetzt haben. [​IMG]

    Ich an Deiner Stelle käme mir ganz schön verárscht vor.

    Ich zitiere mal Diboze:
    Ich stimme diboze teilweise zu.

    Diboze argumentiert, dass Gängelungen dazu da sind, mit technischen Tricks umgangen zu werden.

    Ein Grossteil der Foren-Kollegen mit HD+ Smart Card nutzt schon heute moderne Sat-Receiver ohne Gängel-Technik.

    Schaun wir uns Dibozes Posting mal genauer an: Wenn ich das wörtlich nehme: Was spricht dann gegen Cardsharing?

    Cardsharing ist eine Technologie, die zur Verfügung steht, und wenn man eine weltweit bekannte Suchmaschine befragt, kann man sehr schnell sehen, dass - Zitat von Diboze - "tausende ... einfach so ... ohne Gängelung" - Zitat Ende - zuschauen bzw. mitmachen.

    Technisch geht das.

    Juergen II schrieb am Sonntag nachmittag:
    Jetzt musst Du mir mal erklären, was Deiner Meinung nach der Unterschied zwischen der Nutzung des ORF-Hacks durch Eingabe eines im Internret kursierenden Codier-Schlüssels und der aktiven Teilnahme am Cardsharing ist.

    Beides ist illegal.

    Wir unterscheiden in Deutschland zwischen Dingen die legal sind und Dingen, die illegal sind.

    Der vertragswidrige Gebrauch einer Original Smart Card aus einem EU- (oder im Falle der Schweiz eben Nicht-EU-) Partnerland ist, wie der Name schon sagt, vertragswidrig, aber trotzdem legal.

    Zivilrechtlich hat die andere Partei einen Anspruch darauf, dass Du den vertragswidrigen Gebrauch der Sache beendest.

    Klemmst Du etwa vertragswidrig eine weithin sichtbare, riesengrosse Parabolantenne an die Balkonbrüstung, kann Dein Vermieter verlangen, dass Du den vertragswidrigen Gebrauch beendest bzw. dass die Antenne da wegkommt.

    Betreibst Du vertragswidrig eine Original ORF Karte im Ausland, kann der ORF verlangen, dass Du das sein lässt, und dieses Ziel erreicht der ORF in der Regel, indem er Deine vertragswidrig eingesetzte Karte schlicht und einfach sperrt.

    Schaust Du den ORF mit geklauten Codier-Schlüsseln, ist das nicht vertragswidrig, sondern illegal. Das ist ein gewaltiger Unterschied!

    Cardsharing ist auch illegal. Wenn man aber im Internet die Ohren offen hält, ist nicht zu übersehen, dass es Tausende von Digitalfernseh-Freunden gibt, die das machen - mit gutem Erfolg!

    Cardsharing geht natürlich auch im Kabel und im Prinzip sogar bei DVB-T.

    Wenn wir schon bei illegalen Alternativen sind, halte ich weder das Cardsharing noch die ORF-Keys für besonders attraktiv. Dass liegt daran, dass ich nicht besonders sport-begeistert bin. Mir geht es in erster Linie um Filme und Serien. Wem die rechtliche Seite egal ist, der kann sich hochwertigen HDTV-Content nach Herzenslust aus dem Internet raubkopieren.

    Wozu also noch HD+?

    Ich zitiere meinen Freund Schüsselmann:
    [​IMG]

    Genau! Wie immer eine gute Zusammenfassung von Schüsselmann.

    Kommen wir zu den legalen Alternativen zurück:

    Den Content, den Ihr Euch bei HD+ anschaut, kann ich mir auch legal ausleihen.

    Die meisten Videotheken haben heute eine gut sortierte Auswahl an Blu Rays.

    Die Qualität einer Blu Ray ist *DEUTLICH BESSER* als der Kram, der auf HD+ gesendet wird.

    Viele Videotheken, aber auch Firmen wie Netflix bieten inzwischen Flatrates an.

    Die Amerikaner sind ja meistens etwas weiter als wir. Ich empfehle einen Besuch auf ...

    Netflix: Rent as many movies as you want for only $8.99 a month! Free Trial
    Das sieht nicht gut aus für HD+.

    Netflix will also für die Blu Ray per Post 12 $ im Monat - zum jetzigen Kurs 8.90 € im Monat.

    Was kostet HD+? Ungefähr 4.17 €

    Bei Netflix kriege ich eine Blu Ray, die ich physikalisch in der Hand habe, plus unlimited legales Streaming.

    Das ist die Zukunft.


    Wer sich jetzt hier als HD+ Fanboy outet, sollte sich gut überlegen, ob HD+ tatsächlich Zukunft hat.

    Ein anderes Problem ist, dass Sky Deutschland aus einer Bande von Versagern besteht.

    [​IMG]

    Hallo Porky,

    geh mal hierhin:

    Showtime Official Site :: Original Series, Movies, and Sports

    DIRECTV: Premium Channels : SHOWTIME

    Der Zuschlag für Showtime zu einem Basis-Kabel-Abo oder Basis-Satelliten-Abo beträgt in den USA 12.99 $ im Monat.

    Was kriegst Du für weniger als 10 € im Monat bei Showtime geboten? Klare Antwort:
    Lassen wir uns das auf der Zunge zergehen: Das billige Showtime-Abo besteht aus zehn Spielfilmsendern in High Definition.

    Sky Deutschland hat drei.

    Porky und andere Unitymedia-Kunden kriegen von diesen drei Spielfilm-Sendern keinen einzigen.

    Netcologne-Kunden kriegen alle drei, zahlen aber einen Zubuch-Preis von stolzen 43 € im Monat.

    Showtime kostet als Zubuch-Option 9.70 € im Monat: 9.54575 EUR ist der Kurswert bei 1 EUR = 1.36186 USD, und dazu kommt 1% Kreditkartengebühr von der Märkischen Bank (einer Volksbank - bei denen ist der Auslands-Zuschlag tatsächlich so gering).

    Ich habe mir von Showtime das Monatsprogramm als PDF-Datei heruntergeladen ...

    ... und überlege ernstlich, ob ich das abonniere.

    Wir reden doch nur deshalb über HD+, weil Sky Deutschland zu teuer ist und viel zu wenig HDTV bietet.

    Zu dem, was technisch möglich ist: DirecTV Premier hat 105 HDTV Programme.

    In Worten: einhundertundfünf.

    DirecTV Premier liegt natürlich auch in einer anderen Preisklasse als unser Sky Deutschland. Trotzdem: Sky muss mal langsam aus dem Quark kommen.

    Für das Geschäftsmodell von HD+ sehe ich persönlich keine Zukunft.

    Wie Schüsselmann sagt, hat Free-TV nur eine Chance, wenn es wirklich free ist. HD+ ist kein Free-TV mehr, sondern entgeltpflichtiger Content.

    Wenn ich für Content zahlen will, habe ich andere und bessere Alternativen. Vor allen Dingen, wenn die Geschäftsmodelle von Netflix und von Showtime demnächst auch nach Deutschland kommen.
     
  3. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Re: HD+ doch nicht auf Erfolgskurs

    Damit widersprichst Du dir aber gerade selbst. Einerseits stimmst Du Schüsselmann zu und die Qualität ist zweitrangig. Zum anderen ist die Qualität einer BR besser als die von HD+. Wenn es dir egal wäre, dann würdest Du auch HD+ nehmen (also vom Qualitätsaspekt aus).

    Wenn ich in die Videothek gehe, wie viele BRs bekomme ich da für knapp 5 Euro im Monat? Zwei, wenn ich sie am selben Tag wieder zurück bringe. Bei HD+ ist die Wahrscheinlichkeit groß, nicht nur mehr Filme im Monat in nHD zu sehen. Auch Serien sind da mit drin.

    Wer sich lieber den Weg zur Videothek erspart (ich gehöre dazu, weil ich erst 40km in die nächste Stadt fahren muß), für den in HD+ eine gute Alternative. Aber auch hier gilt: Qualität ist zweitrangig. Soll heißen: wenn der Film noch nicht nHD vorliegt, schaue ich ihn trotzdem. Ich freue mich aber über alles, was mir vom Inhalt zusagt und freue mich dann über die Bildqualität.

    Ich schaue wöchentlich "Lie to me", "The Closer", "Navy CIS", "The Mentalist", "C.S.I. - Den Tätern auf der Spur". Das sind alles Serien, die in nHD vorliegen. Würde ich mir die BR-Boxen davon kaufen, würde ich unterm Strich mehr bezahlen und andere nHD-Inhalte ausschließen. Aber so muß es halt jeder für sich entscheiden.

    So sieht es aus. Wenn ich also kein Original-Modul verwende und etwas aufzeichne, dann kann man nur zivilrechtlich gegen mich vorgehen. Dazu müssen aber erst einmal genug Beweise gegen mich vorliegen bzw. der Schaden eine gewisse Höhe erreicht haben. Solange ich diverse Serien und Filme aber nur für mich archiviere und sie nicht zig anderen mitgebe, wird da nix passieren.
     
  4. Mario_67

    Mario_67 Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2010
    Beiträge:
    1.748
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: HD+ auf Erfolgskurs: Immer mehr HD+ Reciever

    Und das schreibt jemand der HD+ durch ein Abo aktiv unterstützt. :eek: :LOL:

    Zu Behaupten das "HD+ Fanboys" nicht klar denken können ist beleidigend und auch falsch. Im Gegensatz zu den HD+ Gegnern sind die Argumente korrekt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Januar 2011
  5. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Re: HD+ doch nicht auf Erfolgskurs

    Der letzte Satz ist vollkommen richtig. Die Frage ist nur, wann wird eine nicht gerechtfertigte Nutzung illegal? Wenn ich das in Österreich unter Umgehung der GIS mache ist der Fall relativ eindeutig. Auch bei Cardsharing ist zumindest derjenige, der die entsprechend Smartcard einsetzt straffällig. Aber was passiert in einem Land, in dem man den Sender gar nicht buchen darf? Vor allem wer klagt dann? Und wie wird nachgewiesen dass derjenige auch die Schlüssel einsetzt? Der reine Download sagt da noch gar nichts.

    Juergen
     
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD+ auf Erfolgskurs: Immer mehr HD+ Reciever



    Soso, du bezeichnest also das Programm der Privatsender als höherwertiger als das der ö.R.

    Solche geistig fordernden Sendungen wie DSDS, Dschungelcamp, "Asoziale unter sich" usw.

    Aber du hast recht, es kann durchaus sein das der typische RTL Zuschauer geistig einfach überfordert ist wenn er mal aus Versehen bei den ö.r. Sendeanstalten landet und mit deren Progamm dann nichts anzufangen weiß.

    Die ist es doch wesentlich interessanter wenn irgendwelche C -Promis, deren Namen ich z.B. einfach oftmals gar nicht kenne irgendwelche Tierfäkalien zu sich nehmen müssen.
    Das ist schließlich leicht zu verstehen und bei der nächsten Werbepause, die bestimmt schon in 5 Minuten ist, selbst zu testen.

    Du solltest vielleicht auch zuerst mal deinen Namen von Fanboy in Unterstützer ändern bevor du hier die Welle schlägst.

    Aber Unterstützer paßt prinzipiell sehr gut zu einem Großteil der Privat TV Zuschauer.

    Finanzielle Unterstützer einer den Unterstützenden verarschenden SAT Plattform.
    Mit finanzieller Unterstützung kennen sich viele Privatzuschauer ja bestens aus :D

    Ach jetzt hör doch auf , das stimmt doch gar nicht !

    Als ob es schon Blu-rays gibt die mit Werbeunterbrechungen und Vorspulsperre daherkommen , nie und nimmer entspricht das der Wahrheit ;) :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Januar 2011
  7. Stigarta

    Stigarta Gold Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2009
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD+ auf Erfolgskurs: Immer mehr HD+ Reciever

    Muaaaaaahhhhhhhhh,selten so gelacht:D
     
  8. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HD+ auf Erfolgskurs: Immer mehr HD+ Reciever

    [​IMG] Der war gut

    Juergen
     
  9. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: HD+ auf Erfolgskurs: Immer mehr HD+ Reciever

    Ich weiß, Du hast das nicht auf meinen Post bezogen. Aber wenn Du die dt. Privaten mit dem österr. Öffi vergleichst, stimmt das!
     
  10. deventer

    deventer Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2006
    Beiträge:
    1.200
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD+ auf Erfolgskurs: Immer mehr HD+ Reciever

    Was für Argumente sind denn korrekt?.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.