1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umrüstung Analog->Digital: Was hab ich? Zweikabelsystem?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Benemaster, 20. Januar 2011.

  1. Benemaster

    Benemaster Neuling

    Registriert seit:
    20. Januar 2011
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Umrüstung Analog->Digital: Was hab ich? Zweikabelsystem?

    Hmmm... okay, das scheint tatsächlich dieses Hirschmann H/V-Bussystem zu sein. Nur das Highband auf das bestehende System zu legen wäre natürlich auch ne Idee, dann müssen wohl aber auch alle anderen "analogen" Receiver gegen Digitale ausgetauscht werden, oder? Zudem wäre dann, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ARD HD & ZDF HD nicht verfügbar, da das auch im Lowband gesendet wird, oder? Grade die beiden sind in HD interessant für mich, nicht der ganze HD+-Krimskrams da :eek:...

    Also quasi ne Sternverteilung einrichten, das krieg ich auch mit meinen 2 linken Händen hoffentlich hin. Fragt sich nur folgendes, ich gehe davon aus, dass die Kabel in der Dose im 2. OG und im 1. OG jeweils immer "zerschnitten" und an die Dosen angehängt sind, und dann je ein Kabel "parallel" geschalten zu der Dose darunter geht. Jetzt wollte ich ja ein Kabel komplett ins EG laufen lassen, dementsprechend müsste ich das ja im 1.OG und 2.OG zusammenfügen, wie mach ich das am besten? Ne Lüsterklemme wird ja vermutlich nicht die gewünschte Dämpfung bringen :D...


    Morgen werd ich mir mind. eine Dose mal genauer anschaun. Vielleicht bringen die in der Bucht ja tatsächlich was!

    Besten Dank euch allen auf jeden Fall bereits, ihr habt Licht ins Dunkel gebracht,
    Bene
     
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Umrüstung Analog->Digital: Was hab ich? Zweikabelsystem?

    1. vergess das mit dem "nur HH" bitte gleich wieder ! Das ist dann "geiz ist geil" und wird dir in einem halben Jahr so auf die Nerven gehen das du eh alles wieder umbaust (nicht nur die HD-Programme würden dir fehlen, auch DMAX und Sport1 wären z.B. nicht da).
    2. Lüsterklemme ? Sind wir hier im 220V/60Hz Bereich ?
    SAT (=bis 2450MHz) bedarf einer guten Abschirmung, daher nur mit F-Steckern und dafür gebauten Bauteilen (=F-Verbinder die ich damit meine) arbeiten.

    Abseits davon wäre bei dir auch eine Umrüstung auf Einkabel-digital (=Unicable) möglich, schau dir dazu z.B. mal das an.
    Und dann schreib mal noch rein wo ihr aktuell einen Receiver nutzt (genauer Ort im Plan oben) und ob ihre ggf. mal eine Twin-Receiver nutzen möchtet (der würde ja dann als "2 Receiver" zählen da er auch 2 Tunre eingebaut hat). So kann man ggf. das Unicable-System etwas spezifizieren, also dir genauer sagen was für dich gut wäre (z.B. das) !
     
  3. Der Falke

    Der Falke Platin Member

    Registriert seit:
    20. April 2006
    Beiträge:
    2.157
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius SC6CI
    Medion
    Digenius tvbox SC7CIHD
    Panasonic TX-L...
    AW: Umrüstung Analog->Digital: Was hab ich? Zweikabelsystem?

    Die Umstellung auf eine uneingeschränkte Sat-Nutzung ist in diesem Fall so einfach und von mir hinreichend beschrieben!:winken:

    Um so weniger kann ich es nicht verstehen, dass jetzt immer noch Fragen auftreten und andererseits von einem sehr erfahrenen User eine Notlösung angeboten/genannt wird.:(:confused:

    @Benemaster,

    - bei der Dose 2. OG/rechts => neue Dose = Kathrein ESD 32 (2 Kabel sind vorhanden, daher diese Twin-Dose!)
    ***bei der bisherigen alten Dose (Dose entfernen) werden beide Zuleitungen überbrückt: blau auf blau sowie rot auf rot

    - bei Dose 2. OG/ links => neue Kabel (ein o. zwei) = Kathrein ESD 84 (ein K.) o. Kathrein ESD 32, bei Twin-Betrieb)

    - bei Dose 1. OG wird z.B. blau u. blau gebrückt, während rot für eine neue Kathrein ESD 84 verwendet wird

    - bei Dose EG wird blau zur Versorgung einer neuen Kathrein ESD 84 benötigt

    Das ist ein recht einfache Aufgabe, die sicherstellt, dass die Sat-Anlage uneingeschränkt (!) alle (!) Sat-Angebote bereitstellt und bzl. weiterer Sat-Pos (MS-abhängig) zugreifen kann.:winken: Jeder beliebige Sat-Receiver oder T V mit integriertem DVB-S-Tuner und DVB-T-Tuner kann hier verwendet werden.:)

    Der Falke
     
  4. Benemaster

    Benemaster Neuling

    Registriert seit:
    20. Januar 2011
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Umrüstung Analog->Digital: Was hab ich? Zweikabelsystem?

    Klar, kommt ohnehin nicht in Frage, da ich ja ARD/ZDF-HD will...

    War nur nen Spaß :rolleyes:...


    So werd ich's auch machen.

    Keine Angst, dein System hab ich schon problemlos verstanden. Meine Frage bezieht sich eher auf's Brücken selbst, wie mach ich das am besten (also mechanisch)? Gibt's da bestimmte Kupplungen, bzw. was ist empfehlenswert? Sicher nicht auf beide Kabelstücke nen F-Stecker aufdrehen und dann ne F-Stecker-Kupplung zu verwenden, da gibt's doch bestimmt elegantere Lösungen, oder?


    Gemäß dem Falle, ich würde für das EG eine TWIN-Dose verlegen wollen,
    dann müsste ich rot und blau jeweils bis ins EG brücken und dort dann an die Kathrein ESD 32 anschließen, weiterhin ein neues Kabel ins 2.OG legen (kein Problem) und zudem ins 1.OG ein weiteres Kabel legen, da "rot" ja jetzt bis ins EG gebrückt werden muss. Da liege ich doch richtig, oder?

    Danke für eure Hilfe bislang ;). Wenn ich jetzt noch weiß, wie ich die Kabel am besten brücke, dann kann ich meine Bestellung abschicken :winken:...


    Gruß,
    Bene
     
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Umrüstung Analog->Digital: Was hab ich? Zweikabelsystem?

    Das sind keine Notlösungen, das sind "ALTERNATIVEN" !
    Viele Leute können / wollen keine neuen Kabel verlegen und dafür ist Unicable erfungen worden. Wenn alles so gehen würde wie du das aufzeigst mit deiner einzigen Lösung "neu verkabeln" dann wäre vieles was es so gibt umsonst.

    Und es wird sicherlich sehr viele geben die über diesen Beitrag stolpern (Google und Co) und die keine neue Verkabelung machen möchten/können. Für die sind diese Alternativen dann sicherlich super interessant. Spart dem Forum dann einen neuen Beitrag mit deren Anfrage weil sie das hier schon alles gefunden haben.

    P.S. "hinreichend" war deine komplette Ausführung auch nicht ! Ich konnte da keinen Hinweis auf DIN-Normen finden für Blitzschutz + Potentialausgleich, daher denke ich das wenigstens dieser Nachtrag/Vorschlag genehm war ?
     
  6. Der Falke

    Der Falke Platin Member

    Registriert seit:
    20. April 2006
    Beiträge:
    2.157
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius SC6CI
    Medion
    Digenius tvbox SC7CIHD
    Panasonic TX-L...
    AW: Umrüstung Analog->Digital: Was hab ich? Zweikabelsystem?

    Wenn D u ehrlich bist, so ist und bleibt es mehr oder weniger eine solche.;) Das muß ich doch nicht wirklich noch begründen.:(


    Dort wo dies zwingend notwendig ist, dann ok! Hier sind andere, bessere Voraussetzungen und das hättest auch D u sehen können. Da bedarf es nicht zwingend zusätzlicher K.;) Dies sollte doch auch für Dich "Maßstab" sein bzw. berücksichtigt werden: =>

    War auch nicht mein Anliegen jemanden vorzuschreiben was er zu tun hat, zumal ich nicht alle Details kenne. Andererseits wäre es ein sehr guter Zug Deinerseits gewesen dies noch zu ergänzen, als dass ...:winken: Ergänze dies bitte noch, wenn D u dies bemängelst, meinen "Segen" (wenn das erlaubt ist?) hast D u auf jeden Fall.:love:

    Der Falke
     
  7. Benemaster

    Benemaster Neuling

    Registriert seit:
    20. Januar 2011
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Umrüstung Analog->Digital: Was hab ich? Zweikabelsystem?

    Schönen Sonntag euch beiden (und allen anderen :D),

    wie gesagt, Potentialausgleich und Blitzschutz sollte aus der alten Anlage noch hervorgehen, und das ganze werde ich nochmal überprüfen, wenn ich erstmal festgestellt habe, dass das alles so funktioniert, wie gewünscht...

    Ich hol grade nochmal meine beiden Fragen hoch:

    Desweiteren hab ich mal nachgesehen, die Kathrein ESD 84 hat ja garkeinen F-Anschluss, was bisschen doof ist, weil die bisherigen Receiver alle F-Stecker haben. Soll ich dann eine entsprechende andere Kathrein-Dose nehmen, die einen F-Anschluss hat?

    Gruß & besten Dank,
    Bene
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Januar 2011
  8. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Umrüstung Analog->Digital: Was hab ich? Zweikabelsystem?

    Optimist, Anlagen mit normgerechter Erdung und PA haben absoluten Seltenheitswert! :(
    Für eine normale Kupplung fehlt in der Dose der Platz, nimm eine in U-Form.
    Ja!
    Eine Dreiloch-Dose mit F-Anschluss ist einem F-/IEC-Adapter vorzuziehen. Nur daran ist auch für jedermann eindeutig, wo der Receiver angeschlossen werden muss. Die IEC-Stecker in Belling-Lee-Norm haben auch keine 75 Ohm Impedanz. Die robuste Sat.-ZF schluckt aber meistens noch ganz andere Vergewaltigungen.
     
  9. Benemaster

    Benemaster Neuling

    Registriert seit:
    20. Januar 2011
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Umrüstung Analog->Digital: Was hab ich? Zweikabelsystem?

    Da hast du mit Sicherheit recht. War vorhin nochmal oben, da liegt im (!) Haus ca. 3m waagerecht ein, ich würde sagen, Erdungskabel, aufm Holzbalken :eek:. Und das, obwohl vom ortsansässigen SAT-Fachmann (mit Ladengeschäft) montiert, wie auch das H/V-System im Jahre 1997... Der kommt mir nichtmehr ins Haus...

    Jo, das mit dem IEC-Stecker wollt ich erst garnicht anfangen!

    Besten Dank euch allen,
    Bene
     
  10. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Umrüstung Analog->Digital: Was hab ich? Zweikabelsystem?

    Die Installation eines Verstärkers auf brennbarem Untergrund ist normwidrig, die Befestigung des Erdungsdrahts auf einem Holzbalken aber nicht. Das gehört zu den Inkonsequenzen der Norm.

    Die Qualität der Installation lässt sich viel eher daran erkennen, ob
    • die Schutzabstände zu Elektroleitungen eingehalten wurden
    • der Querschnitt stimmt (In Cu muss das nach EN 50083-1 seit 1994 ein 16 mm² Einzelmassivdraht sein). Wundere dich aber nicht, wenn die unzulässige mehrdrähtige Ausführung installiert wurde. Das ist selbst heute noch der häufigste Standard-Fehler.
    • PA-Schienen installiert sind oder wenigstens die Erdklemmen des Zweikabelverstärkers mit 4 mm² Cu mit der Masterde verbunden sind. :rolleyes:
    Das Grauen in der Antenneninstallation hat die Namen Erdung und Potenzialausgleich.