1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

iPhone4 oder Nokia N8

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Kobolt278, 22. Oktober 2010.

  1. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    Anzeige
    AW: iPhone4 oder Nokia N8

    Also ich muss auch sagen, dass das Sicherheitskonzept des iPhones absolut unzureichend ist. Leider ein Punkt, der mir bezogen auf das iPhone so nicht bekannt war (gut, hab mich damit auch vorher nicht großartig befasst).
    Vorfälle wie die von PinchMedia zeigen, dass die Kontrolle über Apple lückenhaft bzw. unzureichend ist, der User hat jedoch selbst nur sehr wenig Möglichkeiten die Art der Zugriffe zu erkennen und ggf. zu verhindern.
    Dieser Umstand ist für mich jetzt der gravierendste Nachteil des iPhones.
     
  2. iSelger

    iSelger Guest

    AW: iPhone4 oder Nokia N8

    Der Trick ist ja, Apple sollte alle "bösen" aussperren bevor die in AppStore kommen. Bei der Masse passieren Fehler ! Wie wir schon mal festgestellt hatten gibt es kein "sicheres" System. Nur im Vergleich zu z.b. Android ist die "Böse Apps" Masse klein. Auch wenn der ein oder andere meint das dies nicht der Fall ist. Wenn ich Richtig infomiert bin, soll mit dem nächsten Update diese Funktion kommen - aber ! Ist dies der richtige Weg ? Soll ein Handy so kompilziert sein ( wie ein PC ) das man ersteinmal vom Bösen ausgeht, Apps sperren muss, schauen muss was man sich läd ? Den Weg den Apple eingeschlagen ist mit einer Kontrolle ist für den End User meiner Meinung nach das einfachste. Nur muss dies noch verstärkt und verbessert werden.
    Android z.b. geht einen anderen Weg. Nicht nur das Google von allen Daten des Useres lebt, kommt ja noch das erhebliche Sicherheitsproblem hinzu. Hier macht es tatsächlich Sinn so eine Funktion einzubauen. Link
    "Rund 20 Prozent aller Android Apps im Android Market geben vertrauliche oder persönliche Daten an Dritt-Anwendungen weiter"

    Bei Android reden wir hier über Anruflisten, Kontaktlisten, Informationen über installierte Apps, und und und..
     
  3. xifotds

    xifotds Gold Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.357
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: iPhone4 oder Nokia N8

    Keine App kann ungefragt meinen Standort übermitteln. Datenschutz und Persönlichkeitsrechte sind Apple wichtig.

    Falls mal eine App die Kontrolle durchbricht, wird sie recht schnell gelöscht. Weder Android noch Symbian bieten einen so hohen Sicherheitsstandard wie IOS ihn bietet. Durch solche Meldungen versuchen sich doch nur irgendwelche Medien zu profilieren. Erfolg zieht halt Neider an.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: iPhone4 oder Nokia N8

    Das ist richtig. Denn Apple will selber diese Daten nutzen und seinen Geschäftspartnern zur Verfügung stellen. Deshalb ist es nachvollziehbar, dass sie Dritten dies untersagen. ;)

    Schließlich steckt darin ein großes Geschäft -- vor allem für Werbetreibende. Und den Markt will sich Apple sichern.

    Dass Apple deine Nutzungsdaten übermittelt und auswertet werden, stimmst du übrigens in den Nutzungsbedingungen zu.
     
  5. iSelger

    iSelger Guest

    AW: iPhone4 oder Nokia N8

    Das ist der Hauptunterschied - Apple sammelt natürlich die Daten ( wie jedes andere Unternehmen der Welt auch ) gibt diese aber nur total anoymisiert weiter. Apple macht sein Geld mit Hardware & Software.
    Google lebt von den Benutzerdaten !

    Thema UUID:
    Die im iPhone, iPod touch oder iPad übermittelten GPS- und WLAN Informationen sowie auch die Mobilfunkzelle enthielt keine Daten, die Rückschlüsse auf ein einzelnes Gerät oder des Nutzer zuließen. Für die Werbeplattform iAds würden zwar geografische Koordinaten gesammelt, diese würden aber nicht gespeichert, sondern in Postleitzahlen (ZIP-Code) umgewandelt. Diese wiederum werden nicht einzelnen Nutzern oder Geräten zugeordnet. Die Werbetreibenden die an dem iAd-Dienst teilnehmen, bekommen den ZIP-Code nicht ausgehändigt. Apple speichert die Daten für 6 Monate um die iAd Plattform verbessern zu können. Danach werden die Daten „aggregiert“

    Wer dies nicht möchte:
    Einstellungen -> Allgemein -> Ortungsdienste. Da kann man entweder allen Programmen (Apps) diese Funktion sperren oder einzelne Programme auswählen
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21. Januar 2011
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
  7. iSelger

    iSelger Guest

    AW: iPhone4 oder Nokia N8

    Ja, das war eine Meldung vom 24.06.10.... und ?

    Hast du seit dem etwas diesbezüglich gehört ? Ich nicht, weil es längst geregelt ist.
    Nochmals :
    Die im iPhone, iPod touch oder iPad übermittelten GPS- und WLAN Informationen sowie auch die Mobilfunkzelle enthielt keine Daten, die Rückschlüsse auf ein einzelnes Gerät oder des Nutzer zuließen. Für die Werbeplattform iAds würden zwar geografische Koordinaten gesammelt, diese würden aber nicht gespeichert, sondern in Postleitzahlen (ZIP-Code) umgewandelt. Diese wiederum werden nicht einzelnen Nutzern oder Geräten zugeordnet. Die Werbetreibenden die an dem iAd-Dienst teilnehmen, bekommen den ZIP-Code nicht ausgehändigt. Apple speichert die Daten für 6 Monate um die iAd Plattform verbessern zu können. Danach werden die Daten „aggregiert“
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: iPhone4 oder Nokia N8

    Quelle?
     
  9. iSelger

    iSelger Guest

    AW: iPhone4 oder Nokia N8

    Guten Morgen,
    lieber Gag, würde dich das Thema wirklich interessieren hättest du dies innerhalb von 2 clicks selber rausgefunden. Der Text den ich hier schon 2 mal gepostet hatte, ist die Antwort zusammengefasst von Apple an die US- Kongressabgeordneten. Danach hast du nichts mehr weder von Amerikanischer Seite noch von Deutscher Seite gehört !

    Also alles der Reihe nach....

    Mitte Juni 2010
    Die US- Kongressabgeordneten Edward J. Markey (Massachusetts) und Joe Barton (Texas) drückten an Steve Jobs ihre Besorgnis wegen dem Datenschutz aus. Sie forderten genaue Informationen und eine Stellungnahme zu den Presseberichten bis zum 12. Juli.
    Dann ging der Medienhype los, auch Deutsche Politiker wollten Ihren Senf dazu geben, siehe Spiegel Artikel (den du gepostet hattest, ohne sich alles anzuschauen) und angebliche Experten.

    Juli 2010
    Apple antwortete fristgemäß, die Abgeordneten veröffentlichten die Antwort am 18. Juli.
    Apples Chefjustiziar Bruce Sewell beantwortet in dem 13seitigen Schreiben die Fragen der Abgeordneten. Die Zusammenfassung hatte ich hier schon 2 mal gepostet !

    Ende Juli 2010 - Anfang August 2010
    Ruhe - Alle Anschuldigungen geklärt

    Für dich zum nachlesen :
    Schreiben von Apple an die Abgeordneten : Link
    CNet Zusammenfassung : Link

    Mein Fazit:
    Es ist gut das Politiker ein Auge auf die Datenschutz haben, aber hier hat sich wieder gezeigt das Apple immer wieder gut für eine Schlagzeile im Sommerloch ist.
    Apple verdient sehr erfolgreich sein Geld mit Hardware und Software. Anders wie Firmen wie Google ( Android ) oder Facebook die mit gezielter Werbung Ihr Geld machen

    Edit: Ich kann wieso auch immer grade keine Links einfügen, daher so:
    Schreiben von Apple : apple response to markey-barton
    CNet Zusammenfassung: Apple responds to query about privacy policy changes | Circuit Breaker - CNET News
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22. Januar 2011
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: iPhone4 oder Nokia N8

    Also das Antwortschreiben kenne ich schon länger. Es bestätigt letztlich nur den vorher ausgesprochenen Verdacht.

    Aha... Also wenn für dich die Sache damit erledigt ist. Okay. Entspricht deinem Profil. ;)

    Wenn du also deine Bewegungsprofile an Apple übermitteln willst -- bitte. Deine Sache. Ändert nichts an der Kritik. Und offensichtlich scheinst du den Spiegel-Artikel nicht gelesen zu haben, den ich dir verlinkt habe. Denn meine Frage, wo "alles geregelt" sei, hast du nicht beantwortet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Januar 2011