1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

16:9 als 4:3 - Wie lange geht das noch so?

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von DasFragezeichen, 17. Januar 2010.

  1. plackeurope

    plackeurope Platin Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2006
    Beiträge:
    2.889
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: 16:9 als 4:3 - Wie lange geht das noch so?

    Eigentlich gibt es den Trauerrand auf dem HD-Sender von Das Erste nicht.
    Über Screenshots würde ich mich freuen.
     
  2. TVfan91

    TVfan91 Board Ikone

    Registriert seit:
    2. November 2008
    Beiträge:
    3.195
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 16:9 als 4:3 - Wie lange geht das noch so?

    Ich bekam heute nochmal eine Antwort von ProSieben bezüglich alter Letterbox-Master: Guten Tag Herr ..., wir haben Ihnen den Sachverhalt bereits mehrfach dargelegt: unser Sendematerial liegt in solchen Fällen nicht in einer 16:9 Version vor. Und die Erstellung neuer Master ist zeit- und kostenaufwändig, so dass wir dies für ältere Produktionen nur nach und nach durchführen können. Mit freundlichen Grüßen Zuschauerredaktion / Technik
     
  3. plackeurope

    plackeurope Platin Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2006
    Beiträge:
    2.889
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 16:9 als 4:3 - Wie lange geht das noch so?

    Hehe, die sind schon genervt von dir :D
     
  4. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 16:9 als 4:3 - Wie lange geht das noch so?

    und leute wie er sind schuld dran, wenn diese sender bald garkeine antworten mehr auf fragen geben! was nützt es, ständig zu nerven, wenn klar ist, daß sich sowieso nichts ändern wird?!
     
  5. earl74

    earl74 Gold Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2004
    Beiträge:
    1.815
    Zustimmungen:
    240
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: 16:9 als 4:3 - Wie lange geht das noch so?

    weiss jemand warum Kabel1 die neun Pforten als 4:3 sendet? Der liegt doch auch als DVD im Breitbildformat vor :confused:
     
  6. dhwz

    dhwz Silber Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    768
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: 16:9 als 4:3 - Wie lange geht das noch so?

    Liest du hier überhaupt mit? Weil sie eben einen Letterbox-Master haben.
     
  7. TVfan91

    TVfan91 Board Ikone

    Registriert seit:
    2. November 2008
    Beiträge:
    3.195
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 16:9 als 4:3 - Wie lange geht das noch so?

    Jemand hat bei QM.de auch mal den "Experten" gefragt, warum vorallem die ProSiebenSat.1-Gruppe viele ältere Filme in 4:3-LB sendet anstatt sich neue Master zu besorgen, hier die Antwort:

    Daniel: Warum werden viele Filme, vor allem ältere im 4:3-Letterbox-Format gesendet, sodass man bei Flachbildfernsehern schwarze Balken ringsherum hat. Dies ist insbesondere auf den Sendern der ProSiebenSat1 Group zu beobachten. Warum besorgen sich die Sender nicht neue Master?

    Markus Ruoff: Diese Frage beantwortet Ihnen am besten die ProSiebenSat.1 Group selbst: „Die Verantwortlichen hier im Haus bemühen sich sehr aktiv, den Zuschauern immer das optimale Format bei Spielfilmen zur Verfügung zu stellen. Allerdings ist es nicht immer so einfach, besonders dann, wenn es sich um älteres Material handelt – das heißt, dass auch die entsprechenden Verträge mit den Lizenzgebern unter Umständen bereits vor dem 16:9-Zeitalter geschlossen wurden [Anmerkung meinerseits: Das 16:9-Format setzte sich in Deutschland erst 2007/2008 durch. Zuvor haben die Sender sämtliche Master im 4:3-Letterbox-Format bei den Lizenzgebern angefordert.]. Derartige Defizite lassen sich nur schrittweise beheben - die Umstellung des älteren 4:3 auf 16:9-Materials ist allerdings schon seit Jahren erfolgreich im Gange.“

    Zudem kostet die Sender die Anschaffung neuer Master Geld und wenn nicht ohnehin gerade neue Lizenzverträge geschlossen werden, werden bei älteren Filmen in der Regel nie die Master ausgetauscht. Bei einigen (älteren) Filmen existieren überdies keine 16:9-Master und da wäre die einzige Möglichkeit, die Filme auf 16:9 aufzuzoomen. Dies hätte allerdings eine deutlich schlechtere Bildqualität und den Wegfall von Bildteilen oben und unten zur Folge.

    Quelle: Der Experte: 17. Januar 2011 - Quotenmeter.de
     
  8. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.877
    Zustimmungen:
    17.481
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 16:9 als 4:3 - Wie lange geht das noch so?

    Komisch nur das es die RTL-Gruppe schafft auch bei älteren Filmen fast immer neue 16:9-Master anzuschaffen/auszutauschen. Oder auch ARD/ZDF. Oder man schaut sich den DVD-Markt an was es da von alten Filme für Versionen gibt. Man muss es halt nur wollen und auch mal kräftig investieren. Aber bei der Finanzlage der ProSiebenSat.1-Gruppe und im Griff von Heuschrecken dauert es wohl noch sehr sehr lange.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Januar 2011
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: 16:9 als 4:3 - Wie lange geht das noch so?

    Dann sollte er dazu mal die Bedienungsanleitung seines Fernsehgerätes durchlesen oder sich ein vernünftiges Gerät kaufen. :rolleyes:

    Und so etwas nennt sich Experte. :eek:

    Beim anamorphen Aufzoomen von Letterbox-Filmen fallen oben und unten keine Bildteile weg (jedenfalls nicht mehr, als wenn man neue 16:9-Master beschafft). Allerdings bin ich auch dagegen, weil das Argument mit der Verschlechterung der Bildqualität natürlich richtig ist. Jeder kann ja zu Hause selbst zoomen, wenn er es möchte.

    Du hast schon die diversen Threads gelesen, wo sich darüber beschwert wird, daß die Qualität der neuen Master teilweise trotz anamorph schlechter ist als die der Letterbox-Vorgänger (z. B. falsche Farben)? Bei der Neuabtastung wird wohl generell nicht mehr so viel auf Qualität geachtet wie seinerzeit, außerdem altert Filmmaterial ja auch.
     
  10. TVfan91

    TVfan91 Board Ikone

    Registriert seit:
    2. November 2008
    Beiträge:
    3.195
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 16:9 als 4:3 - Wie lange geht das noch so?

    Das stimmt so nicht, viele TVs auch neuere wie z.B. mein Philips-Plasma machen das aufzoomen nicht möglich, wenn man einen HD-Receiver über HDMI angeschlossen hat. Das einzige was geht, ist den Ausgang auf Scart zu ändern und im Menü einiges zu verstellen.

    Das finde ich auf Dauer sehr umständlich, zumal die Bildqualität bei einem großen Flachmann (42") durch das aufzoomen wirklich sehr schlecht wird.

    Da gucke ich lieber notgedrungen bei einem guten Film in 4:3-LB mit Trauerrand, aber trotzdem sollten die TV-Sender sich unbedingt neue Master zulegen.