1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Probleme mit Spaun Einkabelsystem

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von wampo68, 16. Januar 2011.

  1. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Probleme mit Spaun Einkabelsystem

    Warum wohl funktionieren die Receiver nicht mehr, wenn man eine ältere KATHREIN EXR 5xx gegen eine neuere EXU oder EXR des gleichen Herstellers auswechselt? Weil die ältere Version mit der Router-Startfrequenz von 1.400 MHz andere Hex-Kommandos braucht als die neueren Matritzen, die auch noch die Userbank 1.284 MHz verwenden. Ich versuche das mal mit realen Zahlen darzustellen.

    Beispiel ARD-Transponder 51 auf 10.744 MHz:

    Startbefehl E0 10 5A...
    Userbank 1.284 MHz bei der EXU 908 ..= SCR 0: ...08 DB
    Userbank 1.284 MHz bei der SUS 5581 = SCR 1: ...28 DB

    Und eben deswegen ja auch meine Verwunderung, dass mit der anderen Firmware weniger Sender empfangen werden. Poste bitte mal welche das waren, vielleicht lässt sich das durch Rückrechnung erklären.
     
  2. wampo68

    wampo68 Junior Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2011
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Probleme mit Spaun Einkabelsystem

    oh mann
    also bei der Verwendung vom Org. Firmaware bekomme ich um die 900 Fernsehsender rein aber bei nun hab ich eine ander Kathrein Matrix genommen bekomme ich nur noch ca. 290 Sender rein alle hier aufzulisten welche nicht reingehen würde den Rahmen sprengen aber es gehen keine Sky Sender null HD+ Sender und werder ARD noch ZDF rein
    evtl. kannst du mir ja ne Matrix nennen mit der ich ´wieder alle Sender reinbekomme oder wie ich die dann einsttellen muß damit es geht evtl. auch ne andere Freq.
     
  3. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Probleme mit Spaun Einkabelsystem

    Und warum meinst du, dass die Firmware schuld ist, wenn das Problem mit einem Matritzenwechsel aufgetreten ist? :confused:

    Wenn die Matritzen andere Startfrequenzen haben, muss die ID umgestellt werden.
     
  4. wampo68

    wampo68 Junior Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2011
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Probleme mit Spaun Einkabelsystem

    ok
    aber wie kann ich Rausfinden welche Matrix bei deer KAthi Standardmäßig genommen wird, denn mit der gleichen würde ich wieder alle Sender finden das meinst du doch oda
     
  5. wampo68

    wampo68 Junior Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2011
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Probleme mit Spaun Einkabelsystem

    also ich hab mir nun die Konfig Angesehen und da steht System Benutzerdefiniert aber das gleiche hab ich im MME Image auch probiert leider ohne erfolg
     
  6. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Probleme mit Spaun Einkabelsystem

    Womit das k.o.-Kriterium gefunden ist!

    Wie geschildert gibt es allein bei KATHREIN-Matritzen zwei verschiedene Matritzen-Raster (+ das UAS 481 Einkabel-LNB). Und die SPAUN-Matrix startet noch mit einer bzw. zwei Userbankstufen tiefer.

    Jetzt fehlen nur noch Hersteller, die im ENTROPIC-Raster auch noch die Frequenz 974 MHz und im ST-Raster die 1.052 MHz nutzen, dann ist die Konfusion inkompatibler Firmware komplett. :wüt:
     
  7. wampo68

    wampo68 Junior Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2011
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Probleme mit Spaun Einkabelsystem

    aha alles klar :eek: :eek: :eek:
    also ich habe gestern Abend nochmal die Benutzerdefinierte Einstellung probiert einmal mit SatCR 1 da fand er 377 Kanäle und mit SatCr2 487 Kanäle also Irgendwie check ich es nimmer des muß doch Irgendwie zum laufen zu kriegen werden
     
  8. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Probleme mit Spaun Einkabelsystem

    Die SUS 558/33 NF arbeitet im 1/8-Modus mit den Userbänken 1.168, 1.284, 1.400, 1.516, 1.632, 1.748, 1.864 und 1.980 MHz. Dir wurden nach deinen Angaben die Frequenzen in blau zugeteilt. Üblicherweise weist man die niedrigen Frequenzen den stärker bedämpften Anschlüssen mit längeren Leitungen zu.
    Wenn die anderen Routerkanäle einer zweiten Stammleitung zugeteilt wurden, wäre eine Matrix/Kaskade mit getrennten Ausgängen für jeweils 4 (oder auch 3 bis 6) Routerkanälen dämpfungstechnisch besser und betriebssicherer gewesen.

    Bei der ID-Zuteilung gibt es firmwareabhängig zwei Zählweisen, beginnend mit 0 oder mit 1. Mit KATHREIN-Firmware kann somit der Userbank 1.284 MHz die ID 1 und mit E² dagegen die Receicer-Nr. 2 zuteilt sein. Wie aber mit einer Firmware auch mit falscher ID Programme eingelesen werden können, ist mir schleierhaft.

    Das ist ein Fall für die geballte Kompetenz unseres DiSEqC- und UniCable-Papstes KlausAmSee, Nachricht geht gleich raus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Januar 2011
  9. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Probleme mit Spaun Einkabelsystem

    Hier wurde Spaun verbaut und meines Wissens nach bieten die so etwas nicht an mit 4 Umsetzugen am Ausgang bei mehreren Ausgängen. Hat das überhaupt jemand ausser Jultec die aber ja auch nur das JPS0502-6T (=2 Ausgänge mit 6 Umsetzungen = 419€) haben ?
    Und das Spaun System hier kann man auch als 3x3 nutzen (ggf. reichen ja 3 pro Strang aus ?), siehe hier. Dabei müssen dann andere Zuordnungen Frequenz zu ID vergeben werden und diverse Schalterstellungen beachtet werden. Preislich liegt das Spaun-Teil bei ca. 200€.
     
  10. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Probleme mit Spaun Einkabelsystem

    TechniSat TechniRouter 5/2x4 G oder K und KATHREIN EXR 1542/2542 für einen, bzw. EXR 1942/2942 für zwei Satelliten. Kompaktmatritzen mit mehr als zwei Routerausgängen sind JULTEC-Spezialität.
    Das ist betriebstechnisch besser, bringt aber bei dieser Matrix konzeptbedingt keinen dämpfungstechnischen Vorteil, da die Filter keinen Wechsel der Routerfrequenzen zulassen.

    Userbänke im 3 x 3 Betrieb:

    1. 1.168 - 1.284 - 1.400 MHz
    2. 1.516 - 1.632 - 1.748 MHz
    3. 1.864 - 1.980 - 2.096 MHz
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Januar 2011