1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Maximum T-85/ E-85 LNB-Anordnung

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von jankiel1970, 2. Februar 2006.

  1. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Anzeige
    AW: Maximum T-85/ E-85 LNB-Anordnung

    Wenn du hinter Schüssel stehst,von links nach rechts
    1.Amos 4°W
    2.Sirius 4,8°E
    3.Hotbird 13°E
    4.Astra 19,2°E

    EDIT
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Januar 2011
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Maximum T-85/ E-85 LNB-Anordnung

    Steht da ganz oben in einem Beitrag und ist genau das was du suchst.
     
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Maximum T-85/ E-85 LNB-Anordnung

    P.S. Frag Data, der hat das in seinem positronischen Hirn gespeichert.
     
  4. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    AW: Maximum T-85/ E-85 LNB-Anordnung

    @Indymal hat bestimmt das gefunden.Diese Frage ist schon fast 5 Jahre alt.;)
     
  5. Ponny

    Ponny Silber Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Maximum T-85/ E-85 LNB-Anordnung

    Halo,

    ASTRA bis Amos geht mit der T85 / E85. Dabei sitzt die Amos LNB auf der LNB Schiene bei ca. R8. Amos muss sich noch im Brennpunktbereich des Spiegels befinden. Die anderen Positionen ergeben sich dann. Die Amos LNB muss noch leicht ca. 6° gegen den Uhrzeigersin verdreht werden. Der Skew des Spiegels (Verdrehung in sich) beträgt ca. 85°.
    Die ausführliche Installationsanleitung findest Du auf unserer Installations-CD von satshop24.de.

    Ponny
     
  6. michael.grab

    michael.grab Neuling

    Registriert seit:
    15. Januar 2011
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Maximum T-85/ E-85 LNB-Anordnung

    Danke für die Hilfe und für eine Erklärung erstmal...Maximum E-85 LNB Anordnung ( auf der Scheine die Abstände) ich bräuchte noch eineml Hilfe, ich verstehe da nicht ganz eure Fachausdrücke, auf der Multischiene gibt es eine Gradeinteilung wo muss ich die 4 LNB (in welchen Abständen zu den einzelnen LNB) oder Gradzahl Amos 4 _ Sirius 4,8_ Astra 19,2 oder Hotbird 13 anbringen. Ich bitte um ausführliche und verständliche Erkärung. Danke:)
     
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Maximum T-85/ E-85 LNB-Anordnung

    Hopfen und Malz verloren, nichtmal gelesen was hier steht wie sich das anhört ... geb uns deine Adresse das wir bei dir vorbeikommen und dir das kostenlos machen... wäre auch heute am Sonntag möglich.
     
  8. Ponny

    Ponny Silber Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Maximum T-85/ E-85 LNB-Anordnung

    Hallo,

    die Schiene hat 2 Skalen einmal nach Satelliten und wenn Du diese um 180° montierst eine Gradeinteilung. Amos sitz hier auf R8. Die Differenz von Amos zu Sirius sind -9°. Also die Sirus LNB auf ca. L1. Hotbird dann ca. L9 und ASTRA auf ca. L15. Jede Position muss mit dem Receiver einzeln optimiert werden. Der Skew der Antenne beträgt ca. 85°.

    Ponny
     
  9. michael.grab

    michael.grab Neuling

    Registriert seit:
    15. Januar 2011
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Maximum T-85/ E-85 LNB-Anordnung



    Halla,
    danke erstmals..für die Satellitenskala...du schreibst der Skew (Schiefeschrägstellung) beträgt ca. 85° heißt das hinten an der Skala die seitliche Schräge auf 85° und Amos LNB muss noch leicht Ca. 6° gegen den Uhrzeiger verdreht werden heißt das an der Halterung des LNB nach links drehen? Und wo muss der Arm an der Schiene angebracht werden? Heißt das bei 0° oder wo? Danke nochmals..:)
     
  10. Ponny

    Ponny Silber Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Maximum T-85/ E-85 LNB-Anordnung

    Hallo,

    alles richtig.

    Ponny