1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Discone, 2. Oktober 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.566
    Zustimmungen:
    1.721
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Bezüglich der Umschaltsperre beziehe ich mich darauf:
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.071
    Zustimmungen:
    4.838
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Zumindest bei SD sind das reine Wunschfantasien von Seiten RTL, vollkommen an der Realität vorbei.
    Wie soll das denn funktionieren? Bei den für HD+ zertifizierten Receivern mag sowas möglich sein, aber bei den 08/15 DVB-Receivern wäre sowas vollkommen unmöglich.
    Da muss RTL schon die Verbreitung in SD abschalten und nur noch über die HD+ Plattform senden sowie alle nicht HD+ zertifizierten Receiver aussperren um das durchzudrücken.
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.952
    Zustimmungen:
    1.662
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Fernsehzukunft: Umschalten in Werbepausen verboten - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Netzwelt
    Das würde auch in zukünftigen Free-TV Receivern von Gängeltechnik-Herstellern funktionieren. HUMAX, Technisat / Skymaster, Comag, Echostar oder Technotrend sind RTL und dem Plus-Kartell hörig und setzen jeden Wunsch um, die bauen ja auch das ungenormte CI+ in ihre Receiver ein :eek:.

    Alles ist möglich (keinerlei staatliche Kontrolle, mal sehen welche Ideen RTL und der VPRT noch haben):
    http://forum.digitalfernsehen.de/for...0-post232.html

    :eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Januar 2011
  4. Mario_67

    Mario_67 Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2010
    Beiträge:
    1.748
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Zu viel SFiction geguckt? :LOL::LOL:
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.071
    Zustimmungen:
    4.838
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Dieser Online-Beitrag ist nahezu 5 Jahre alt!
    Das Verfahren ruht derzeit in irgendeiner Schublade.

    In der letzten Revision der CI+ Spezifikation ist eine Umschaltsperre nicht vorgesehen. Keine Ahnung was RTL da veröffentlicht. Das bedeutet dass zumindest bei den derzeit (bis dato) verkauften Geräten mit CI+ Slot keine Umschaltsperre realisiert werden kann.
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.566
    Zustimmungen:
    1.721
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Es reicht, im Datenstrom einen Bug mitzusenden, der die Firmware unzertifizierter Receiver einfriert, schon ist die Umschaltsperre überaus schmutzig implementiert.
     
  7. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    544
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Na, na, na! Anscheinend hast Du nicht geschnallt, wie die Gebührenfinanzierung funktioniert! Die Gelder für die GEZ sehen auch nur die ÖR Sender, sprich ARD-ZDF, alle Dritte, Arte, 3sat, Phoenix, Punkt! :rolleyes:

    Privatsender wie RTL, Pro7, Sat1 usw usw sehen davon nichts, die finanzieren sich rein durch Werbeeinahmen! Anbieter wie Sky oder MTV eben über Pay-TV-Gebühren. Und wer für wen welches Geld ausgibt, mußt Du denjenigen selbst entscheiden lassen. :rolleyes:
     
  8. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    544
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Wenn Du Dich mal endlich sachlich mit der ganzen Materie auseinandersetzen würdest, wüßtest Du, daß nicht zertifizierte Receiver irgendwelche Sperrflags bzw Schaltsignale einfach ignorieren. Beste Beispiele sind Sky mit der JS-Sperre und HD+ mit der Vorspulsperre. Dies greift bei nichtzertifizierten Boxen alles nicht!
     
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.566
    Zustimmungen:
    1.721
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Mal ganz konkret gefragt: Wäre der Medion P9613 anfällig oder nicht?
     
  10. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    544
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+


    Hier würd ich sagen, eher ja. Das Teil läuft mit Windows als auch ist ein Intel Prozessor verbaut und daß die Kopiersperren einauen wurde kürzlich erst gemeldet....
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.