1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Euronews

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von palmi, 16. Juni 2009.

  1. Astrael

    Astrael Junior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2011
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Euronews in 4:3 oder 16:9 ?

    Kathrein UFS 902 leider nicht - man merkt es z.B. bei arte (standardmäßig Deutsch) und ARTE (standardmäßig Französisch); zwar lässt sich arte in Französisch und ARTE in Deutsch umstellen, aber das hält sich (auch bei mehrmaligem Umschalten) immer nur so lange, wie der Empfänger aktiv ist. Wurde er auf Bereitschaft gestellt oder ganz abgeschaltet, ist arte ohne Zutun des Nutzers wieder deutsch und ARTE wieder französisch eingestellt. Bei EuroNews wird jetzt an erster Stelle nicht mehr das in der EU von der größten Zahl an Muttersprachlern verwendete Deutsch, sondern das nur einer winzigen Minderheit zugängliche Persisch angeboten, so dass der Empfänger Persisch als Standardsprache behandelt.
     
  2. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Euronews in 4:3 oder 16:9 ?

    Also mein HDTV 40 merkt sich die Spracheinstellungen.
     
  3. Saadi

    Saadi Silber Member

    Registriert seit:
    9. März 2007
    Beiträge:
    848
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Amman: 1.80m PFA,
    7.0°W Nilesat / 13° Hotbird /Astra 19.2° / Badr 26.0°E

    Xoro HRS 8500 DVB-S2
    Inverto White Tech IDLP-TFLANGE hii gain
    AW: Euronews in 4:3 oder 16:9 ?

    Seit 2 Tagen empfange ich alles komplett in 16:9 auch die News.

    Bitte in Kilobytes/s umrechnen, nicht Kilobits. Siehe post #96 von Plackeurope :rolleyes:

    Ich hatte früher auch mal so einen Gammelreceiver, der hat sich auch nie die Sprache gemerkt, wenn man sie über die Audiotaste gewählt hat. Allerdings habe ich dann rausgefunden, dass es auch geht wenn man einfach nur deutsch als Standard-audiosprache im Einstellungsmenü des Receivers einstellt. So klappt es auch mit meinem Xoro super, sowohl arte francais auf Hotbird sowohl Luxe.tv über arabsat und eben Euronews. :winken:
     
  4. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    AW: Euronews in 4:3 oder 16:9 ?

    Euronews wird komplett in 16:9 ausgestrahlt. Der Sender bekommt sein Bildmaterial von den verschiedensten Öffentlich-Rechtlichen aus Europa. Da kann es sein, dass das Bildmaterial mal in 4:3 angeliefert wird. Das On-Air-Design ist 4:3-safe. Es macht daher manchmal den Eindruck, dass bei 4:3-Material der Eindruck eines 4:3-Bildes entsteht.

    Die Zoomtaste der Receiverfernbedienung, z. B. beim Sky HD1, wird wegen des 16:9-Formates nicht reagieren.
     
  5. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: Euronews in 4:3 oder 16:9 ?

    Sendersuchlauf machen!

    Du kannst im Senderlisten-Editor die deutsche Sprachoption einfach mit der Maus nach oben ziehen, so dass diese der "Kopf" der Sendergruppe ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Januar 2011
  6. Astrael

    Astrael Junior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2011
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Euronews in 4:3 oder 16:9 ?

    Das nützt allerdings dann nichts und ist sogar kontraproduktiv, wenn man ASTRA France eben nicht deutsch haben will, sondern französisch. ;)
     
  7. Astrael

    Astrael Junior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2011
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Euronews in 4:3 oder 16:9 ?

    Auf die Gefahr hin, mich als technischen Laien zu outen: Wo hab ich an meiner Empfänger-Fernbedienung eine Maus?
     
  8. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: Euronews in 4:3 oder 16:9 ?

    Ich habe mich auf den Beitrag von colipena bezogen und da ging es um den DVBViewer.
     
  9. colipena

    colipena Guest

    AW: Euronews in 4:3 oder 16:9 ?

    Hi,

    ich habe bereits mehrere Male meine Senderliste gelöscht und einen Suchlauf durchgeführt...ohne Erfolg. Das Verschieben des "Deutschen"-Audio-PID's an die Spitze bringt auch nichts, da dann komischerweise alle Sender die persische Sprache haben, das liegt vielleicht daran, dass der persische PID eine niedrigere Nummer als die restlichen Audio-PID's hat!

    Komisch ist, dass wenn ich mit der Maus auf das rote x oben rechts drücke, die Taste jedoch nicht loslasse, das Video einwandfrei funktioniert. Wenn ich die Maustaste dann auserhalb des roten x-Feldes wieder loslasse, ruckelt das Video erneut...naja, dann werde ich mich wohl von EuroNews am PC schonen, am TV funktioniert es ja komischerweise!
     
  10. Astrael

    Astrael Junior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2011
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Euronews in 4:3 oder 16:9 ?

    Danke für den Hinweis. Ich hatte schon gehofft, die Sprachenfolge sei durch irgendeinen Trick beeinflussbar.

    Interessant immerhin: Die Reihenfolge der Sprachen hielt sich bisher an die Relationen der Anzahl der Muttersprachler in der EU zueinander: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch (wobei statistisch allerdings das Französische vor dem Englischen kommen müsste). Jetzt plötzlich hat man das Persische zur vorrangigen Sprache Europas erklärt, das seit Alexander dem Großen auf unserem Kontinent keine Rolle mehr spielt. Wer sich das ausgedacht hat, gehört in psychiatrische Behandlung.