1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist das noch Kunst ?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von dittsche, 7. Januar 2011.

  1. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.830
    Zustimmungen:
    7.743
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Anzeige
    AW: Ist das noch Kunst ?

    Der wahre Knaller ist aber wieder einmal die BILD, den Zusatz "Zeitung" spare ich mir lieber ;), die sich in ihrer Rolle als Vorkämpfer für den guten Geschmack sichtlich gefällt.
     
  2. Athlon 63

    Athlon 63 Wasserfall

    Registriert seit:
    23. Juni 2007
    Beiträge:
    8.591
    Zustimmungen:
    939
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD 1000C; Sky HD Receiver
    Philips PFL 9704H
    Panasonic DMP-BD65
    Panasonic HDC-SD9
    AW: Ist das noch Kunst ?

    'Kunst' ist doch, in einem runden Zimmer, einen Haufen in die Ecke zu machen..., oder nicht!?? :confused: :D
    (... oder in die Ecke zu pinkeln...)

    Das schielende Opposum gefällt mir jedenfalls besser. :LOL:
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Januar 2011
  3. dittsche

    dittsche Board Ikone

    Registriert seit:
    13. August 2007
    Beiträge:
    4.822
    Zustimmungen:
    1.835
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Ist das noch Kunst ?

    :confused: Hast Du den Bericht überhaupt gelesen ? Mit keinem Wort wurde eine Wertschätzung ( schon gar keine geringschätzige ) von der Bild geschrieben.

    Das ist ein typischer Reflex bei vielen sofort auf bild zu schimpfen. Egal warum und ohne Grund.

    Ich bekenne mich. Ich lese Bild :love: . Liegt bei mir oft gleich neben dem Spiegel und dem Hanselsblatt...
     
  4. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.830
    Zustimmungen:
    7.743
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Ist das noch Kunst ?

    Da stellt sich die Frage, warum nach der "pinkelnden Paula" nun dieses Beispiel für Kunst kommt? Du hast schon recht, es wurde direkt keine Wertung abgegeben. Habe ich aber auch nicht gemacht, sondern das Kunstbewußtsein der BILD sogar gelobt. Ich warte ja immer noch darauf, dass sich die BILD über den Manneken Pis oder die Janneken Pis erzürnt ;).
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Januar 2011
  5. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.586
    Zustimmungen:
    7.747
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Ist das noch Kunst ?

    Warum nur immer wieder Hitler?:confused:

    Wenn sogenannten Künstlern nix mehr einfällt, wirde der alte Drecksack aus der Schatulle gezogen. Ich find's ärmlich und peinlich.
    Aber unter dem Deckmantel der Kunst ist leider alles erlaubt .....:(
     
  6. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Ist das noch Kunst ?

    Und das ist auch gut so. Würde jemand anfangen und bestimmte Kunst verbieten, wäre das der Anfang vom Ende.
     
  7. dittsche

    dittsche Board Ikone

    Registriert seit:
    13. August 2007
    Beiträge:
    4.822
    Zustimmungen:
    1.835
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Ist das noch Kunst ?

    Verbieten soll das auch niemand.

    Vielmehr sollte die Gesellschaft selbst in der Lage sein, solch einen Dre.ck zu verhindern. Würde solche Kunst nicht ausgestellt und sogar verkauft, würde sie gemäß dem Grundsatz von Angebot und Nachfrage von alleine verschwinden ;)

    Achtung, jetzt werde ich arg gesellschaftskritsch:
    Für mich ist zeitgenössische Kunst auch ein Abbild unserer Gesellschaft. Sofern sich Menschenmassen von solchem und anderweitigem künsterischen Blödsinn blenden und begeistern lassen, lässt das tief blicken.

    Heute scheint es ja nicht möglich zu sein, alleine duch Ästhetik und schlichte Schönheit bzw. durch herasuragende handwerkliches Können Kunst einem Großteil der Bevölkerung nahe zu bringen zu können.

    Es muss immer ein Schockumstand, am besten durch Einbeziehung von sexuellen Themen oder politischen Tabubrüchen dabei sein, um die mediale Aufmerksamkeit zu erreichen bzw. Menschen dazu zu bringen, sich mit den Kunstwerken auseinanderzusetzen.

    Das finde ich schade, dass die Gesellschaft heute wohl solche Reize und Provokationen braucht, um mal ein Museum zu betreten.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Ist das noch Kunst ?

    Ich denke der Tabubruch war schon immer ein Element der Kunst, und wenn man solche Kunstwerke heute sieht, dann muss man sich vielmehr fragen, wie schwer ist es in unserer Gesellschaft geworden Tabus zu brechen?
    Wenn ich da zB. an die Benetton Werbung denke, da kann man doch schön sehen wie sich die Grenzen in unserer Gesellschaft verschieben. Damals waren es Skandale, und heute wäre es wahrscheinlich nur eine Randnotiz.
     
  9. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Ist das noch Kunst ?

    Das war noch nie so. Landschaftsmaler hatten immer einen schweren Stand. Auch wenn sie noch so gut waren. Es sind immer die bekannt geworden, die Tabus gebrochen haben. Überlege mal, welche Kontroversen Diskussionen Werke von Picasso oder Escher ausgelöst haben. Für das Kunstverständnis der Mehrheit der Bevölkerung waren die Werke Schund und die Maler Pfuscher, die nicht richtig malen konnten.

    Hier irrten die Menschen damals genau wie die heutigen Menschen. Die meisten Maler bekämen auch ansehnliche Landschaftsgemälde oder Portraits hin. Sie hätten nur überhaupt gar keine Chance bekannt zu werden oder mit ihren Sachen Geld zu verdienen.

    Der Irrtum bei der ganzen Sache ist, dass die Bevölkerung meint, die Kunst müsste für sie geschaffen werden. Das stimmt aus vielen Gründen nicht. Hans Meier würde einem Maler wohl niemals ein Bild abkaufen, auch wenn es ihm noch so sehr gefällt, weil er es sich -vorausgesetzt der Künstler will von seinen Werken leben, schlicht nicht leisten könnte. Gäbe es eine Markt für massentaugliche Kunst zu auskömmlichen Preisen, gäbe es auch Kunst, die dem Großteil der Bevölkerung gefällt. So ist es leider nicht und die Bevölkerung bleibt draußen vor.

    Aber so ist doch die Welt, in der wir leben. Um aus der Masse heraus zu ragen, muss man sich strecken. Das geht nur noch durch möglichst plakative Aktionen.

    Das ist wirklich eher das Problem. Innovation und Mut zu neuem wird durch den Konservativismus in der Gesellschaft gebremst. Das ist Schade. Ich hätte lieber 95 falsche und 5 gute Ideen als erst gar keine Ideen. Leider ist in unserer Gesellschaft zunehmend weniger Platz für Kreativität.
     
  10. dittsche

    dittsche Board Ikone

    Registriert seit:
    13. August 2007
    Beiträge:
    4.822
    Zustimmungen:
    1.835
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Ist das noch Kunst ?

    Na ja, dann schmeißen wir gleich alle Regeln des zwischenmenschlichen Lebens, allen guten Geschmack und alle Benimmregeln über Board.

    Dann leben wir halt in einem System "Erlaubt ist, was gefällt". Anstand, Rücksicht und sonstige Regeln waren ein konservatives, überholtes Gut von Gestern.

    Klar, hier geht es "nur" um Kunst. Die tut an sich keinem weh. Dennoch leite ich teileweise einen Zustand der Gesellschaft daran ab.

    Wenn es tatsächlich eine breite Masse an Menschen gäbe, die den schwangeren Hitler und die pinkelnde Polizistin gut und ansehentlich finden, und aus dieser Kunst sogar etwas anregendes mitnehmen, dann gute Nacht.

    Der Kunstbegriff ist weit gefasst. Das ist gut so. Wo aber zieht man die Grenzen ? Klar, Hitler kann man als Bestie natürlich verunglimpfen. Geschmacklos ist das dennoch.

    Vorallem, wenn man sich überlegt, was der Künstler ausdrücken will.

    Was kommt dann als nächstes: Bilder über Kinderschänder, die deren Handlungen zeigen. Auch hier kann man irgenwie eine verquere Meinung konstruieren, man wolle den Opfern helfen o.ä. In Wirklichkeit geht es nur um Voyorismus und Geldgeilheit...

    Ich mache weniger den verschrobenen Künstlerköpfen einen Vorwurf. Vielmehr den Konsumenten, die sich an sowas ergötzen können.

    Interessante Diskussion übrigens. Leider scheinen hier nicht viele eine Meinung dazu zu haben :confused: Da geht es in einem Thread, welcher die Frage zum Inhalt hat, wie man Besteck in den Geschirrspüler einräumt, wesentlich lebhafter zu :(