1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Euronews

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von palmi, 16. Juni 2009.

  1. TVfan91

    TVfan91 Board Ikone

    Registriert seit:
    2. November 2008
    Beiträge:
    3.195
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Euronews in 4:3 oder 16:9 ?

    Bei 4:3 Pan&Scan ist das Logo tatsächlich abgeschnitten :eek:

    PS: Beschwert euch doch auch mal bitte bei der KDG, dass die das Bild so zusammenquetschen.

    kundenservice@kabeldeutschland.de
     
  2. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    AW: Euronews in 4:3 oder 16:9 ?

    Einige Inhalte, wie die Wetterkarte, scheint Euronews schon in 16:9 produziert haben. Bei 4:3-Material merkt man nämlich, dass die draufgelegten Balken nicht links und rechts zum Rand gehen. Bei der Wetterkarte waren die Balken durchgängig.
     
  3. Saadi

    Saadi Silber Member

    Registriert seit:
    9. März 2007
    Beiträge:
    848
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Amman: 1.80m PFA,
    7.0°W Nilesat / 13° Hotbird /Astra 19.2° / Badr 26.0°E

    Xoro HRS 8500 DVB-S2
    Inverto White Tech IDLP-TFLANGE hii gain
    AW: Euronews in 4:3 oder 16:9 ?

    Kann ich bestätigen!:

    [​IMG]

    [​IMG]

    Nichtsdestotrotz ist die Datenrate immer noch fürn A****, wie dieser screen beweist ;)

    Laut xoro sind es ca 500 Kb/s
    http://justpic.info/images2/0c43/vlcsnap00014.png

    Die Auflösung ist übrigens 1:1 bei der Vollansicht..
     
  4. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.943
    Zustimmungen:
    17.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Euronews in 4:3 oder 16:9 ?

    Meine TV-Karte zeigt um die 3,1 MBit/s an.
     
  5. Saadi

    Saadi Silber Member

    Registriert seit:
    9. März 2007
    Beiträge:
    848
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Amman: 1.80m PFA,
    7.0°W Nilesat / 13° Hotbird /Astra 19.2° / Badr 26.0°E

    Xoro HRS 8500 DVB-S2
    Inverto White Tech IDLP-TFLANGE hii gain
    AW: Euronews in 4:3 oder 16:9 ?

    Hotbird:
    [​IMG]

    BADR:
    [​IMG]
     
  6. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.943
    Zustimmungen:
    17.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Euronews in 4:3 oder 16:9 ?

    Schon mal daran gedacht das das was auf den Stick/Externe Festplatte mit Absicht mit so wenig Datenrate gespeichert wird, um mehr Daten darauf abspeichern zu können, und nicht dem entspricht, was wirklich vom Satelliten reinkommt?

    Ich habe jedenfalls via Astra um die 3,1 MBit/s bei Euronews.
     
  7. plackeurope

    plackeurope Platin Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2006
    Beiträge:
    2.889
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Euronews in 4:3 oder 16:9 ?

    So ein Schwachsinn, als ob der Receiver noch das Video vorher konvertieren würde! Das ist schon die Originalbitrate, das Signal wird 1:1 abgespeichert.
    Und nun rechne mal 400 kbits mal 8 -> Das Ergebnis sind 3,2 Mbit/s. Also kommt das hin, man muss nur rechnen können.
     
  8. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.709
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Euronews in 4:3 oder 16:9 ?

    Über 19,2°O und 13°O sendet Euronews mit einer CBR von 3,22 MBit/s. Da kann dein USB-Stick noch so viel sagen. Was auf irgendwelchen arabischen Sats los ist, weiß ich nicht, aber die sind ja bekannt, ein möglichst schlechtes Bild abzuliefern.

    [EDIT] OK, es sind 422 KB/s, habe ich auch übersehen. Aber das ist Standard heutzutage. [/EDIT]
     
  9. plackeurope

    plackeurope Platin Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2006
    Beiträge:
    2.889
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Euronews in 4:3 oder 16:9 ?

    Du hast die Kurve gerade noch rechtzeitig gekriegt :D, siehe auch meinen Post, den ich eine Minute vorher geschrieben habe :winken:
     
  10. colipena

    colipena Guest

    AW: Euronews in 4:3 oder 16:9 ?

    Hm, also bei mir gibt jez seit kurzem Probleme mit Euronews...ist mir nur wegen der 16:9-Umstellung aufgefallen. Bei Aufrufen des Senders ist das Bild sekundenlang schwarz, bis ca. nach 20-30 Sekunden ein Bild kommt, welches aber mit ca. 4-5 fps läuft, die Angabe zur Videoqualiät schwankt zwischen "???" und 3,1 MBit.
    Es gibt keinen Ton, egal welche Sprachoption ich aufrufe, es wird ein Mono Signal mit 64 KBit erkannt.

    Ich benutze den DVBViewer in Verbindung mit der Terratec Cinergy HTC USB XS HD, ich beziehe das Signal über eine Kabelkopfstation...nun ja, der DVBViewer findet EuroNews in deutsch, englisch, französisch etc. und seit neuem wohl auf persisch (per), was mir auch erst jetzt aufgefallen ist.

    EuroNews (per) wird als "Kopf" der Sendergruppe angezeigt, mit folgenden PID's:

    [​IMG]

    Zu beachten ist dabei der Audio-PID, bei "per" 2242, wohingegen der Video PID auf 2432 liegt, also ist der Audio-PID hinter dem Video-PID :confused:

    Nun zu den anderen Sprachen, hier deutsch:

    [​IMG]

    Hier ist der Audio-PID eine Nummer höher als der Video-PID, so wie es bei fast allen anderen Sendern bei mir ist.
    Bei englisch ist der PID 2434 und ist weiter fortlaufend.

    Wenn ich nun die persische Variante lösche, gibt es keine Verbesserung!
    Im Gegenteil, der DVBViewer dichtet dann allen Sprachoptionen die selben PID's zu, d.h. ich habe dann über 10 Sprachoptionen.

    Ich habe EuroNews an meinem TV im Wohnzimmer und am TV im Schlafzimmer getestet und alles lief einwandfrei, perfektes 16:9 Bild. Komischerweise erkennen beide Geräte die Tonoption "per" nicht:eek:

    Also, wo liegt der Fehler!? Mache ich was falsch oder liegts am DVBViewer...ich konnte bis vor einigen Wochen EuroNews wie gewohnt empfangen (als es noch in 4:3 lief), nun geht jedoch nix mehr:(
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11. Januar 2011