1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nichtraucherschutz

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Hose, 6. Februar 2007.

  1. manitoba

    manitoba Guest

    Anzeige
    AW: Nichtraucherschutz

    Ist die Formulierung deshalb so euphemistisch, weil dir die Argumente ausgehen?;)
    Wenn dort statt mehrfach nämlich regelmäßig stünde, was für die Definition des Begriffes "Sucht" korrekt wäre, dann wäre deine Aussage schlicht falsch.
    Dazu kommt beim Alkohol die unmittelbar bewußtseinsverändernde Wirkung. Dennoch steht auf keiner Bierflasche irgendein Hinweis dazu.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. Januar 2011
  2. AW: Nichtraucherschutz

    Nö. Weil im Gegensatz zur Kippe der Konsum einfach nicht regelmäßig stattfindet.
    Ist einfach so.:)

    Wenn stünde, steht aber nicht. Aus o.g. Grund.
    Unterschied erkannt?

    OT:
    Die "unmittelbar bewußtseinsverändernde Wirkung" des Alkohols kann kurz als Rausch bezeichnet werden.
    Immerhin eine zweckerfüllende Wirkung. Derartiges gibts beim Zigarettenrauchen nicht. :D


    Nachtrag:
    Selbstverständlich ist jemand, der Alkohol adäquat den Zigaretten eines durchschnittlichen Genussrauchers konsumiert, süchtig. :)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. Januar 2011
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nichtraucherschutz

    Da hast du allerdings absolut Recht. Ein nicht unerheblicher Teil der Nichtraucher glaubt noch die Märchen vom "Genuss" einer Zigarette und dass es eben "dazu" gehört.

    Achja, was die Quellen angeht: Klick

    Es scheint von einigen hier -- insb. dir -- ein beliebtes und leider sehr durchschaubares Spiel zu sein, Tatsachen allein dadurch als "Lüge" abzutun, dass derjenige, der sie ausspricht, keine Quellenangabe vorlegt.

    Dein Umkehrschluss, dass etwas nur deshalb falsch ist, nur weil es derjenige nicht klickfreundlich für die Merkbefreiten und Suchfaulen aufbereitet hat, grenzt schon ein wenig an Ironie, wenn man all den Unsinn hier immer und immer wieder lesen muss, der von Rauchern abgeliefert wird -- ohne Quellangabe versteht sich.

    Sorry, aber wenn du dich hier ernsthaft an der Diskussion beteiligen willst, dann lass dir bitte ein paar bessere Argumente einfallen, als "Keine Quellangabe = Lüge". Das ist zu billig.
     
  4. divx

    divx Silber Member

    Registriert seit:
    13. April 2005
    Beiträge:
    699
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Nichtraucherschutz

    Siehst,und schon wieder die erste "Lüge" ;)des tages,ich habe hier gerademal 3 Beiträge geschrieben.

    Und noch etwas,setz Dich lieber hin,ich habe noch nie geraucht.:LOL:
    Im TV hatte ich mal einen Beitrag gesehen,"Angst macht krank",oder so ähnlich.Daraufhin hab ich mich mal etwas näher mit den Thema "Passivrauch" beschäftigt,solltest Du auch mal machen.
    Ich habe keine Angst mehr davor,und man lebt gesünder.

    Wie willst Du eine ernsthafte Diskussion führen wenn weder Quelle oder Zahlen oder sonstewas vorhanden sind worüber man diskutieren kann.
    Klar,mit "Lüge" war etwas überspitzt,aber irgendwie muss man die Jungs ja aus der Hütte locken.Und da nichtmal darauf eine Antwort kam denke ich mal das sie gemerkt haben das sie mist geschrieben haben und nur das ungeprüft nachplappern was sie von Frankenberger und Co hören.
    Also wie wärs,hast Du ein paar zahlen zu @camaro behauptung damit wir ordentlich darüber diskutieren können.;)
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nichtraucherschutz

    Aha, und wo habe ich nun hier "gelogen"? Ich spreche dich konkret an, da du hier Camaro der Lüge bezichtigst, nur weil er für dich persönlich keinen Link mitliefert, in dem du deine Frage beantwortet bekommst.

    Wir haben bereits klargestellt, dass Dummheit nichts mit Rauchen zu tun hat. :rolleyes:

    Des weiteren ging es bei deinem Kommentar nicht um gesundheitliche Beeinträchigung der Passivraucher, sondern der aktiven Raucher. Wenn du dir die Mühe machen würdest, dann würdest du innerhalb kürzester Zeit zahlreiche Quellen dazu finden, die klar belegen, dass Raucher häufiger krank sind und im Schnitt höhere Behandlungskosten verursachen.

    Der Punkt, dass sie aufgrund ihres höheren Krankenstandes schon allein ihrem Arbeitgeber einen höheren Schaden zufügen, wurde dabei noch nicht einmal betrachtet.

    Du nennst es also "ernsthaft", wenn du per se alles als "falsch" ansiehst, was nicht für dich klickfreundlichen aufbereitet wurde?

    Ich habe dir einen Link genannt, über den du innerhalb kürtzester Zeit an die entsprechenden Quellen kommen kannst.
    Die "Jungs" sind müde, immer wieder bei Adam und Eva anfangen zu wollen, nur weil irgendein Merkbefreiter sich später in die Diskussion einklinkt. Die Argumente wurden hier schon unzählige Male ausgetauscht. Wer zu spät kommt, den straft das Leben. Warum sollen wir immer und immer wieder dieselben Quellen nennen? Benutze die Suchfunktion oder die Suchmaschine deines Vertrauens.

    Denn ich kann den Spieß auch einfach umdrehen: Ich forder von dir eine Quelle, die belegt, dass Raucher keine höheren Krankheitskosten verursachen, so wie du behauptest. :rolleyes:

    Wie gesagt: Solltest du an einer ernsthaften Diskussion interessiert sein, dann bringe Fakten, statt durch abgenudelte Rhetorik-Tricks die Argumente der anderen als Falsch darstellen zu wollen.
     
  6. divx

    divx Silber Member

    Registriert seit:
    13. April 2005
    Beiträge:
    699
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Nichtraucherschutz

    Nichts leichter wie das,geht schneller als das darüber diskutieren.;)

    Tatsächlich werden fettleibige Menschen im Schnitt nur 80 Jahre alt, die Raucher sogar nur 77 Jahre. Die Lebenserwartung der schlanken Nichtraucher liegt hingegen bei 84 Jahren. Ab dem 20. Lebensjahr kosteten sie das Gesundheitssystem im Schnitt 281 000 Euro. Für die Übergewichtigen errechneten die Forscher hingegen nur einen Betrag von 250 000 Euro, für Raucher zahlt der Staat nur rund 220 000 Euro.

    Die Wissenschaftler warnen daher davor, zur Entlastung der Gesundheitskassen auf Übergewichtsprävention und Rauchstoppkampagnen zu setzen. Dafür müssen sich die Kassenwarte der Gesundheit andere Strategien einfallen lassen.
    Wer in Zukunft abspeckt oder das Rauchen aufgibt, tut das also für sich allein und nicht, um die Kassen zu entlasten. Letzteres dürfte als Motivation ohnehin eine sehr untergeordnete Rolle spielen.

    Nichtraucher 281 000 Euro
    Übergewichtige 250 000 Euro
    Raucher 220 000 Euro

    Gesundheitskosten: Schlanke kommen teurer - News - FOCUS Online

    So und jetzt Du.
     
  7. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.691
    Zustimmungen:
    1.423
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: Nichtraucherschutz

    kennt ihr den Film "der Schläfer" Von woody allen??? Der Film spielt in der Zukunft und dort wird festgestellt "das rauchen mit das gesünderste ist".... :)

    ich weiß ja nicht recht um was es bei euren streit geht, nachlesen ist mir jetzt zu mühsam, aber das rauchen nicht gesund ist, dafür braucht man keine Quellenangabe, da genügt der gesunde Menschenverstand. ich als ex raucher (20 jahre) kann bestätigen das man davon krank wird, muss ich meine Ärzte hier als quelle angeben??
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nichtraucherschutz

    Und warum dann das Gelaber vorweg und die Bezichtigung der Lüge? Sorry, aber mit sowas machst du dich unglaubwürdig.

    Was die Studie angeht, die du da rausgezogen hast -- ja, fein. Hab ich auch zur Kenntnis genommen. Da dürfen sich die Holländer gerne mit der WHO der dem DZKFZ anlegen.

    DKFZ-Pressemitteilung - Tabaksteuererhöhungen retten Menschenleben

    Denn nicht berücksichtigt sind die krankheitsbedingten Ausfälle und den daraus resultierenden (volks)wirtschaftlichen Schäden.
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nichtraucherschutz

    Ich glaube, im Fachjargon unter seinesgleichen heißt das "Nänänänänääänäää..." :rolleyes:
    Vermutlich müssen wir noch Quellenangaben dafür liefern, dass es nachts dunkel ist.
     
  10. AW: Nichtraucherschutz

    Wobei ich diesen "Erfolgsbericht" der Tabaksteuererhöhung
    ...Der Raucheranteil unter den 12- bis 17-Jährigen fiel von 28 Prozent im Jahr 2001 auf 20 Prozent im Jahr 2005...
    ohne Zahlenangaben für etwas, naja, halte.:)

    Der Mikrozensus
    Nach den Ergebnissen des Mikrozensus war im Jahr 2009 ein Viertel der Personen ab 15 Jahren, die Auskunft über ihr Rauchverhalten gaben, bekennende Raucher. Das waren 2% weniger als vor zehn Jahren. Die meisten (22%) waren regelmäßige Raucher.

    dürfte das realistischer abbilden.