1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welche Außenantenne für DVB-T

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von ulrich379, 19. Dezember 2010.

  1. H.-E. Tietz

    H.-E. Tietz Guest

    Anzeige
    AW: Welche Außenantenne für DVB-T

    @ulrich379: Entscheidend ist, ob die Abstrahlung seitens des Senders vertikal oder horizontal erfolgt. In detaillierten Tabellen findet man dazu meist Abkürzungen wie "v" und "h".
    Entsprechend muss die Empfangsantenne ausgerichtet werden.
     
  2. ulrich379

    ulrich379 Junior Member

    Registriert seit:
    26. September 2010
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Welche Außenantenne für DVB-T

    Danke erst mal für die Hinweise,
    ich habe diese Antenne gewählt weil fast alle Sender die ich empfangen will im Frequenzbereich zwischen 500 und 550 MHZ likegen und dort die anderen Antennen auch keinen wesentlich höheren Gewinn haben. Jetzt habe ich den Empfang optimiert indem ich die Antenne über mehrere Drehgelenke an der Wand befestigt habe;). Der beste Empfang ist in einer vollkommen "windschiefen" Position zur Senderichtung. Warum ist mir unklar, eventuell Reflekionen des gegenüberliegenden Steilhangs. Ich empfange alle Sender des Gaisbergs in guter Qualität, und fast alle vom Wendelstein. Hier ist aber eine Sache die ich mir nicht erklären kann. Auf Kanal 35 586 MHZ wird ZDF, 3sat, Kika und ZDFinfo gesendet. Ich kann 3sat in guter Qualität empfangen, alle anderen Sender jedoch nicht. Ich dachte wenn die Sender im Multiplexverfahren gesendet werden müsste man entweder alle oder keinen Sender eines Kanals empfangen können. Der DVB-T Dekoder ist im Fernseher integriert und hat keine Möglichkeit digitale Sender Manuell einzustellen.
    Vielleicht hat jemand eine Idee wo das Problem liegen könnte.
     
  3. Sat83

    Sat83 Junior Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2008
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Welche Außenantenne für DVB-T

    Das wird dann wahrscheinlich 3SAT auf Kanal 29 vom Gaisberg sein. Bei der österreichischen Version sind bei der Programminfo alle Buchstaben in Großschrift (3SAT), während bei der deutschen Version 3Sat steht.
    So könnte man es unterscheiden, falls man die Frequenz nicht herausbekommt....
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Welche Außenantenne für DVB-T

    Wenn du Kanal 35 vom Wendelstein nur schlecht empfangen kannst, dann kannst du auch Kanal 42 vom Untersberg probieren. Der liegt ja in die gleichem Richtung wie der Gaisberg.
     
  5. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.384
    Zustimmungen:
    1.466
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Welche Außenantenne für DVB-T

    ich würde mal sagen, dass der deutlich besser geht, da der Untersberg gerichtet ist und höher steht.
     
  6. ulrich379

    ulrich379 Junior Member

    Registriert seit:
    26. September 2010
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Welche Außenantenne für DVB-T

    3sat kommt tatsächlich aus Östereich. Ich habe jetzt leider festgestellt dass ein teil der dvb-t Sender gestört wird wenn ich ich den dvb-s receiver einschalte. Ich habe die Schüssel und die Antenne direkt nebeinander montiert vielleicht liegts daran, die beiden Coaxkabel sind auch in einem Kabelkanal verlegt. Am Wochenende werde ich die beiden Antennen mal erden, vielleicht ergibt sich eine Verbesserung wenn die Mantelströme abgeleitet werden. Ich kann leider auch nicht feststellen ob die deutschen Sender vom Wendelstein oder vom Untersberg kommen.
     
  7. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.384
    Zustimmungen:
    1.466
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Welche Außenantenne für DVB-T

    könntest dir doch vom FMSCAN generieren lassen:confused:
    FMSCAN - Radio Frequencies & Transmitter Maps worldwide

    aufs Haus genau und nachdem, welcher Sender stärker ankommt, ists der:winken:
     
  8. D-r-a-g-o-n

    D-r-a-g-o-n Platin Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Welche Außenantenne für DVB-T

    Soweit ich weiß, sind die Daten dort teilweise völlig veraltet.
     
  9. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.384
    Zustimmungen:
    1.466
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Welche Außenantenne für DVB-T

    teilweise ja!

    Bei mir stimmen die Daten gar nicht...Osnabrück ist bei mir um Welten stärker als Stadthagen...:eek:
     
  10. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78