1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satz nach vorne: 47,8 Prozent der Deutschen sehen digital fern

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Januar 2011.

  1. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Satz nach vorne: 47,8 Prozent der Deutschen sehen digital fern

    Ohja. Und genau das wurde bei der diesjährigen Eigentümerversammlung im Juli beschlossen. Wegen der 2012 Analogabschlatung werden genau diese Umsetzer bald eingekauft und installiert, damit sich für die Bewohner nichts ändert. Und somit schauen sie weiterhin zu 99% analog per Sat. Auch wenn das Signal über Astra digital ausgestrahlt wird, in den Wohnungen kommen die Hauptsender nur analog an. Und das ist bei sehr vielen Haushalten mittlerweile so. Bei uns läuft der Vertrag 2012/2013 mit Kabeldeutschland aus. Und der Verwalter hat schon anklingen lassen das diese Umsetzerlösung viel billiger wäre. Ich bereite deshalb schon Unterlagen zur Präsentation vor. Nur wenn diese Lösung weniger als die Hälfte vom besseren Zustand kostet, habe ich keine Chance. Die Eigentümer sehen in erster Linie nur den Preis. Qualität ist den meisten völlig egal.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.397
    Zustimmungen:
    31.376
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Satz nach vorne: 47,8 Prozent der Deutschen sehen digital fern

    Per Kabel, nicht per Sat! Ein solcher umsetzter den Du meinst würde ein vielfaches von einem normalen Umsetzer kosten so wie er in allen Kabelanlagen steckt.
    Der aufwand würde sich keineswegs rentieren da neue (digital) Satreceiver deutlich billiger wären. Wärend man beim Kabel eben überhaupt keinen Receiver benötigt.
     
  3. John22

    John22 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    1.943
    Zustimmungen:
    449
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Satz nach vorne: 47,8 Prozent der Deutschen sehen digital fern

    Ich kenne ältere Leute die nur vergessen haben wie man zwischen analog und digital am TV umschaltet und dabei nur analog alles bei KD sehen, obwohl sie ÖR digital und teilweise vor allem in HDTV wegen eingebautem Tuner sehen könnten.
     
  4. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    AW: Satz nach vorne: 47,8 Prozent der Deutschen sehen digital fern

    Bei uns stand eine ähnliche Debatte ins Haus. Bei uns aber mit etwas ungewöhnlichen Vorzeichen. Das analoge Satsignal das umgesetzt wurde, war so dermaßen mies, dass sich die Leute beschwert haben.

    Zur Wahl stand, eben ein D/A Wandler (was auch nicht viel besser gewesen wäre, die Verkabelung war recht desolat), KabelDeutschland oder Sat-Direktempfang.

    Im Endeffekt wurde es Sat-Direktempfang, weil zwei Leute anscheinend ein bisschen Fachwissen hatten und die KDG Knebelverträge richtig auseinandergedröselt haben, ich damit gedroht habe die komplette Seite des Hauses mit fliegenden Kabeln zu versorgen (das wäre aufgrund der Topographie sehr einfach gewesen) und es wohl auch einige Installationsarbeiten bei der Versorgung mit KabelTV gegeben hätte.

    Leider hat aber nicht gänzlich die Vernunft gesiegt, denn wäre es nach den meisten Eigentümern gegangen, hätten die nur eine einzige diskrete Leitung gelegt, durch massiven Einsatz meines Vermieters wurden es dann immerhin mal zwei, aber auch nur Astra 19,2°E. Jetzt wundert sich die Hausverwaltung, warum überall bei den Bewohnern mit ausländischem Hintergrund die Individualantennen aufpoppen - und das absolut legal.
    Zumindest sollen jetzt nach dem Winter zwei zusätzliche Orbitalpositionen dazukommen - gefragt, was gewünscht wird hat meines Wissen natürlich keiner.

    Wenn man das ganze von Anfang an richtig gemacht hätte, wärs wohl deutlich günstiger geworden... vier Leitungen pro Wohnung (das perverse: der Multiswitch gibts ja her!) und absprechen welche Orbitalpositionen gewünscht sind.
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Satz nach vorne: 47,8 Prozent der Deutschen sehen digital fern

    DVB gibt es seit 1997, und man hat in 13 Jahren es auf knapp 48% geschafft. Donnerwetter, Riesengeschwindigkeit.

    Wenn es so weitergeht, brauchen wir weitere 10 Jahre..
     
  6. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Satz nach vorne: 47,8 Prozent der Deutschen sehen digital fern

    @spocky
    Wieviele Positionen gingen eigentlich maximal?
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2011
  7. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    AW: Satz nach vorne: 47,8 Prozent der Deutschen sehen digital fern

    Unter welchem limitierenden Faktor?

    Von der Antenne her gehen wohl nur Hotbird & Astra 1, der Multiswitch fräße fünf Positionen...
     
  8. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.708
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Satz nach vorne: 47,8 Prozent der Deutschen sehen digital fern

    Ja, die Grafik ist zwar jetzt ein Jahr alt (finde auf die Schnelle keine neuere), aber die Relationen werden sich kaum geändert haben, im UK ist man ja bei 93% mittlerweile, wenn ich mich recht erinnere.

    [​IMG]
     
  9. olove

    olove Junior Member

    Registriert seit:
    5. Dezember 2010
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Satz nach vorne: 47,8 Prozent der Deutschen sehen digital fern





    und wenn die leute nicht 2 extra receiver plus 2 zusätzliche fernbedienungen brauchen.
     
  10. olove

    olove Junior Member

    Registriert seit:
    5. Dezember 2010
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Satz nach vorne: 47,8 Prozent der Deutschen sehen digital fern





    spricht ja dafür, dass analog nicht so schlecht sein kann, sonst hätten es die deutschen schon lange aus dem markt gedrängt. ;)