1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nagravision rät ARD und ZDF zu CI Plus - Alternative zu DVB-CPCM

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Januar 2011.

  1. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.112
    Zustimmungen:
    544
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Anzeige
    AW: Nagravision rät ARD und ZDF zu CI Plus - Alternative zu DVB-CPCM

    Das ist ja das Schlimme! Der Praktikantenstatus wurde ja durch die Fakten der Jahre 2005-2008 deutlich belegt....:eek:
     
  2. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nagravision rät ARD und ZDF zu CI Plus - Alternative zu DVB-CPCM

    Ist es, ohne Zweifel. Aber nur dann, wenn man es sich nicht leisten kann notfalls darauf zu verzichten. Insofern gleicht sich das Spiel aus. Unterm Strich will der Rechteinhaber Programm- oder Filmpakete im jeweiligen Zielmarkt loswerden, und die Programmanbieter wollen genau das haben, solange es ihnen attraktiv genug erscheint. Die örA stehen an dieser Stelle lange nicht unter dem selben Druck wie ein privater Programmveranstalter, weil sie eben nicht ausschließlich aus Werbeeinnahmen finanziert sind. Deshalb kann man auf nicht attraktive Lizenzangebote ggf. auch verzichten, und das wiederum weiß der Rechtehändler genau so. Sonst würde es dem ZDF auch nicht gelingen, morgen abend den "Inside Man" zu zeigen, nebenbei ganz unverschlüsselt und aufnahmefähig. ;)
     
  3. Johnny 23

    Johnny 23 Guest

    AW: Nagravision rät ARD und ZDF zu CI Plus - Alternative zu DVB-CPCM

    Andersrum wird ein Schuh draus. Mit rund 7.5 Milliarden Einnahmen könnten sie sich attraktive, Sport-, Serien- und Spielfilmlizenzware leisten. Tun sie aber nicht, weil man das Geld lieber in einen mehr als aufgeblähten Personal-, Verwaltungs- und Selbstversorgungsapparat steckt.

    Der Rechteinhaber hat aber auch ein Interesse daran seine Medien über die entsprechenden Großversandhäuser zu verkaufen. Und das will er natürlich so weitgehend wie möglich über die Lizenzbedingungen wie Verschlüsselung, Aufnahmesperren etc. steuern können. Die öffentlich-rechtlichen Anstalten dürften solchen Angeboten sicher nicht abgeneigt sein, da sie die Kosten beim Einkauf von Lizenzware erheblich drücken können.

    Die öffentlich-rechtlichen Anstalten stehen, was die Finanzierung betrifft unter dem selben Druck. Auch wenn die Einnahmequelle im Grunde eine andere ist. Das ist schon an der Agressivität zu erkennen, mit der sie die Finanzierung begründen und durchdrücken. Eine simple Tatsache, daß es sich hier im Grunde um Staatskonzerne handelt.
     
  4. doku

    doku Guest

    AW: Nagravision rät ARD und ZDF zu CI Plus - Alternative zu DVB-CPCM

    Ein Verschlüsselungsanbieter macht einen Pups und hier drehen einige Plus Fansboys vor euphorischer Freude regelrecht durch.

    Bleibt ruhig Freunde, so schnell wird das nix, mit den ÖRR, Nagra und dem Plus-Kartell.
     
  5. Johnny 23

    Johnny 23 Guest

    AW: Nagravision rät ARD und ZDF zu CI Plus - Alternative zu DVB-CPCM

    Ich gehe davon aus, daß es in 5 Jahren kein restriktionsfreies Fernsehen mehr in Deutschland geben wird.
     
  6. doku

    doku Guest

    AW: Nagravision rät ARD und ZDF zu CI Plus - Alternative zu DVB-CPCM

    Ich gehe davon aus, dass ich in dem Fall dann nur noch Bücher lesen werde! :)
     
  7. Johnny 23

    Johnny 23 Guest

    AW: Nagravision rät ARD und ZDF zu CI Plus - Alternative zu DVB-CPCM

    Oder DVD oder BluRay schauen. :)

    Das kann man ja zum Glück so oft wie möglich.
     
  8. doku

    doku Guest

    AW: Nagravision rät ARD und ZDF zu CI Plus - Alternative zu DVB-CPCM

    ...oder man pfeift auf die TV Sender, deren Restriktionen und zieht sich den Content ausm Netz! :cool:
     
  9. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nagravision rät ARD und ZDF zu CI Plus - Alternative zu DVB-CPCM

    Nun gut, das bedeutet, technisch betrachtet, nicht automatisch grundverschlüsselte örA. Ob und inwiefern dort Gelder verschwendet werden/wurden, ist eigentlich auch nicht Thema dieses Threads. Das Thema lautet:

    Ein Verschlüsselungsanbieter mit schwindender Bedeutung im deutschen TV-Markt empfiehlt verschlüsselungsunwilligem ÖRR die Verschlüsselung.

    Frei nach der Devise: Neues aus der Anstalt. ;)
     
  10. Johnny 23

    Johnny 23 Guest

    AW: Nagravision rät ARD und ZDF zu CI Plus - Alternative zu DVB-CPCM

    Ich befürchte nur, daß die Contentindustrie bis dahin auch die Macht im Netz an sich gerissen hat. :(