1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

AVATAR - Ein Lob an Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Schwarzmaler, 28. Dezember 2010.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    AW: AVATAR - Ein Lob an Sky

    Hm, ich hatte den am 2. Weihnachtstag abends auf Cinema HD aufgenommen. Sind satte 13 GB, da kann man nicht meckern, finde ich.

    Normal sind es ja so 6 bis 8 GB für einen Spielfim, je nach Länge, je nach Qualität.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2010
  2. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: AVATAR - Ein Lob an Sky

    Wenn ich dich nun richtig interpretiere, hat Sky für Avatar die Bitrate erhöht?! Das glaube ich nämlich nicht.
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.593
    Zustimmungen:
    32.305
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: AVATAR - Ein Lob an Sky

    Nö da kann man nicht meckern, wobei über 2 1/2 Stunden Filme sind eher selten. Ich werd mal auf beiden Sendern aufnehmen, das interessiert mich jetzt nämlich doch mal, ob auf Hits HD den Filmen mehr Datenrate zugestanden wird.
     
  4. graynbucc

    graynbucc Board Ikone

    Registriert seit:
    3. Juni 2009
    Beiträge:
    4.175
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: AVATAR - Ein Lob an Sky

    Hab gerade mal nachgeschaut was ich noch auf Platte habe, die Sonntagsneustarts scheinen immer ne anständige Größe zu haben - z.B. hat auch Zweiohrküken knapp 12 GB bei mir - im Vergleich dazu der gleichlange Valentinstag, der kein "Topstart" war mit "nur" 8,3 GB.

    "Früher" war es auf alle Fälle so das die Filme auf den neuen HD-Kanälen, sprich Action und CinemaHits deutlich größer waren. Mit Bitratenmeßerei und so geb ich mich nicht ab, auf meinem "kleinen" Schirm sieht das alles gleich gut aus ;)
     
  5. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: AVATAR - Ein Lob an Sky

    Der Unterschied ist aber beim Ausgangsmaterial zu suchen!
     
  6. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: AVATAR - Ein Lob an Sky

    Nicht unbedingt! Es ist eine Tatsache, dass Filme bei Sky in der Erstausstrahlung auf einem Sender eigentlich immer die beste Qualität haben.

    Klar setzt Sky für diese Filme die Bitrate nicht extra hoch, aber sie werden bei der dynamischen Verteilung der variablen Bitrate auf die einzelnen Programme bei Spitzen priorisiert. Praktisch bedeutet das, dass wenn auf allen Sendern richtig viel los ist, und die komplett zur Verfügung stehende Bitrate nicht mehr ausreicht, um alle Sender vor Kompressionsartefakten zu bewahren, bestimmte Sender bzw. Sendungen Vorrang haben.

    Um 20:15 sind das generell die Erstausstrahlungen, Samstag Nachmittags und Freitag Abends vorallem Sport HD (Bundesliga) usw.

    Das ein extrem deteilreicher Film wie Avatar, der zudem noch in 1.78:1 läuft generell mehr Bitrate benötigt, als zum Beispiel ein im dunkeln spielender Horrorfilm mit Balken oben und unten, ist klar!
     
  7. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: AVATAR - Ein Lob an Sky

    Da habe ich zwei Fragen.

    Erstens: obwohl Sky ja anscheinend nicht selber Hand anlegt, scheint die Bitrate nach deiner Definition also zu gewissen Stunden priorisiert werden. Richtig?

    Zweitens: hast Du auch was anderes zutun als rund um die Uhr fern zu schauen? :)
     
  8. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: AVATAR - Ein Lob an Sky

    Ich denke ich habe eindeutig geschrieben, was Sky tut bzw. welche Anweisung Sky an APS bei der Zusammenstellung des Muxx gibt.

    Erwartest du darauf jetzt wirklich eine Antwort.
     
  9. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.721
    Zustimmungen:
    14.461
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    AW: AVATAR - Ein Lob an Sky

    AVATAR - Ein Lob an Sky

    Kann ich mich anschließen. Ein echter Leckerbissen in HD. :winken:
     
  10. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: AVATAR - Ein Lob an Sky

    Die Bitrate wird da nach meiner Beobachtung schon lange nicht bewusst beieinflusst.
    Prioritäten gabs zuletzt bei den SD-Kanälen als es noch Premiere 1-7 gab und nur zwei Sender 16:9-Ausstrahlungen hatten.
    Das reine Material und die technischen Möglichkeiten bestimmen den Datenratenfluss.
    Das die Bitraten bei einem Film unterschiedlich ausfallen können liegt daran das zu unterschiedlichen Zeiten auf den Sendern der Transponder unterschiedlich viel los ist.
    Ne Literaturverfilmung mit einem bewusst "weichem" Bild zieht weniger als Avatar mit seinem Detailreichtum und schnellen Bewegungen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2010