1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MTV Deutschland

Dieses Thema im Forum "Pay-TV Themensender auf diversen TV-Plattformen" wurde erstellt von spike79, 4. Oktober 2010.

  1. WBPM

    WBPM Senior Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2010
    Beiträge:
    200
    Zustimmungen:
    69
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: MTV Deutschland wird Pay TV

    Das Problem an den vielen MTV-Spartenkanälen ist, dass sie nicht gepflegt werden und schlecht betreut sind. Hinzu kommt die strikte Ausrichtung auf UK mit entsprechender Werbung.
    Musikjournalismus findet übrigens keiner mehr statt. Hauptsache da dudelt was :winken:
     
  2. garfield82

    garfield82 Gold Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2001
    Beiträge:
    1.367
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: MTV Deutschland wird Pay TV

    Sendestart von DF1 war am 28.07.1996. MTV Central startete am 07.03.1997. Das Pan-European MTV Europe hast du also nur einige Monate auf DF1 gesehen.

    Es gab doch VIVA seit 1993?

    VIVA II hatte nie zu Viacom-Zeiten gesendet. Viacom hat den Laden gekauft (2004), als VIVA Plus schon über zwei Jahre auf Sendung war (seit 2002).
    Sendestart MTV2 Pop war in 2001, davor war seit 1995 VH-1 auf Sendung.

    Mit der Free-to-air Ausstrahlung von MTV Central über Sat hatte MTV eine längere Zeit über wieder (leicht) bessere Quoten als VIVA. 2004 lag dann VIVA wieder leichter vorne.
     
  3. WBPM

    WBPM Senior Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2010
    Beiträge:
    200
    Zustimmungen:
    69
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: MTV Deutschland wird Pay TV

    Auch wenn im Internet gerne das Gegenteil behauptet wird:
    Ein Musiksender wie VIVA 1993-2001 oder VIVA ZWEI 1998-2002 würde heute auch noch funktionieren. Man vergleiche nur mal, wie viel redaktionelle Arbeit damals noch in den einzelnen Sendungen steckte. Das hat man immer mehr ausgedünnt.

    Über das Internet hat man zwar über youtube etc. alle möglichen Videoclips, aber eine gute redaktionelle Vorauswahl fehlt da einfach. Was übrigens auch kaum noch im TV stattfindet und das ist ja das traurige, das es einfach nur noch so läuft, das auf dem Bildschirm noch was flimmert.

    Und gerade die Pay-TV Kanäle von MTV sind da einfach nur lächerlich. Ich hatte mal MTV Music und da wurden nur alle 3 Monate mal die Playlisten gewechselt. Klar hat da youtube und Co. die Nase vorn. Wenn das Musikfernsehen nicht seine Ressourcen nutzt, hat es auch keine Zukunft.

    Zur Verschlüsselung von MTV:
    Musikfernsehen wird oft auch als "Mitnahmemedium" verstanden. Selbst heute ist MTV noch ein Programm, wo man beim zappen mal hängenbleibt.

    Deshalb hatte MTV Europe auch nicht als Pay-TV in Deutschland funktioniert. VIVA hatte mit der Hotbird-Ausstrahlung zwar kaum auf Sat stattgefunden, aber der Technikfreak holte sich statt dem Videocrypt Decoder lieber die Erweiterung für seine Schüssel. Denn aus dem Kabel wusste man: "Wir brauchen VIVA".
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Dezember 2010
  4. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: MTV Deutschland wird Pay TV


    Das sie nicht gepflegt werden, finde ich nicht. Da kommt nun nicht seit einem Jahr die gleiche Musik in einer Schleife. Jeder Sender erfüllt recht gut seine Aufgabe. Und ja, sie sind UK ausgerichtet, aber schaue ich die eine VHS, die ich von damals noch habe, war es da nicht anders. Die Werbung war damals auch für den UK-Markt ausgelegt. Eine Freundin von mir findet deshalb MTV Hits und Dance richtig klasse, weil es sie an alte Zeiten erinnert und sie mal andere Werbung sehen kann als immer nur die deutsche. Eigene Spartensender für Deutschland empfinde ich sowieso nicht für wichtig, denn ist eine deutsche Band oder Kuenstler richtig gut, werden sie auch in UK gespielt.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.370
    Zustimmungen:
    31.343
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: MTV Deutschland wird Pay TV

    Das ist leider nicht der Fall.
     
  6. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: MTV Deutschland wird Pay TV

    Viva wuerde heute so nicht mehr funktionieren. Zeiten aendern sich nunmal und der Ableger von Viva hat es nie geschafft profitabel zu arbeiten. Das dt. Musik-CNN wurde nach wenigen Monaten wieder eingestampft, weil sich die Zielgruppe nicht für gute redaktionelle Arbeit im Bereich Musik interessierte.
    Viva verlor ja schon damals Zuschauer als MTV Germany FreeTV wurde.
    Wir haben damals nicht die Schussel umruesten lassen um Viva schauen zu koennen, stattdessen gab es die Box, die MTV entschluesselte.
     
  7. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: MTV Deutschland wird Pay TV

    Nur eigenartig das ich diese dort auch mal sehe.
     
  8. AW: MTV Deutschland wird Pay TV

    so isset leider. deutschsprachige Musik wird von den Hanseln in London generell gemieden. Aber gerade da hat Deutschland richtig gute Sachen wie Tocotronic, Tomte etc...auch ist man n London sowas von inkonsequent...Kann mich noch daran erinnern, dass ca 2005 die Beatsteaks mit "Hand in Hand" auf MTV2 liefen. Konsequenterweise wurden aber alle folgenden Videos der Berliner gnadenlos von den Hanseln in London ignoriert. Die wirklichen Musikauskenner hat MTV in den letzten Jahren vom Hof gejagt und durch BWL-Schnösel ohne Musikgeschmack ersetzt. Zu MTV Europe-Zeiten lief deutlich mehr Musik aus Deutschland auf MTV. Man muss eh sagen, dass in London alles grundweg gemieden wird, was nicht auf englisch gesungen wird. Und dass Musik bei MTV nicht mehr erwünscht ist, zeigt die Tatsache, dass MTV BrandNew in Italien und Holland eingestellt wird und Flux/Qoob in Italien bereits eingestellt wurde...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. Dezember 2010
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.370
    Zustimmungen:
    31.343
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: MTV Deutschland wird Pay TV

    Aber keine deutschen. (und nicht in deutsch!).

    Oder hast Du dort schon mal Silly oder City gesehen, ich nicht!
    Sibermond ist dort auch nicht vertreten.

    Ich bin zwar schon etwas älter, aber Silbermond haben wenigstens das Zeug zum Live singen was solche retorten Gruppen überhaupt nicht haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Dezember 2010
  10. WBPM

    WBPM Senior Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2010
    Beiträge:
    200
    Zustimmungen:
    69
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: MTV Deutschland wird Pay TV

    Das stimmt auf der einen Seite wieder: So etwas vom paneuropäischen MTV-Gefühl hätte ich auch gerne. Ich fand vor 2-3 Jahren als MTV European mal unverschlüsselt sendete, konnte man so etwas noch ein bissel rausspüren. Da gab es auch noch die European Top 20, zusätzlich World Chart Express und Co. Die Spartenkanäle allgemein sind aber irgendwie an uns vorbei geplant (warum nur UK? European wär ja OK).

    Das finde ich ist das entscheidende Problem! Irgendwie stand früher (auch wenns damals schon um Geld ging) das Ziel Musikfernsehen für möglichst viele Menschen und auch für die musikaffine Zielgruppe zu machen im Vordergrund. Heute gibt man nur noch zu fressen und wenns nicht schmeckt, macht man den Rückzieher statt die Probleme anzugehen (MTV). Die Lösung auf VIVA 2011 den halben Tag MTV unterzubringen und auch als dieses mit MTV-Logo zu branden ist schon was ziemlich undurchdachtes (falls es wirklich so kommt).

    Das Problem an VIVA PLUS war eigentlich kurios: Das was man behauptete zu sein („Das CNN des Musikfernsehens“), war streng genommen mit VIVA ZWEI eingestampft worden.
    VIVA PLUS war kalter Kaffee von gestern. Nicht interaktiv, nicht aktuell und vor allem überflüssig. Ein VIVA ZWEI mit Handbremse.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Dezember 2010