1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Comag PVR2/100 CI HD

Dieses Thema im Forum "PVR2/PVR2 HD" wurde erstellt von Mr.Fantastic, 2. August 2009.

  1. mesta2

    mesta2 Neuling

    Registriert seit:
    21. Dezember 2009
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Comag PVR2/100 CI HD

    Das machst Du richtig. Die 58er Version hat zwar einige Verbesserungen, der AC3 funktioniert gar nicht mehr. Ich habe gleich wieder die Version 49 aufgespielt. Das war meiner Meinung bisher die Beste. Hier gibt es wenigstens keine Aussetzer bei HD-Aufnahmen.
    Wie kann man so etwas veröffentlichen? Schaut sich das vorher keiner an?
    G.M.
     
  2. Frosty_1

    Frosty_1 Junior Member

    Registriert seit:
    18. April 2004
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Comag PVR2/100 CI HD

    Stimmt das? Braucht man sich nur einen aktuellen Comaq zu kaufen, den auf die Version 49 zurückzuflashen und dann funktioniert das?

    Man kann dann auf dem ersten Tuner zappen während man vom zweiten aufnimmt, ohne daß das Aussetzer bei der HD Aufnahme gibt?

    Frosty
     
  3. momax

    momax Senior Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2005
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    424
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Comag PVR2/100 CI HD

    Also ich habe die V58 t8 drauf, nachdem ich auch viele Aussetzer hatte habe ich kpl.alle Transponder gelöscht, neuen Blindscan, alles neu angelegt, viel Arbeit, aber jetzt scheints ohne Aussetzer zu gehen, ich teste weiter.Stand heute Abend, spart euch die Mühe, setzt weiter aus ...,ich glaube das wird nix mehr.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Oktober 2010
  4. mesta2

    mesta2 Neuling

    Registriert seit:
    21. Dezember 2009
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Comag PVR2/100 CI HD


    Ich habe es für Dich noch einmal getestet.
    Testbedingungen: Ein Kabel angeschlossen (loop), Einsatellittenanlage (Astra), LNB 950/1600 MHz und 8 fach Multischalter
    Firmware Version 49.
    Ich habe eine HD-Sendung aufgezeichnet (400GB Festplatte), 15 mal umgeschaltet mit Ziffern und Weiterschaltung.
    Es gab keine Aussetzer.

    GM
     
  5. Frosty_1

    Frosty_1 Junior Member

    Registriert seit:
    18. April 2004
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Comag PVR2/100 CI HD

    Das sind ja sehr gute Nachrichten!

    Vielen dank für deine Mühe
    Wo kann man die Version 49 denn noch runterladen?

    Frosty
     
  6. Dominik_Duda

    Dominik_Duda Junior Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2007
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020HD CC
    Dreambox 7025 CC
    Comag PVR 2 100CI HD
  7. Frosty_1

    Frosty_1 Junior Member

    Registriert seit:
    18. April 2004
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Aw: V49

    Und auch hier ein herzliches Danke!!!

    :D :D :D

    Frosty
     
  8. sterntaler7

    sterntaler7 Neuling

    Registriert seit:
    10. Dezember 2010
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Comag PVR 2/100CI HD
    AW: Comag PVR2/100 CI HD

    :winken:hallo zusammen,
    habe de comag PVR2/100CI HD 1 TB. SW .054
    Ich bin eine totaler Anfängerin, daher bitte ich schon vorab um Verständnis. Meine Probleme:
    1. ich habe den Timer für eine Serie auf "werktags" eingestellt, sprich, die Sendung soll täglich außer am Wochenende aufgenommen werden. Leider finde ich die Sendungen nicht auf meiner Festplatte bei den Aufnahmen. Wenn ich eine Aufnahme nur einmalig aufnehme, funtioniert es. Wenn ich auf die Ordner-Ansicht gehe, sehe ich auch einen Ordner mit der Bezeichnung rec_0000 dahinter verbergen sich Dateien mit der Bezeichnung rec_ts; rec_21; rec_22 etc. Wenn ich diese auswähle passiert nix. Ich vermute, das sind die aufgenommen täglichen Serien. Was kann ich machen, damit ich diese sehen kann, falls ich richtig liegen.

    2. Ich bin ich ja schon froh darüber, dass ich einige Sendungen mit sehr gutem Empfang sehen kann, leider aber nicht alle z.B. SIXX; MTV Deutschland, Comedy Central, ViVA. Auf einem anderen Receiver kann ich diese Programme empfangen. Kann mir jemand helfen, welche Einstellung ich vornehmen muss?
    Vielen Dank vorab für Eure Hilfe
     
  9. nickinäck

    nickinäck Neuling

    Registriert seit:
    12. Dezember 2010
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Comag PVR2/100 CI HD

    Hallo

    ich habe ein Problem mit dem kopieren von Filmen auf meinen Pc.
    Ich kann die aufgenommenen Filme auf meinem Laptop einwandfrei abspielen. Wenn ich sie aber auf meinen Laptop kopieren will kommt nach ein paar Sekunden die Fehlermeldung ``falscher Parameter`` .:confused:

    Wer kann mir helfen ???

    Danke schon mal !!!:D
     
  10. Rickyindin

    Rickyindin Neuling

    Registriert seit:
    24. Dezember 2010
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Comag PVR2/100 CI HD

    Hallo zusammen, bin neu hier und möchte daher erstmal ein paar Details zum besten geben. Ich habe seit Sept. '09 den Comag pvr2/100ci hd (mit sw0.39) und gleich in den ersten Wochen mehrmals den Willkommens-Bug gehabt. Habe dann immer das Gerät aus- und wieder eingeschaltet und alles lief normal. Im Nov. '09 auf sw 0.48 geflasht und seither nur noch ca. 2 oder 3mal dieses Problem gehabt. Seit gestern die neue sw 0.65 nolegacy drauf (Werksreset durchgeführt und gesicherte Chanellist wieder zurück gespielt). Schau'n wir mal. Bin mit dem Gerät bis auf ein paar Kleinigkeiten zufrieden.
    Receiver ist mit zwei Zuleitungen versehen und per hdmi-Kabel an einen Sony KDL-W5500 angeschlossen. Superbild mit Auflösung 1080i. Separate 2,5°-Festplatte (Seagate) an Mini-USB angeschlossen und vom Gerät erkannt. Direktaufnahmen auf int. Festplatte (400 GB) kein Problem (Timerfunktion noch nicht ausprobiert, da noch nicht benötigt), aber jetzt kommt's, wenn ich auf die ext. Festplatte aufnehmen möchte, erschien bisher und mit der neuen sw 0.65 auch weiterhin auf dem Bildschirm der Hinweis "Ziellaufwerk voll-Aufnahme gestoppt". Der Bildschirm friert ein und lässt sich mit keiner Taste der Fernbedienung mehr bewegen.
    Jetzt kommt das für mich als Laie noch Unverständlichere! Ich schalte dann das Gerät (mit ausschaltbarer Steckdose versehen, um Strom zu sparen) aus und nach einigen (ca. 3-5 ) Sek. wieder ein und.... auf dem Bildschirm erscheint "Aufnahme gestartet". Bei später durchgeführter Kontrolle ist die Aufnahme tatsächlich auf der ext. Festplatte, natürlich auch erst ab dem Zeitpunkt, wo auf dem Bildschirm "Aufnahme gestartet" stand. Ist dies auch ein weiterer Bug oder habe ich zu diesem Problem nur irendwas im Forum übersehen? Das Forum ist super, nur es steht mittlerweile schon soviel darin.... Und die Suche dazu bringt keinen Hinweis.

    @nickinäck,
    sei froh, dass du mit deinem PC schon mal Zugang zu den aufgenommenen Daten hast. Ich habe mein Notebook angeschlossen und der receiver wurde nach mehreren Versuchen dann auch endlich als USB-Gerät erkannt. Die Dateien ließen sich aber weder kopieren noch verschieben. Das Gerät begann zwar mit dem Kopieren, brach aber nach kurzer Zeit den Vorgang mit Fehlermeldung ab. Ein Freund von mir sagte, dass läge am Format FAT 32, welches ein Kopieren bzw. Verschieben von Dateien, die größer als 4 GB sind, nicht zulässt.
    Vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp geben oder zumindest,wo dies hier im Forum schon gepostet wurde), wie die Sicherung der Aufnahmen trotzdem möglich ist (und wenn ja, gegebenenfalls welche Programme dafür benötigt werden).
    Freue mich auf eure Beiträge
    mfG
    Rickyindin:winken: