1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Berlin/Brandenburg(1)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von andyman, 5. Mai 2002.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. twen-fm

    twen-fm Silber Member

    Registriert seit:
    22. Januar 2003
    Beiträge:
    764
    Zustimmungen:
    116
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic Viera 32" ab 11-2011
    Sony HDD/DVD ab 02-2008
    Sky und Vodaf.ck (von 2003 bzw. 2004) bis 2022 im Abo
    PYUR Basis TV Paket seit 02-2025, nur unverschlüsselte Programme
    NetTV Plus IP (399 TV- und ca. 280 Radio-Programme) seit 06-2022-läuft bis 05-02-2026
    ADRIA TELEKOM IP (fast das doppelte an TV-Programmen und weniger Radioprogramme) seit 04-2025
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Weiss jemand was mit den VHF Kanälen 5 und 7 hier in Berlin passieren wird, sobald DAB+ startet? Diese DVB-T Kanäle sollen ja im UHF Band dann wechseln, sind die künftigen genutzten Kanäle bekannt?
     
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
  3. twen-fm

    twen-fm Silber Member

    Registriert seit:
    22. Januar 2003
    Beiträge:
    764
    Zustimmungen:
    116
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic Viera 32" ab 11-2011
    Sony HDD/DVD ab 02-2008
    Sky und Vodaf.ck (von 2003 bzw. 2004) bis 2022 im Abo
    PYUR Basis TV Paket seit 02-2025, nur unverschlüsselte Programme
    NetTV Plus IP (399 TV- und ca. 280 Radio-Programme) seit 06-2022-läuft bis 05-02-2026
    ADRIA TELEKOM IP (fast das doppelte an TV-Programmen und weniger Radioprogramme) seit 04-2025
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Danke!
     
  4. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    sehr interassant die uberreichweite
    Überreichweiten
     
  5. tempel54

    tempel54 Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Das sind in den Funklöchen sogar keine Überreichweiten, sondern für Berlin einfach Fakten. Beide Kanäle 5 und 7 sind unbrauchbar wie hier 4 km. vom Alex weg. Beispiel NDR..
    [​IMG]
    UHF dagegen hält noch..ARD
    [​IMG]
    Antenne Technisat TT1, Verstärkung fast voll, Fenster Richtung Alex, Sicht zum Sender durch enge Bauweise versperrt.
    Fazit -> VHF ist Schrott, wobei verändert sich trotz bla..bla.. nichts.
    my 5 c.:D
     
  6. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    1. Fehler: Die TT1. Das ist ein Nudelsieb, aber keine Antenne.
    2. Fehler: Irgendwelche Verstärkung. Bei der Nähe zum Sender völlig überflüssig.

    :rolleyes:
     
  7. tempel54

    tempel54 Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Vorschlag?! Bitte keine ab isolierte Strippen die gleich im Mülleimer landen. Stäbe ohne V verbessern VHF etwas, UHF sinkt dagegen um 30% :eek:
    Wie oben beschrieben. Ohne V ist nix zu holen.
    Das in unserem Dorf durch enge Bauweise Funklöcher sind ist mir mehr als bekannt. Hast zwei Möglichkeiten, entweder das wahr nehmen oder weiter dein glücklicher Standpunkt und Lage genießen und an dvb-t Perfektion glauben.:winken:
     
  8. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Ich kenne durchaus die Widrigkeiten des DVB-T-Empfanges. Da sind ja
    manchmal 20 cm Unterschied in der Antennenposition ausschlaggebend
    für ein Bild oder kein Bild.

    Aber Nudelsieb plus Verstärker sind grundsätzlich erstmal kontraproduktiv.
    Und man kann noch mehr probieren als Koax-Kabel abzuisolieren. Zumal du
    in Steglitz ja ziemlich günstig zwischen Schäferberg und Alexanderplatz liegst.

    Ich würde an deiner Stelle mal an allen Fenstern den Empfang prüfen. Mit
    einer passiven, so ca. 35 cm langen Stabantenne. Gibts ab 5 Euro. Wenn
    du ein vernünftiges Signal findest und dann das Kabel zu lang wird, kannst
    du hinter der Antenne auch noch so einen Verstärker

    [​IMG]

    zwischenschalten. Kostenpunkt ca. 20 Euro, und du hast gleich Anschluss-
    möglichkeiten für zwei TVs. So empfange ich 15 km nordöstlich vom
    Alexanderplatz, die Antenne steht (also vertikal!) auf dem Fensterbrett,
    der Fernsehturm wäre (ohne die Pappeln auf der anderen Straßenseite)
    direkt zu sehen.

    Etwas mehr Aufwand bedurfte es auf dem Grundstück 5 km südöstlich
    vom Schönefelder Kreuz. Dort ging mit Stabantenne nur sporadisch was,
    eine LogPer ohne Verstärkung Richtung Schäferberg machte dann aber alle
    Kanäle außer die 56 hell.

    :winken:
     
  9. tempel54

    tempel54 Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Und wie kommst du auf Steglitz.:rolleyes:
    Hier hast du die Lage. Balkon 1 OG davor Gebäude 4 Stockwerke + Satteldach. Richtung zu Alex eingetragen.
    [​IMG]

    Was bedeutet die Kiste auf deinem Bild? Verstärker etwa?
    Für was denn? Stab oder nochmal Nudelsieb..?!:D
     
  10. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Übersicht über alte Berliner PLZ

    Aber auch Tempelhof sollte doch funktionieren, da kann man doch bis zum Alex spucken.

    Ja, der hängt unmittelbar hinter der Stabantenne, und verteilt auf das
    Wohnzimmer und das 15 m entfernte Kinderzimmer.

    :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Dezember 2010
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.