1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kirchen fordern "Keine Gewalt" im Weihnachtsprogramm

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Dezember 2010.

  1. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    Anzeige
    AW: Kirchen fordern "Keine Gewalt" im Weihnachtsprogramm

    Ich finde es ist ein Gebot der Toleranz, jeden so Weihnachten feiern zu lassen (oder eben auch nicht feiern zu lassen) wie er es für richtig hält. Vorwürfe (und seien sie noch so unterschwellig) sind da fehl am Platz.

    Ich selbst feiere Weihnachten auch "traditionell", und das sehr gern, aber wenn jemand das anders sieht ist das für mich auch ok, solange ich nicht darunter zu leiden habe.

    Außerdem gibt es durchaus Leute die an den Feiertagen arbeiten müssen, und da siehts u.U. mit Besinnlichkeit eher schlecht aus (z.B. Feuerwehr, Polizei, Ärzte/Krankenschwestern,...). Und da kann man dann evtl. nicht oder nicht gleich von "Arbeit" auf "Besinnlichkeit" umschalten. Ich spreche da aus Erfahrung.

    Und nochmal: In anderen Ländern (auch Europas) wird Weihnachten eher lebhaft und laut und weniger besinnlich gefeiert. Sind das dann schlechtere Menschen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Dezember 2010
  2. red_tiger82

    red_tiger82 Platin Member

    Registriert seit:
    7. September 2010
    Beiträge:
    2.442
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kirchen fordern "Keine Gewalt" im Weihnachtsprogramm

    Also ich schaue ab und zu mal einen Actionfilm, wenn der nun zufällig zu Weihnachten gezeigt wird, was solls; dann schaue ich ihn halt.
    Leute es ist 3 Tage Weihnachten, man kann ja auch 1 Tag einen Actionfilm schauen und 2 Tage jeweils eine Komödie; also da verstehe ich die Kirche nicht.
    Und "Keine Gewalt" zu fordern, dann dürfte man keine Filme mehr zu Weihnachten senden, denn etwas Gewalt gibt es auch in den Animationsfilmen.
     
  3. SchnittenGott

    SchnittenGott Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    1.426
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kirchen fordern "Keine Gewalt" im Weihnachtsprogramm

    Hm, hatten wir nicht letztes Jahr schon genau die gleiche Diskussion?
    Ich sag dazu nur eins: Stirb Langsam Teil 1 und Teil 2 gehört genau so zu Weihnachten wie die Christmette oder die Bescherung, das ist ganz einfach Kult!
    Die Filme spielen zur Weihnachtszeit, sind teilweise mit Weihnachtsliedern untermalt und entfalten auch zu Weihnachten ihre schönste Wirkung.
    Es gibt einfach nichts besseres als in der schönen warmen Bude zu sitzen und John McLane dabei zuzuschauen, wie er durch den kalten Schnee robbt :D
    Und das am Besten mit der ganzen Familie!
    Seit der erste Teil auf VHS rauskam, ist er Tradition zu Weihnachten, später dann die DVD und jetzt halt wie letztes Jahr schon die Blu-Ray....

    Ein weiterer Weihnachts-"Kultfilm" ist "Schöne Bescherung" mit Chevy Chase!
     
  4. ackerboy

    ackerboy Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Juli 2004
    Beiträge:
    8.066
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kirchen fordern "Keine Gewalt" im Weihnachtsprogramm

    Unabhängig davon, wie man zur Institution Kirche steht (ich stehe der Sache sehr distanziert gegenüber), ist die Kirche doch ein nicht ganz unerheblicher Teil der Gesellschaft. Parteien fordern, Gewerkschaften fordern, Verbände fodern, Lobbyisten fordern, Bürgerinitiativen fordern, ja selbst Einzelpersornen fordern dies und das. Wie es halt grade zu den dahinterstehenden Interessen, Meinungen und Zielen passt. Warum zum Teufel :D soll die Kirche das eigentlich nicht dürfen.

    Nur mal so gefragt...
     
  5. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kirchen fordern "Keine Gewalt" im Weihnachtsprogramm

    Oh, das hat etwas mit Weihnachten zu tun? Muß mir entfallen sein.
    Nicht dadurch...
    Und warum gibt es dann noch Kinderserien?
    Soll dann das Weihnachtsprogramm am 1. Januar laufen und das Silvesterprogramm am 7. Januar? :eek:
     
  6. AnS66

    AnS66 Board Ikone

    Registriert seit:
    13. März 2007
    Beiträge:
    3.054
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kirchen fordern "Keine Gewalt" im Weihnachtsprogramm

    "Kevin allein zu Haus" spielt zu Weihnachten, genau wie eben auch "Stirb langsam".
     
  7. AnS66

    AnS66 Board Ikone

    Registriert seit:
    13. März 2007
    Beiträge:
    3.054
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kirchen fordern "Keine Gewalt" im Weihnachtsprogramm

    Wenn es der Kirche (oder besser den Kirchen) tatsächlich Ernst wäre, hätte sie die Forderung nicht 3 Tage, sondern 3 Monate vor Weihnachten stellen sollen. Und dann nicht über die Presse, sondern sich mit den Programmplanern an einen Tisch setzten.

    So ist es schlichtweg PR um sich vor Weihnachten mal wieder ins Gespräch zu bringen.
     
  8. Waltxx

    Waltxx Silber Member

    Registriert seit:
    5. November 2004
    Beiträge:
    777
    Zustimmungen:
    97
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Kirchen fordern "Keine Gewalt" im Weihnachtsprogramm

    Wäre sehr schön wenn es im
    - TV
    - in den beiden Büchern der Kirche
    - in der Kirche
    - in der Kirchengeschichte
    weniger Gewalt gäbe.
     
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kirchen fordern "Keine Gewalt" im Weihnachtsprogramm

    Zitat von 1Live:
    "Und wenn er Stirb Langsam an Weihnachten guckt wer hat dadurch einen schaden?"

    Zum Beispiel sein Kind, dass dann im Gkauben aufwächst, Weihnachten sei ein Tag wie jeder andere - nur, dass es da zufällig auch noch Geschenke gibt.
    Traurig genug, dass regelmäßig bei Umfragen die Leute gar nicht mehr wissen, was an Weihnachten eigentlich gefeiert wird!
    Und wie sollen die Kinder das auch lernen, wenn ihre Eltern lieber Action gucken, statt ihnen mal die Bedeutung von Weihnachten zu erklären?
     
  10. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kirchen fordern "Keine Gewalt" im Weihnachtsprogramm

    Also noch ist mein Kind knapp 3 und freut sich schon auf Weihnachten bzw. darauf das der Weihnachtsmann ihr später Geschenke bringt und wenn sie als Jugendliche später mal kein Bock auf Weihnachten hat, dann ist das eben so. Soll ich sie dann zum Weihnachtslieder singen zwingen oder zum Kirchengang? Da kann ich nur sagen das sowas nach hinten los gehen kann. Meine Oma hat mich als Kind wenn ich am Wochenende da gewesen bin auch zum Kirchengang gezwungen und ich habe es gehasst. Später bin ich nie wieder in die Kirche gegangen und sogar aus der Kirche ausgetreten als Abschiedsgeschenk an Gott.

    Heuchlerisch ist eher, dass man das ganze Jahr die Kirche mit dem Arsch nicht anschaut aber wenn Weihnachten ist, dann rennen sie alle in die Kirche, nur weil es dazu gehört. :rolleyes: