1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gibt es überhaupt Nachteile für "Nichtaufzeichner" bei HD+

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von SkyGloriosus, 17. Dezember 2010.

  1. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Anzeige
    AW: Gibt es überhaupt Nachteile für "Nichtaufzeichner" bei HD+

    Hey! Sind das die ersten Zeichen der Besserung?!?
     
  2. Rufux

    Rufux Gold Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2010
    Beiträge:
    1.271
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Gibt es überhaupt Nachteile für "Nichtaufzeichner" bei HD+

    wer nicht mal mehr geradezu beissende Ironie erkennt, bei dem ist wirklich Hopfen und Malz verloren...
     
  3. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    AW: Gibt es überhaupt Nachteile für "Nichtaufzeichner" bei HD+

    Heute gilt: Selbsterkenntnis ist der erste Weg zur Besserung! *gg*
     
  4. Der Drops

    Der Drops Silber Member

    Registriert seit:
    12. September 2004
    Beiträge:
    860
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Metz Linus 42 FHDTV R
    AW: Gibt es überhaupt Nachteile für "Nichtaufzeichner" bei HD+

    Jaja, die bösen Werbesender. Machen alle Produkte teuer und dabei gucken wir die Sender nicht mal.
    Das frage ich mich auch. Wie kann man sich nur über das unwichtige HD+ aufregen?

    Wenn morgen dann gilt, das jeder seine eigene Meinung haben darf...
     
  5. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gibt es überhaupt Nachteile für "Nichtaufzeichner" bei HD+

    Aufregen ist nicht zielführend, aufklären schon eher... ;)
     
  6. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Gibt es überhaupt Nachteile für "Nichtaufzeichner" bei HD+

    Also sind Rufux &Co die Fakten doch genauestens bekannt!:rolleyes: Wirklich unglaublich was hier abgeht und was für eine Arroganz sich die HD+ Verantwortlichen anmaßen, zu meinen , die Zuschauer für dumm zu verkaufen!:eek: :mad:
     
  7. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Gibt es überhaupt Nachteile für "Nichtaufzeichner" bei HD+


    Genau! Bei Dir und Konsorten nämlich!
     
  8. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gibt es überhaupt Nachteile für "Nichtaufzeichner" bei HD+

    Erinnert mich alles an schlecht gelaunte Marktschreier, wenn das zu verkaufende Produkt mal nicht so läuft... Die sind dann auch immer angefressen und dünnhäutig. ;)
     
  9. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Gibt es überhaupt Nachteile für "Nichtaufzeichner" bei HD+

    Moment, mal langsam mit die jungen Pferde hier. RTL wünscht nicht. RTL muß das tun weil die Verleiher es fordern. Anderen Sendern geht es ähnlich. Der ORF rätselt auch schon und wird bald nicht mehr um einen Kopierschutz herumkommen. Wir haben nur zwei Möglichkeiten: entweder wir dulden das oder wir können in Zukunft keine Hollywood-Filme mehr im TV schauen. Wohl oder übel. Boykottieren nützt in unserem kleinen Dunstkreis nichts. Es gibt zu viele, die dennoch in HD+ investieren.

    Bitte erst mitdenken.

    Nehmen wir einen großen Waschmittelproduzenten. Der hat als erstes gesagt, er zahlt die horrenden Sekundenpreise nicht mehr, da die Leute die Werbung immer vorspulen können. Also mußte man sich dem beugen und weniger für die Werbesekunde verlangen. Auf Dauer gesehen geht das nicht Mit HD+ kann man denen versichern, daß Vorspulen unmöglich ist. Was also verstehst Du daran nicht? :rolleyes:


    Zeiten ändern sich!

    Sky würde das auch nicht machen, hat aber auch einen anderen Stellenwert als die FreeTVs, wo es ja praktisch alles gratis gibt.

    Da ist was dran.
     
  10. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.402
    Zustimmungen:
    1.117
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: Gibt es überhaupt Nachteile für "Nichtaufzeichner" bei HD+

    SES Astra hofft weiter auf HD-Boom und "HD+"-Erfolg

    Der Satellitenbetreiber SES Astra hofft auch weiter auf einen anhaltenden Boom beim hochauflösenden Fernsehen - kein Wunder: Die Programme benötigen sehr viel Datenkapazität, die Auslastung der Transponder steigt, was sich in höheren Umsätzen und Gewinnen bemerkbar macht.
    Die Anzahl der über Astra-Satelliten verbreiteten und in Deutschland empfangbaren Programmen hat sich seit Anfang des Jahres auf 24 HD-Sender verdoppelt. Allerdings ist nur ein kleiner Teil davon unverschlüsselt zu sehen - ARD-HD, ZDF-HD und Arte-HD als Vollprogramme, außerdem Servus-TV-HD. Der Anbieter Anixe-HD hat seine Ausstrahlung über die in Deutschland beliebte Position 19,2 Grad Ost eingestellt.
    Die meisten Kanäle setzen Smartcards und Pay-TV-Gebühren voraus. Dazu gehören neben den elf HDTV-Kanälen des Bezahlsenders Sky auch die acht werbefinanzierten Programme der verbraucherunfreundlichen "HD+"-Plattform - diese kosten 50 Euro jährlich (55 Euro für eine jeweils neue Smartcard) und sind zudem mit technischen Restriktionen bei Aufzeichnungen versehen, die sich nach Belieben ausdehnen lassen.Europaweit ist die Anzahl der über Astra ausgestrahlten hochauflösenden Sender nach Unternehmensangaben binnen Jahresfrist von 100 auf insgesamt 180 Kanäle gestiegen.
    "Ich bin zuversichtlich, dass wir die Zahl von 24 HD-Sendern in den nächsten Jahren weiter ausbauen können - nicht zuletzt aufgrund der Analogabschaltung am 30. April 2012, die für viele Sender ein ideales Einstiegsszenario in die hoch auflösende Ausstrahlung ihrer Programme bietet", erklärte Astra-Deutschland-Chef Wolfgang Elsäßer in einer Mitteilung am Montag. Der Verband der Thüringer Wohnungs- und Immobilienwirtschaft befürchtet indes,
    dass mit der Abschaltung der analogen TV-Signale über Satellit viele Privatsender ihre bisher frei empfangbare TV-Programme nu noch verschlüsselt anbieten.
    In diesem Jahr sollen erstmals mehr HDTV-Receiver als SD-Settop-Boxen abgesetzt werden. Von Januar bis Oktober wurden nach Angaben der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) 2,64 Millionen Boxen für Satellitenempfang verkauft. Mehr als die Hälfte davon (rund 56 Prozent) waren HD-Receiver. Im gleichen Zeitraum 2009 wurden knapp über zwei Millionen digitale Sat-Receiver verkauft, nur 23 Prozent davon waren HD-Geräte. Bis Ende Oktober wurden zudem fast 900.000 Fernsehgeräte mit integriertem HD-Sat-Empfänger verkauft - Anbieter wie Loewe, Technisat oder Metz führen entsprechende Flat-TVs

    Quelle: s at u n d ka bel..de