1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Beschlossen: Haushaltsabgabe für ARD und ZDF kommt 2013

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Dezember 2010.

  1. Mustermaus

    Mustermaus Senior Member

    Registriert seit:
    29. August 2009
    Beiträge:
    263
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Beschlossen: Haushaltsabgabe für ARD und ZDF kommt 2013

    Oh doch - denn ich habe die Wahl und kann verzichten, wenn meine Grundsicherung nicht langt und ich eigentlich lieber ein gutes Buch in die Hand nehme.

    Weiterhin muß ich für mein Gewerbe dann nicht noch einmal zahlen.

    Verdammt viel Geld für ein immer schlechter werdendes Programm (z.B. immer seichtere Polittalks, immer weniger echte Informationen in den Nachrichten)

    Selbst im Pflegeheim mußt Du voll zahlen - sogar wenn Du da nur noch die Decke anschaust. Hauptsache Dein Einkommen liegt über der Grundsicherung.

    Das glaube ich eher weniger. Sowas hat es nicht einmal trotz der Klageflut gegen die Rundfunkgebühr auf PCs gegeben.

    Das erste Fahrzeug pro Betriebsstätte ist frei, sofern für die Betriebsstätte selbst bereits eine Gebühr entrichtet wird. Ab 2013 kosten allerdings alle Fahrzeuge einen 1/3-Rundfunkgebührenbeitrag, auch wenn kein Empfangsgerät eingebaut sein sollte.

    So will es unsere Politik und übrigens auch die IHK. In deren Verlautbarungen heißt es dazu immer wieder, daß die Wirtschaft selbstverständlich auch ihren Beitrag leisten wolle. Im Endeffekt ist die Rundfunkgebühr für Selbstständige und Gewerbetreibende nichts als eine freche Verschleierung weiterer Rundfunkgebühren für alle Privatleute, denn die zahlen ja die Rechnungen der Gewerbetreibenden und Selbstständigen. Richtig dreist wird es übrigens auch dann, wenn man Ehrenamtliche für ihr Engagement bestraft und deren Autoradios und PCs mehrfach belastet.

    Regelrecht diskriminert werden übrigens Betriebe mit vielen Teilzeitkräften. Dies sind in der Regel Frauen, oft auch mit niedrigen Einkommen. Betriebe werden nicht an ihrer Leistungsfähigkeit gemessen, sondern an der zahl der Mitarbeiter und Fahrzeuge. Befreiungen sind nicht möglich, nicht einmal bei Kleinstgewerbetreibenden im Nebenerwerb.

    Würde ich ebenfalls begrüßen. Dies oder die Thunderballsche Kopfabgabe.
     
  2. TV-Nutzer

    TV-Nutzer Senior Member

    Registriert seit:
    15. März 2003
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Beschlossen: Haushaltsabgabe für ARD und ZDF kommt 2013

    SPIEGEL Vorabmeldung:
    Neue Rundfunkabgabe könnte an NRW scheitern - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - DER SPIEGEL

     
  3. powerplay

    powerplay Gold Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    1.501
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Beschlossen: Haushaltsabgabe für ARD und ZDF kommt 2013

    Hmm du vergisst, dass wenn es keine ÖRR mehr gibt, auch die Grundsicherung wegfallen würde, also gäbe es wohl nur noch Pay-tv ;)
     
  4. Mustermaus

    Mustermaus Senior Member

    Registriert seit:
    29. August 2009
    Beiträge:
    263
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Beschlossen: Haushaltsabgabe für ARD und ZDF kommt 2013

    "Ich weiß nicht, ob auf die Union noch Verlass ist", sagt der nordrhein-westfälische Medien-Staatssekretär Marc Jan Eumann (SPD).

    Keine Sorge, selbst wenn die Union, die bislang dem SPD-geführten Vorhaben zur Haushalts- und Betriebsstättenabgabe so willfährig gefolgt ist, tatsächlich einmal zu vernunft- und sachbezogenen Entscheidungen, die nicht nur den eigenen warmen Sesseln gelten, fähig wäre, dann würde auf alle Fälle die Linke der SPD zur Seite springen. Die Linke steht nämlich inhaltlich voll auf der Linie der SPD und in diesem Falle hätte die SPD sicher keine Probleme, ihre ureigenen Interessen mithilfe der Linken durchzusetzen.
     
  5. Mustermaus

    Mustermaus Senior Member

    Registriert seit:
    29. August 2009
    Beiträge:
    263
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Beschlossen: Haushaltsabgabe für ARD und ZDF kommt 2013

    Abgesehen davon, daß diese Verknüpfung sehr zweifelhaft ist. - Auch wenn es keine Grundsicherung mehr gäbe, hätte ich noch die Wahl und könnte Verzicht üben an Deinem "pay-tv". Das öffentlichrechtliche Zwangs-'pay-tv' brauche ich in der derzeitigen Form jedenfalls auch nicht.

    Im übrigen sage ich nicht, daß ich gegen ein öffentlichrechtliche Fernsehen bin. Allerdings bin ich sehr für eine Neuorientierung bzgl. der Inhalte und Pflichten. Mehr Information und Bildung, dazu mehr Qualität statt Quote wäre ein erster Schritt. Dazu eine an der der tatsächlichen Bevölkerungs- und Gebührenzahleranzahl gebundene Gebühr. Diese Gebühr dürfte bei zurückgehender Bevölkerungszahl nicht weiter steigen und müsste soger eher schrumpfen. Gleiches gilt, wenn bedingt durch Altersarmut in Zukunft die Zahl der Gebührenpflichtigen deutlich sinkt. Hier kann nicht auf Kosten der letzten verbliebenen Gebührenzahler weiter so großzügig agiert werden. Dazu kommt ernsthaftes SPAREN!
    Im übrigen bedarf es einer echten und gerechten Reform der Gebühr und nicht eines der üblichen Umverteilungs- und Täuschungsprogramme unserer Politiker. Eine einkommensabhängige Kopfabgabe wäre allemal gerechter als alle anderen Modelle. Das neue Modell ab 2013 benachteiligt vor allem Kleinstverdiener und Rentner, kleine Unternehmen und Selbständige. Bessergestellt werden Mehrfachverdiener in einem Haushalt und Großbetriebe. Kein Wunder daß vor allem Grüne und SPD dieses Modell so gern haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Dezember 2010
  6. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Beschlossen: Haushaltsabgabe für ARD und ZDF kommt 2013

    Nicht zu vergessen: immer weniger Nachrichten!
     
  7. Satikus

    Satikus Guest

    AW: Beschlossen: Haushaltsabgabe für ARD und ZDF kommt 2013


    ÖR IST PAY TV!! :wüt:
     
  8. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Beschlossen: Haushaltsabgabe für ARD und ZDF kommt 2013

    Nicht schon wieder das Thema!
     
  9. Schmunzel

    Schmunzel Gold Member

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    1.794
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    2x Humax PR-HD1000 S mit Nagra3-KL
    1x Humax VACI-5300 S
    1x Humax BTCI-5900 C
    1x Inverto IDL-5650 S
    je 1x Nokia dBox 1 S [DVB2000/BN 1.3]
    1x Octagon SF-718 FTA
    je 1x Pollin DR-3002 HD PVR Twin,DR-3002 C-HD PVR Twin,DR-1000 HDE,
    1x ReelBox Avantgarde II S
    1x Sagem dBox 2 S [Linux/Neutrino]
    1x Smart MX04 HDCI.
    je 1x TechniSat DigiCorder S1,S2,HD S2,HD S2 plus,SkyStar USB 2 HD CI,MultyVision 40 ISIO,
    1x TeleStar DigiNova HD
    1x Topfield TF-4000 PVR
    1x Panasonic DMR-EX95V
    ... u.s.w.
    AW: Beschlossen: Haushaltsabgabe für ARD und ZDF kommt 2013

    Genau so ist das,und für Pay-TV aus D zahle ich ab 2011 nichts mehr !

    :):)
     
  10. 1Live

    1Live Guest

    AW: Beschlossen: Haushaltsabgabe für ARD und ZDF kommt 2013

    Ähhh,nö!:p