1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kaufberatung Blu-ray Player

Dieses Thema im Forum "BLU-RAY MAGAZIN - Die Zeitschrift" wurde erstellt von puster80, 16. Dezember 2010.

  1. puster80

    puster80 Junior Member

    Registriert seit:
    24. November 2010
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo zusammen!

    Ich will mir einen Blu-ray Player anschaffen. Hab mir schon welche von Samsung, Panasonic und LG angeschaut, bin aber noch unentschlossen und hoffe auf Eure Hilfe:winken:

    Der Player soll:
    - 3d fähig sein (für später)
    - eine Internet-Schnittstelle haben für BD-Live. Egal ob Wifi oder LAN. Meine Fritzbox hat noch ein paar LAN-Buchsen frei. Wifi wäre natürlich komfortabler, soll aber langsamer sein.
    - schwarz sein. (sonst meckert die Frau)

    Bildquali soll natürlich Bombe sein. Natürlich wäre es schön, wenn er schnell lädt und nicht allzu laut ist. Beim booten ist es wayne, aber beim abspielen sollte man nix hören.

    Angeschlossen wird er an den Samsung UE40C6000 und einem 5.1 AVR ohne HDMI (kommt aber noch).

    Preisvorstellung: ~ 200 Euro

    Vielen Dank
     
  2. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    AW: Kaufberatung Blu-ray Player

    Panasonic BDT100 bis 200 EUR, ansonsten für das Extraerlebnis und ein bißchen mehr Austattung der 300er für 350 EUR.
     
  3. damaski

    damaski Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2010
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kaufberatung Blu-ray Player

    Samsung BD C5500. Allerdings hat dieser kein WLAN,da musst du das Dongle dazukaufen oder eben per Kabel anschliessen ansonsten eines der Nachfolger, die haben dann alle integriertes WLAN. Der C5500 kostet knapp 140 €.
     
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.425
    Zustimmungen:
    16.024
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Kaufberatung Blu-ray Player

    BDP 7500er von Philips oder 470er von Sony.
    Ersterer mit freien Zugang zum Internet und besseren Bediencomfort.
    Und der Niederlander ist ein quasi Allesfresser.
    Beide unter 200€ .
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Dezember 2010
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.208
    Zustimmungen:
    31.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kaufberatung Blu-ray Player

    Panasonic würde ich nicht empfehlen der untersützt zB. keine mkvs (weder per LAN noch per DatenDVD bzw. BD.).
     
  6. puster80

    puster80 Junior Member

    Registriert seit:
    24. November 2010
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kaufberatung Blu-ray Player

    Dann sag mir bitte Deine Empfehlung. Hast ja ne Menge Ahnung;)
     
  7. TPAU65

    TPAU65 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2007
    Beiträge:
    867
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo² DVB-C
    AW: Kaufberatung Blu-ray Player

    Also wenn man auf die USB-Buchse verzichten kann (kein NTFS, von 8 getesteten 1080p Trailern lief keiner!) würde ich den Panasonic DMP-BDT100 empfehlen, besonders was die Bildquali und das DVD-upscaling betrifft. Von den Laufgeräuschen ist er ok, beim eigentlichen Film fast nicht hörbar und er hat keinen Miefquirl, der Geräusche verursachen könnte!

    ...und es gibt die Blu-ray Avatar 3D bis zum 08.01.11 für 55 Cent! :D
     
  8. Hannover1980

    Hannover1980 Gold Member

    Registriert seit:
    11. Februar 2002
    Beiträge:
    1.186
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kaufberatung Blu-ray Player

    Er sollte aber ja 3D-fähig sein. Also müsste er den 5900er nehmen. Der kostet ca. 170 Euro bei Amazon.de. Habe den auch seit ein paar Tagen und bin sehr zufrieden. BD Live über LAN. WLAN ist über WLAN-Stick möglich. Der originale Samsung-Stick kostet aber 99 Euro. Der Hama Wimi Stick für 29 Euro geht aber auch.
     
  9. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: Kaufberatung Blu-ray Player

    Ich kann den Samsung BDC-6800 empfehlen!
     
  10. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Kaufberatung Blu-ray Player

    Würde auch zum Samsung tendieren, gerade da du auch einen Samy als TV hast. Die arbeiten halt top miteinander zusammen (Stichwort BD-Wise und Aynet+).

    Warum nicht bei einer Marke bleiben, wenn die Kisten gut zusammen arbeiten? Spricht doch nichts gegen, oder?

    Und was Multimediakram betrifft, sind die Samsungs eh ganz vorne mit dabei. Die spielen praktisch alles ab, was auch nur irgendwie nach Video aussieht, egal ob SD oder HD und auch große NTFS Festplatten (wichtig für MKVs, denn die sind meist größer als 4GB) werden problemlos verarbeitet.