1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kartellamt sieht keine Probleme mit Aufnahmerestriktionen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Dezember 2010.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Kartellamt sieht keine Probleme mit Aufnahmerestriktionen

    Dann frage ich mich wie die Privatsender gute 25 Jahre in Deutschland überleben konnten. Es gab für die Anbieter bislang nämlich überhaupt keine Möglichkeit dafür zu sorgen dass die Werbung geschaut wurde.
    Warum wollen die Anbieter das nun ändern, da es 25 Jahre lang ohne Zwang zum Werbekonsum funktioniert hat?
     
  2. 1Live

    1Live Guest

    AW: Kartellamt sieht keine Probleme mit Aufnahmerestriktionen

    Und man auch trotzdem nicht sagen das RTL am Hungertuch nagt.:rolleyes:
     
  3. Maxel-DIGI

    Maxel-DIGI Talk-König

    Registriert seit:
    11. Juni 2002
    Beiträge:
    6.475
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kartellamt sieht keine Probleme mit Aufnahmerestriktionen

    Ja aber die 25 Jahre sind jetzt eben um...die werbenden Unternehmen schauen mittlerweile ganz genau hin, wo sie Zeiten buchen, Internetwerbung spielte auch 20 Jahre keine Rolle und und und..die Zeiten ändern sich...auch wenn das einige hier nicht wahrhaben wollen.

    Andere Zeiten..andere Mittel
     
  4. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.346
    Zustimmungen:
    2.285
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kartellamt sieht keine Probleme mit Aufnahmerestriktionen

    Heute spielt das Thema bei den großen Massen noch immer keine große Rolle, weil das hiesige Publikum ohnehin meist "live" schaut. Die Zeiten werden sich aber ändern. Das Internet macht es vor. Abruf jederzeit. Wenn die Privaten da nicht mitziehen, und nicht auch das "Puffern" ihrer Programme zulassen, dann wird es in Zukunft immer schwieriger, die Leute noch bei sich zu haben. Langfristig ist die einzige Chance die, das Spiel mit den Leuten mitzuspielen, auch wenn das zur Zeit überhaupt nicht schmecken mag.
     
  5. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kartellamt sieht keine Probleme mit Aufnahmerestriktionen

    Ja eben, Blu Ray, DVD, On Demand Downloads....

    Die technik und medienaffinen Zuschauer werden sich diesen Mist
    bestimmt nicht antun und stattdessen auf Alternativen umsteigen
    mit möglicherweise fatalen Folgen für die Fernsehsender.

    Ich persönlich nutze seit 1999 kein Privat TV mehr da die
    Werbung mir damals schon zu penetrant war (mir graust
    davor wie schlimm es wohl heute ist!)

    Mit einer gut gefüllten DVD Bibliothek und einer gutsortierten
    Videothek um die Ecke (Filme, Serien, Dokumentationen
    sogar Arthaus Filme) kann ich mit Freuden auf TV Sender
    verzichten.

    Auch im meinem Bekanntenkreis (30-40 Jahre) wird nur noch
    selten TV geschaut (meist Live Sport oder Shows) und
    ansonsten legt man eine Scheibe mit dem gewünschten
    Film oder der Serie ein!
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Dezember 2010
  6. moonbeam72

    moonbeam72 Silber Member

    Registriert seit:
    21. August 2005
    Beiträge:
    794
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kartellamt sieht keine Probleme mit Aufnahmerestriktionen

    Der große Unterschied zu 1985, 1990, 1995 ist eben, dass man heute LIVE Kommerzielles TV schauen kann, OHNE Werbung sehen zu müssen (PVR). Man muss nur eben bei laufendem Timeshift ne Viertelstunde später mit der Sendung beginnen und kann die Werbepausen bequem überspringen. DAS war früher nicht möglich. So gesehen wird mit einem Festplattenrekorder RTL & Sat.1 zu quasi werbefreiem TV. Dass die das als geschäftsschädigend empfinden und sich mit Händen und Füßen dagegen wehren, ist klar ... DESWEGEN der ganze Restriktionskram mit dem wir uns jetzt herumschlagen müssen.

    Denn ein bisschen was ist von der Werbung früher DOCH hängen geblieben, man ging nicht immer auf die Toilette dabei - wenigstens im Hintergrund hat man sich die Spots dann doch reingezogen ... Heute finden für PVR-Besitzer Werbespots quasi nicht mehr statt. Das konnte nicht gut gehen auf Dauer - leider, so sehr ichs bedaure ...

    Oder anders ausgedrückt: So leicht wie heute konnte man Werbung noch nie verweigern. Und das zerstört das Geschäftsmodell der Privaten. (Ich selbst kann mich nicht erinnern in den letzten paar Wochen irgendeinen Werbeclip ganz gesehen zu haben!)
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Dezember 2010
  7. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kartellamt sieht keine Probleme mit Aufnahmerestriktionen

    Meinst du es ist nicht noch schlimmer für RTL und Co wenn der
    Zuschauer sich ganz abwendet auf Grund der penetranten und
    in Zukunft nicht mehr zu überspringenden Werbung?

    Die Menschen könnten sich sagen ach was solls leih ich mir
    den Film halt aus dem Backprogramm der Videothek, per
    online Verleih oder online On demand aus!

    Und ob die 10-20 % der Zuschauer die Regelmäßig ihren PVR
    zum Timeshift nutzen wirklich so wichtig für die Werbewirtschaft
    sind darf auch bezweifelt werden.
     
  8. moonbeam72

    moonbeam72 Silber Member

    Registriert seit:
    21. August 2005
    Beiträge:
    794
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kartellamt sieht keine Probleme mit Aufnahmerestriktionen

    Bei Filmen geb ich dir recht. Nur sehr viele Privat-TV-Formate gehen ja in den Bereich Show, "Infotainment" , "Entertainment" , Talentshows etc. Dort gibt es keine Möglichkeit an werbefreie Alternativen zu kommen. Stichwort: Bauer sucht Frau, Wer wird Millionär oder zB die unendliche Geschichte mit dieser Katzenberger. Demnächst sogar wieder Harald Schmidt! Man denke auch an die höchst erfolgreichen Formate eines Stefan Raab!

    Ich glaube, dass es auch nicht bei diesen von dir erwähnten 10-20% bleiben würde. Wenn Otto Normalverbraucher mal diese PVRs zu Hause stehen hat und man ihm erklärt: "Da kannste Werbung mit überspringen" - dann tut ers auch. Und dann hätten wir 2015 oder 2020 schon vielleicht 50% Timeshiftnutzer. Heutzutage sind ja schon immer mehr Billigreceiver mit USB-Anschluss ausgestattet, der sie mittels USB-Stick oder kleiner externer Festplatte PVR-tauglich macht!

    Und klar sagen dann die Werbekunden: Was sollen wir bei Euch noch Werbeminuten buchen, wenn das eh keiner mehr schaut. Ich bleibe aus meiner Sicht dabei: PVRs die Werbung skippen können, sind der wirtschaftliche Tod der Privaten (langfristig). Und das was wir jetzt erleben, ist der krampfhafte Versuch dieser Sender doch noch zu überleben. Er könnte gelingen.

    Ich sehe es an mir selber: Ich habe mir in der letzten Zeit einige Schlag den Raab - Shows angesehen und dabei keinen einzigen Werbeclip gesehen. So ist diese Show aber nicht gedacht! Sie soll Geld machen. Und das tut sie mit Konsumenten wie mir einfach nicht. Dieser "Fehler im System" wird jetzt brutal beendet. Die Lösung lautet: CI+, HD+ und der ganze andere Gängelmüll. Leider.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Dezember 2010
  9. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kartellamt sieht keine Probleme mit Aufnahmerestriktionen

    Das ist keine Lösung das ist der Untergang!

    Wenn die Privaten aus einer 100 Minuten Show wie bei Schlag den Raab
    eine 240 Minuten Veranstaltung machen ist das sicher ihr gutes Recht,
    nur ich als Zuschauer werde mir sowas gewiss nicht antun.

    Da ich zudem wenig von solchen Shows halte ist es für mich so oder
    so kein Verlust.

    Ich habe einfach keine Zeit und Lust mich den halben Abend von
    direkter und indirekter Werbung (Sponsoring etc.) zumüllen zu lassen,
    dafür ist mir meine Freizeit zu kostbar.

    Das für die privaten negative Ergebnis (ausgelöst durch ihren
    Werbeterror) ist das ich jetzt gar kein Privat TV und fast
    kein ÖRR TV mehr schaue.
     
  10. DiegoXL

    DiegoXL Guest

    AW: Kartellamt sieht keine Probleme mit Aufnahmerestriktionen

    Mist,dann kann ich ja garkeine Bärbel Schäfer mehr aufnehmen oder 2 bei Kallwas,oder Bauer sucht Frau.Was mach ich denn jetzt?
    Ich glaub ich geb mir die Kugel.:D