1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

1 Jahr HD+ - Erfahrungsbericht

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von tesky, 22. September 2010.

  1. wobcom

    wobcom Junior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    AW: 1 Jahr HD+ - Erfahrungsbericht

    Ja, da merkt man , wer versteht und wer nicht, aber um es kurz zu machen, genau das habe ich belächelt und nicht geglaubt.ICH habe gesagt, das einige hier denken, das wenn man HD+ nicht unterstützt, das dann alles ohne Restriktionen und Gängelung kommt. Aber das sage ich jetzt zum letzten mal, wer es bis hierhin nicht verstanden hat, sorry. Schön, wie einige nicht mal zwischen Ironie und Ernst unterscheiden können, von wegen "kommt deine Frau nach dem Fernsehen" .Zu der Frage, ob ich HD+ auch mit Restriktionen nutzen würde (auch wenn ich auch das schon beantwortet habe) NEIN. Aber ich finde nichts verwerfliches daran, es mir so "einzurichten", wie es mir gefällt .@horst, danke für die Zustimmung.@Harry Potter wir sind uns soweit einig, das jeder für sich entscheiden muß was er möchte. Deine Antworten decken sich nicht mit meinem denken, sind aber deine Meinung und diese akzeptiere ich natürlich.Das man so denken kann ist durchaus legitim, auch wenn ich weiterhin anders denke und handele.Was mich ein bißchen nervt , ist das mir hier das Wort im Mund umgedreht wird, aber ein Forum ist nunmal auch ein Ort für Mißverständnisse.Ich denke mal, jeder wie er will, wie es auch Harry Potter sagte ist die beste Aussage .Und dann entscheidet letztendlich der Konsument, ob und wie HD in Deutschland in Zukunft aussieht.


    MiB schreibt: Sky gibt es logischerweise nicht mehr da deren Abonnenten die Einnahmequelle ist die das Programm finanziert.

    Die Privaten finanzieren sich aber über die Werbung und nicht über die 50 Euro die du bezahlst, daher wird es die auch weiter geben wenn sie keinen Erfolg mit ihrem HD+Abzockmodell haben !

    Darum gings gar nicht.Weiter vorne schrieb jemand, man soll auf HD+ verzichten und warten bis es scheitert, damit es dann umsonst und ohne Gängelung kommt.Kann man (wenn man Lesen kann) nachlesen. und ich habe in keinem Satz geschrieben, das es die Privaten dann nicht mehr gibt.Und Sky könnte ja auch Werbung schalten und dann die Bundesliga Werbe finanzieren, aber die machen nichts anderes als alle Unternehmen, sie streben nach Gewinn. aber denk ruhig weiter, das Sky die Wohltäter sind, die man unbedingt unterstützen muß. ich würde niemals für diesen Müll 360-600 Euro im Jahr ausgeben (dafür kann ich 10 Jahre die privaten in Hd sehen), ich bin der Meinung, das alles über 20 Euro im Monat für Sky zuviel ist. Denn Werbung kommt da mitlerweile auch genug, im sogenannten werbefreien Fernsehen......

    aber bleiben wir dabei, jeder wie er mag.......
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Dezember 2010
  2. jsc4u

    jsc4u Senior Member

    Registriert seit:
    5. November 2009
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: 1 Jahr HD+ - Erfahrungsbericht

    Ich denke und dass ist nur eine Mutmaßung, dass HD+ unterschätzt wurde und wird. Diese Plattform ist ein gigantisches Instrument auch für die jeweiligen beigetretenen und beitretenden Sender. Was wir zu sehen bekommen werden, ist die Vorstufe eines "kastrierten", klar strukturierten Fernsehkonsums.

    Einige großen Sendeanstalten werden in Zukunft ein SD Programm ausstrahlen, in welchen für die HD+ Plattform/ Inhalte gworben wird. Teure und wertvolle Events wird es wohl nur im HD Format und gegen Cash geben, bei den SD Sendern wird eine billige Eigenproduktion zu sehen sein.

    Der heutige Tag gibt auch Anlaß dazu, weil sich die Ministerpräsidenten/ - innen der Länder auf eine Haushaltsabgabe ab 2013 geeinigt haben. Und nachfolgend werden wir auch hochwertige Produkte nur bei ARD HD und ZDF HD mit einer Verschlüsselung zu sehen bekommen. Ich denke, sie wird über kurz oder lang kommen, den Rundfunkstaatsvertrag kann man anpassen. Tagesaktuelle Nachrichten kann man zeitgleich im parallel laufenden SD Sender einpflegen, ansonsten gibt es billige Konservenkost. Das Fillet läuft auf HD.

    Bei den 50 € pro Jahr für HD+ wird es bestimmt nicht auf Dauer bleiben. Hier werden sich Paketstrukturen, ähnlich dem Pay-TV, abzeichnen und natives HD Einzug halten.

    Selbst Moderatoren eines Dritten Programms werden heutzutage, obwohl die Ausstrahlung im SD erfolgt, nicht mehr gepudert, sondern gebrusht und auf HD getrimmt.
     
  3. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 1 Jahr HD+ - Erfahrungsbericht

    Vergiss nicht, daß sowohl die SD- als auch die HD-Version eines Programms inhaltlich deckungsgleich sein müssen, da es sich anderenfalls um eigenständige, neue Programme handeln würde, die einer eigenen Sendelizenz bedürfen. Das betrifft die Auflösung selber nicht, weshalb man eine erhöhte Auflösung als kostenpflichtiges Zusatzangebot betreiben darf.
    Die Grundverschlüsselung ist für die örA nicht wirklich wichtig, wie sie in den letzten Jahren nachgewiesen haben. Da dies nicht als Teil des Finanzierungskonzeptes betrachtet werden muß, ist sie für die örA nicht zwingend. Entscheiden sich die örA eines Tages für eine grundverschlüsselte Übertragung, bedeutet dies nicht zwangsläufig HD+. ;)
    HD+ als Plattform besteht dauerhaft nur dann, wenn es der Markt nachhaltig annimmt, da beißt die Maus keinen Faden ab. Markt = zahlungswillige Zuschauer. Skepsis ist an dieser Stelle nicht unangebracht. ;)
    Besteht HD+ nicht auf Dauer, bleiben die beiden großen privaten Sendergruppen dennoch unter Zugzwang, da sie anderenfalls das HD-Feld an die örA abtreten würden. Das sie dies dauerhaft nicht wollen, darf man voraussetzen. ;)
     
  4. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: 1 Jahr HD+ - Erfahrungsbericht

    Könnte durchaus sein. Sie werden aber weiter verschlüsselt bleiben, nur das man sie mit jedem CI-HD Receiver sehen wird. Denn HD-TV Haushalte - und da haben dann doch viele bereits Sky - werden auch gezielt HD Inhalte sehen. Wenn also die Privaten nur mehr SD anbieten, wird denen der Marktanteil schrumpfen, was ihnen ihre lukrative Geschäftsgrundlage ruiniert. Das hat nur jetzt noch keine Auswirkungen, da die HD-TV Haushalte eine kleine Minderheit darstellen.
    Aber so ein Erfolgsmodell scheint HD+ nicht zu sein. Alleine vom jetzigen HD Kuchen (rund 3 Millionen HD-Receiver in dt. Haushalten) erreicht HD+ gerade mal rund 15% und das bei einer geschätzten Anzahl von rund 450.000 HD-Receivern.

    Dumm nur das zur Zeit der HD Anteil bei Sky - trotz erhebliche Mehrkosten - deutlich schneller wächst als der HD+ Markt. Denn eins hat sich mittlerweile auch herumgesprochen. Wer in Deutschland wirklich gutes und abwechslungsreiches nHD will, der braucht Sky. Schön nachzulesen im neuen Focus Money. Denn der größte Fehler am System von HD+ ist, sie bieten "nur" das Gleiche wie in den frei empfangbaren SD-Kanälen. Und der typische Bauer sucht Frau Zuseher dürfte mit HD wenig anfangen, noch dazu wenn es dies nur gegen Bares zu sehen gibt.

    Wobei ich auch davon ausgehe, dass uns HD+ noch mindestens bis zur analog Abschaltung erhalten bleibt. 3,6 Millionen Haushalte überlässt man nicht der freien Konkurrenz. :D

    Juergen
     
  5. baerchen111

    baerchen111 Gold Member

    Registriert seit:
    28. April 2004
    Beiträge:
    1.269
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 1 Jahr HD+ - Erfahrungsbericht

    Aha, Sky ist also Müll?
    Was sind dann die Privaten mit ihren schwachsinnigen, belanglosen Verdummungsprogramm? Obermegamüll?

    Wenn du mit RTL & Co zufrieden bist, dann freue ich mich. Du darfst auch 50 EUR und mehr für HD zahlen.

    Aber beurteile hier nicht über Sky, was du wahrscheinlich nicht einmal kennst.
    HD ist bei Sky 100% nHD und das zu 80% hochskaliertes SD bei den Privaten.
    Schon deswegen lohnt sich Sky.
    Übrigens ich zahle 24,90 für Welt + 2 Pakete + alle HD Sender.
    Und stell dir vor, die Sendungen werden nicht durch PlingPlong Werbung unterbrochen...

    :winken:
     
  6. Maxel-DIGI

    Maxel-DIGI Talk-König

    Registriert seit:
    11. Juni 2002
    Beiträge:
    6.475
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 1 Jahr HD+ - Erfahrungsbericht

    Ja is denn schon der erste April das du hier solche Lügen erzählen darfst?? :winken:
     
  7. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: 1 Jahr HD+ - Erfahrungsbericht

    Ist hier jetzt eigentlich Sky das Thema, oder die Erfahrungen nach einjähriger Nutzung von HD+?
     
  8. baerchen111

    baerchen111 Gold Member

    Registriert seit:
    28. April 2004
    Beiträge:
    1.269
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 1 Jahr HD+ - Erfahrungsbericht

    Okay, dann sind es 99%

    :winken:

    Hier sieht HD+ im Vergleich mehr als schlecht aus bei knappen 20% nHD Inhalten.

    Dann laut Thaddäus zurück zum Thema.

    Meine Erfahrung mit HD+ sind bescheiden.
    Vieles nur hochskaliert, kaum Unterschied zum SD. Das Niveau ist auch im Keller. Die Handvoll Serien und Filme in nHD werden durch unterträgliche Werbung zur Qual.
    Dazu kommt noch, dass die Qualität der HD Sport Sendungen bei Sky besser sind.
    Also nix mit brillanter HD+ Qualität...
    Dafür soll ich 50 EUR zahlen und zusätzlich Gängelungen in Kauf nehmen?

    Bin ich denn deppert?

    :winken:
     
  9. Maxel-DIGI

    Maxel-DIGI Talk-König

    Registriert seit:
    11. Juni 2002
    Beiträge:
    6.475
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
  10. baerchen111

    baerchen111 Gold Member

    Registriert seit:
    28. April 2004
    Beiträge:
    1.269
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 1 Jahr HD+ - Erfahrungsbericht

    Also bei History, Discovery, NG, Sky Cinema und Disney Channel ist der nHD Anteil bei fast 100%.
    Da ich Sky Action und Cinema HD so gut wie nie schaue, kann ich das nicht beurteilen, aber laut der Liste ist meistens das ältere Material nicht im echten HD, was durchaus zu verstehen ist.

    Aber sorry wir reden wir über ein sehr hohes Niveu, was die Privaten wahrscheinlich nie erreichen werden...

    :winken: