1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD/ZDF-Kopierschutz: Großes Erstaunen in der Branche

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Dezember 2010.

  1. smeagol

    smeagol Gold Member

    Registriert seit:
    24. September 2002
    Beiträge:
    1.629
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Seit 08/2015 kein Sky-Abo mehr wegen Pairing :-)Receiver: DBOX2 Neutrino, IPBOX 910HD NeutrinoHD, IPBOX 250S Neutrino, Edision Pingulux (Evolux/Neutrino) HD
    Anzeige
    AW: ARD/ZDF-Kopierschutz: Großes Erstaunen in der Branche

    Bei der ganzen Diskussion kann ich nur folgendes dazu sagen:

    Dumm ist, wer sich einen zertifizierten Receiver kauft - damit wird man immer der Blöde sein.
    Kauft euch in Zukunft nur noch Linux-Receiver - damit ist der Spuk dann ganz schnell vorbei.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.295
    Zustimmungen:
    31.267
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: ARD/ZDF-Kopierschutz: Großes Erstaunen in der Branche

    Das ist schon klar, es würde sich aber nichts daran ändern das die Sender einen Kopierschutz einführen wollen.
     
  3. Griga

    Griga Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2005
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    SkyStar2, TerraTec Cinergy T2
    AW: ARD/ZDF-Kopierschutz: Großes Erstaunen in der Branche

    Die entscheidende Frage ist, ob so ein Descriptor in Deutschland rechtlich als "Kopierschutz" gewertet (werden) wird. Effektiv ist es ja keiner - es sind keine besonderen Maßnahmen wie Entschlüsselung erforderlich. Man braucht es nur zu ignorieren.

    In Großbritannien gibt es jedenfalls keine Freeview-Lizenz, wenn ein Receiver das ignoriert. D.h. der Normalverbraucher, der sich seinen DVB-T-Receiver im Shop um die Ecke kauft, unterliegt den Restriktionen. Wer mit einer DVB-Software auf dem PC aufnimmt, ist (erst mal) nicht betroffen.

    Ich habe vor einiger Zeit die Diskussionen in britischen Foren mit Interesse verfolgt. Gerne hat die BBC das jedenfalls nicht durchgeführt, und es gab wohl auch erhebliche Widerstände insbesondere im technischen Stab der Sendeanstalt.

    Auf der einen Seite stand der Druck der Content-Anbieter: Wenn ihr nichts macht, gibt es keine Rechte für HD-Ausstrahlung mehr (SD stand nicht zu Diskussion). Auf der anderen Seite eine ebenso konsequente Verhandlungsposition der BBC: Sowas wie CI+ oder HD+ ist mit uns nicht machbar. Eine Einigung war jedoch unvermeidlich, denn weder wollte die BBC auf HD-Spielfilme verzichten, noch die Anbieter einen wichtigen zahlungskräftigen Kunden verlieren.

    Herausgekommen ist dabei schließlich ein Kompromiss, mit dem alle so halb (un-)glücklich sind. Die Content-Anbieter haben immerhin bei einer bedeutenden öffentlich-rechtlichen Anstalt einen "exemplarischen" Fuß in der Tür, der den Druck auf andere Sendeanstalten in Europa erhöht, und die BBC kann HD-Filme ohne einen wirklich harten Kopierschutz ausstrahlen. So ähnlich könnte es bei uns auch laufen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Dezember 2010
  4. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: ARD/ZDF-Kopierschutz: Großes Erstaunen in der Branche

    Jeder Sender der künftig Lizenzware in HD ausstrahlen möchte, muß sich leider den Filmverleihern beugen.
     
  5. srumb

    srumb Guest

    AW: ARD/ZDF-Kopierschutz: Großes Erstaunen in der Branche

    Mehr als diesen Satz habe ich bisher auch noch nicht gehört!
    Belege bzw. Beweise dafür haben aber die Ersteller solcher Botschaften noch nie konkret benennen können.
    Daher bleibt für mich diese Aussage immer nur eine nicht belegbare Phrase!
     
  6. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.544
    Zustimmungen:
    1.878
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: ARD/ZDF-Kopierschutz: Großes Erstaunen in der Branche



    Ich bin auch dafür, dass Radio Bremen und der SR in den NDR und den SWR integriert werden!
     
  7. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: ARD/ZDF-Kopierschutz: Großes Erstaunen in der Branche

    Mehr als Unverständnis für die Verschlüsselung habe ich auch noch nicht gehört.
     
  8. srumb

    srumb Guest

    AW: ARD/ZDF-Kopierschutz: Großes Erstaunen in der Branche

    Das ist keine Antwort auf Deine Behauptungen!
     
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD/ZDF-Kopierschutz: Großes Erstaunen in der Branche


    Also ich als TV Senderbesitzer würde da folgendermaßen vorgehen.
    HD Rechte werden einfach nicht gekauft .
    In den TV Zeitschriften werde ich dann bei den Filmen fortwährend bekannt geben das sich der Rechteinhaber weigert die HD Rechte für die Ausstrahlung zu geben, natürlich mit Namensnennung des entsprechenden Rechteinhabers.

    Diese zieht dann binnen kürzester Zeit den Zorn der Bevölkerung auf sich und wird sicherlich auch mit geringeren DVD und Blu-ray Verkäufen zu rechnen haben und außerdem weniger Einnahmen haben weil er ja die HD Rechte nicht verkauft bekommt.

    Mal sehen wer da den längeren Atem hat !
     
  10. Ralfi_Hoehn

    Ralfi_Hoehn Senior Member

    Registriert seit:
    3. März 2007
    Beiträge:
    303
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD/ZDF-Kopierschutz: Großes Erstaunen in der Branche

    In der TV-Zeitschrift würde ich es nicht bekannt geben. Am besten eine Einblendung am Anfang (das könne unsere ÖR ja besonders gut).

    Das könnte aber auch evtl. nach hinten losgehen. Aber probieren könnte man es.