1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Suche neuen Linux-Receiver

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von DADAMAN, 5. Dezember 2010.

  1. DADAMAN

    DADAMAN Neuling

    Registriert seit:
    14. September 2010
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Suche neuen Linux-Receiver

    Das kann natürlich sein. :D
    Naja, das geht wohl mit der VU+ Duo nicht, aber scheinbar kann man nicht alles haben. :)

    Wie gesagt, designtechnisch wäre mir ja der Vantage VT-1 am liebsten, aber da solls ja arge Probleme geben. Von daher würde ich mir stand jetzt wohl am ehesten die VU+ anstatt einer Dream holen. Warum soll ich deutlich mehr Geld für die gleiche Leistung ausgeben?! :winken:
     
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.019
    Zustimmungen:
    1.673
    Punkte für Erfolge:
    163
  3. MilchGnom

    MilchGnom Guest

    AW: Suche neuen Linux-Receiver

    Dann nenn ein Programm, was von einer Coolstream Neo schneller abgearbeitet wird als von einer VU+. Es gibt viele Leute, die auf so ein Programm warten...
    Nimmst du z.B: ein gzip, dann ist eine VU+ in der Hälfte der Zeit fertig.

    Die Sendungsanzeige über das Front-Display gibt es nur bei den Dreamboxen. Die Coolstream oder die VU+-Boxen haben bestenfalls ein VFD - vergleichbar mit der dBox1. Also keine grafischen Informationen, sondern nur ein einfacher Text.
    Displays in der Größe der dBox2 sind schlicht zu teuer und zu fehleranfällig gewesen, deshalb haben die sich letztlich nicht durchgesetzt - und bei Dream sieht man die Displaygröße letztlich direkt am Preis...

    TwinTuner von Coolstream wird noch ewig und drei Tage dauern, weil Neutrino dafür mehr oder weniger komplett umgeschrieben werden müsste.

    Insofern: Die Box, die alle Wünsche erfüllt wird dann wohl eine hochpreisige Dreambox sein.

    Kann man auf das Display, PiP und DVB-C verzichten, ist man mit der VU+ Duo gut bedient.
    Möchte man Neutrino und kann zusätzlich auf den zweiten Tuner verzichten, dann kann man auch zu einer Coolstream-Box greifen.

    HD+ und Sky V13 sind mit dem richtigen Softcam in keiner der Boxen ein Problem. Wobei man bei den Coolstream-Boxen sagen muss, dass die SoftCam-Auswahl hier eingeschränkter ist als bei den Broadcom-Boxen.

    Linux-Boxen von anderen Anbietern spielen eigentlich alle in einer niedrigeren Liga.
     
  4. Byti

    Byti Silber Member

    Registriert seit:
    24. August 2007
    Beiträge:
    578
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Suche neuen Linux-Receiver

    Ziemlich gewagte Aussage....:eek:
     
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.019
    Zustimmungen:
    1.673
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Suche neuen Linux-Receiver

    Der nachfolgende LINUX HDTV Twin-Receiver ermöglicht auch Internet, sogar eine Tastatur ist nutzbar:
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...edi-link-alpha-ml-9700-twin-sat-receiver.html

    Discone
    :winken:
     
  6. DADAMAN

    DADAMAN Neuling

    Registriert seit:
    14. September 2010
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Suche neuen Linux-Receiver

    Vielen Dank für eure Hilfe. Ich denke jetzt, dass es wohl dieser werden wird. Bis jetzt hab ich ja nur gutes gelesen.
    Die Karten müssten ja dann über die integrierten Leser mit SoftCam laufen, oder?!

    Sobald das erste Gehalt vom Zweitjob kommt, wird bestellt! :winken: