1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

[Hintergrund] ARD/ZDF: Technische Daumenschraube DVB-CPCM

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Dezember 2010.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.064
    Zustimmungen:
    4.814
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Technische Daumenschraube DVB-CPCM

    Aber nur bei nHD-Material, ansonsten kann man sich weiter weg setzen, bzw. sollte man sich sogar weiter weg setzen um nicht ständig Bildartefakte sehen zu müssen.

    @Scope: Deine Erklärung zu Macrovision ist korrekt.
     
  2. Maxel-DIGI

    Maxel-DIGI Talk-König

    Registriert seit:
    11. Juni 2002
    Beiträge:
    6.475
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Technische Daumenschraube DVB-CPCM

    Na gut, als Mittelwert vielleicht 2m..aber niemals 4m... Da siehste sonst einfach keinen Unterschied mehr SD/HD...
     
  3. hafi66

    hafi66 Gold Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2005
    Beiträge:
    1.119
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Technische Daumenschraube DVB-CPCM

    Ich sitzte 3 Meter bei 47' zoll weg und das ist schon viel zu weit finde ich. Oder der TV ist zu klein kann man sehen wie man will.
     
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Technische Daumenschraube DVB-CPCM

    Ach deswegen die übertriebenen Senderlogos.
     
  5. Thomas13

    Thomas13 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    763
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Philips 42PFL7406 mit Alphacrypt light
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Technische Daumenschraube DVB-CPCM

    So ein Unsinn: Das FreeTV bezahlt an den Rechteinhaber Geld und erhält im Gegenzug die Ausstrahlungsrechte für den jeweiligen Film über einen bestimmten Zeitraum. Bei relativ aktuellen Blockbustern kommen da schnell paar Millionen pro Film zusammen!

    Kein Free-TV-Sender strahlt einen Film aus für den er nicht vorher bezahlt hat.

    Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten!
     
  6. Badula82

    Badula82 Platin Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    2.387
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Technische Daumenschraube DVB-CPCM

    1,25 Meter Abstand zum Fernseher? Bist du kurzsichtig? Oder willst du es noch werden?

    Ich sitze jedenfalls 4 Meter von meinem 76er Fernseher entfernt.
     
  7. Rufux

    Rufux Gold Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2010
    Beiträge:
    1.271
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Technische Daumenschraube DVB-CPCM

    hast du eigentlich eine Ahnung wie viele Filme nicht so ohne weiteres die Produktionskosten wieder einspielen, geschweige denn Gewinn machen?
     
  8. NooXy

    NooXy Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2009
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic 42GTW50
    AMD Radeon HD7800
    Kodi, madVR
    X-Rite i1Display
    DispCal 3.1
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Technische Daumenschraube DVB-CPCM

    sowas nennt mein Ausgleichsnehmer (Film mit Verlust) und Ausgleichgeber (Film mit Gewinn). Unterm Strich bleibt ein Gewinn für die Studios übrig.

    Dass ein Film schlecht gemacht wird und ohne Erfolg ist, ist ja die Mitschuld der Produktion. Wieso sollen wir GEZ Zahler auch noch dafür bestraft werden.

    Selber Schuld wenn irgendein Schrott für 100 Mio. Dollar produziert wird obwohl der Erfolg offensichtlich ausbleibt.
     
  9. Rufux

    Rufux Gold Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2010
    Beiträge:
    1.271
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Technische Daumenschraube DVB-CPCM

    gerade im ÖR laufen ganz besonders gerne solche Filme, die zumindest kommerziell eher der totale Flop sind und ohne Filmföderung wohl auch nie gedreht worden wären. :D
     
  10. nmmicha

    nmmicha Platin Member

    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    2.786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Technische Daumenschraube DVB-CPCM

    Dann war die Kalkulation falsch, der Film zu schlecht.

    Sowas gibt es in der freien Marktwirtschaft.;)

    Da hat man einfach zu viel ausgegeben.