1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues "Aufklärungsvideo" gegen CI+

Dieses Thema im Forum "Common Interface, Codierung, Softcams und Co." wurde erstellt von Maxel-DIGI, 26. November 2010.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.653
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Neues "Aufklärungsvideo" gegen CI+

    Die Restriktionen greifen aber nur bei aktivierter Karte.
     
  2. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Neues "Aufklärungsvideo" gegen CI+

    Trifft aber "nur" für die verschlüsselten HD Programme zu. Jeder freie SD Sender der Privaten, der mit den HD+ host shunning flags gesendet würde, hätte in den HD+ Geräten die gleiche Konsequenz. Deshalb sollte man sich ja gerade keine HD+ Technik anschaffen. Hat absolut nichts mit der Karte zu tun.

    Juergen
     
  3. paolo pinkel

    paolo pinkel Senior Member

    Registriert seit:
    24. November 2010
    Beiträge:
    338
    Zustimmungen:
    104
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Neues "Aufklärungsvideo" gegen CI+

    Richtig , spätestens wenn ab 2012 noch 3Sat und Phönix so wie 2013/14 auch noch die Dritten in den unverschlüsselten HD-Regelbtrieb übergehen , werden es die Privaten ganz schwer haben , den Otto Normalverbraucher dazu zu überzeugen , für ihr Programm auch noch zu löhnen .
    Den meisten wird das dann vorhandene HD Programm vollkommen ausreichen . ;)
    Entweder ziehen die Privaten dann nach , oder sie gehen mit HD+ baden . :winken:
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.653
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Neues "Aufklärungsvideo" gegen CI+

    wenn die ÖR clever sind, belegen sie direkt am 1.5.2012 alle ihre vormals analogen Transponder mit dem gleichen Programm in hochskaliertem HDTV nach.
     
  5. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.118
    Zustimmungen:
    547
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Neues "Aufklärungsvideo" gegen CI+

    Wenn, dann bitte schon überwiegend nativ. Material dafür liegt den ÖR zur Genüge vor, sie produzieren schon seit mindestens 2006 in HD!
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.653
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Neues "Aufklärungsvideo" gegen CI+

    Das wird auch kommen, allerdings wird man nicht von Anfang an alle Engpässe im Playout beseitigt haben. Immerhin geht es in der Nachbelegung um 14 Programme.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Dezember 2010
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.032
    Zustimmungen:
    1.679
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Neues "Aufklärungsvideo" gegen CI+

    Deine Vermutung ist falsch, die Plus-Mafia kann das Kopierschutz-Flag auch im Digitalen Signal von Free-TV Sendungen einbetten, wer glaubt das RTL auf diese Möglichkeit in HD+ und CI+ Geräten verzichtet ist naiv.
    Pro7 hatte in der Vergangenheit schon mal den Kopierschutz bei Free-TV aktiviert.
    heise online - Versehen ausgeschlossen: ProSieben sendet wieder mit Kopierschutz [Update] (eine weitere Möglichkeit: CPCM) :mad:.

    Auch bei Free-TV Programmen in Gängelreceivern aktivierbar (das Plus-Kartell hat alle Möglichkeiten für einen Fernzugriff bereits integriert, ohne Rücksicht auf die TV-Zuschauer).

    Alles ist möglich, in proprietären HD+ Geräten, keinerlei staatliche Aufsicht:
    http://forum.digitalfernsehen.de/for...0-post232.html
    Die heimlich integrierte CI+ Schnittstelle wird zum Nachteil der HD8+ Besitzer nachträglich aktiviert:
    http://forum.digitalfernsehen.de/for...-post1250.html
    Fernsehzukunft: Umschalten in Werbepausen verboten - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Netzwelt :eek:

    CI+ ist eine ungenormte und unnötige Gängel-Spezifikation (kein DVB-Standard).
    CI Plus bringt für Zuschauer nur Nachteile => http://forum.digitalfernsehen.de/fo...dvb-s/227453-boykott-aufruf-von-hd-ci-16.html
    Kein CI Plus Modul und kein Legacy (HD+ Modul) nutzen !!!

    Discone
    :winken::LOL:

    CI-Plus — Das trojanische Pferd im Wohnzimmer | Die Wahrheit über HD+
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.653
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Neues "Aufklärungsvideo" gegen CI+

    Gibt es denn FTA-Receiver, die das Flag ignorieren?
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.187
    Zustimmungen:
    4.929
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Neues "Aufklärungsvideo" gegen CI+

    Reine FTA-Receiver dürften fast alle Flags ignorieren, lediglich in irgendeiner Weise zertifizierte Receiver (CI+, HD+, Sky) dürften Flags verwerten.
     
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.032
    Zustimmungen:
    1.679
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Neues "Aufklärungsvideo" gegen CI+

    teilweise Richtig!

    Wenn die neueren FTA-Receiver von einem Gängelschrott-Hersteller sind, dann werden alle umsetzbaren Flags und CPCM auch Wirkung zeigen. (z. B. Geräte von HUMAX / Technisat / Technotrend / Comag / http://forum.digitalfernsehen.de/fo...-hersteller-welche-ci-plus-unterstuetzen.html), kundenfeindliche Hersteller nehmen keine Rücksicht auf die Bedürfnisse der TV-Zuschauer.

    Jeder kann selbst entscheiden, von welchen Herstellern er Receiver kauft.
    :winken:

    HDTV: Der HDTV-Skandal - TV Today / EP: "Restriktionen bei HD Plus schrecken ab"