1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

[Exklusiv] ARD und ZDF planen Technikblockade für Archivierung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Dezember 2010.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: [Exklusiv] ARD und ZDF planen Technikblockade für Archivierung

    Ich find das sowieso lustig. HD+ ist jetzt schon offener als jeder offene Kanal zum kopieren.
    Und dieses quasi-Verschlüsselungssystem für die ÖR wird auch nicht viel anders sein.
    Die Inhalteanbieter müssen sich auf Dauer auch mit der Tatsache auseinander setzen, dass es den totalen Schutz ihrer Inhalte nicht geben wird. Dagegen wird es immer Widerstand geben. Die HDMI Verschlüsselung ist auch schon geknackt.
    Wollte man wirklich auf Dauer alles dicht machen, käme das technisch extrem teuer. Dazu ist man offenbar auch nicht bereit.

    PS: warum streitet ihr euch überhaupt noch mit diesem Rufux. Sein Schreibstil ist derat infantil, man sollte ihn einfach ignorieren. Getroffene Hunde bellen, und hören damit auf wenn man sie links liegen lässt.
     
  2. klaumabor

    klaumabor Guest

    AW: [Exklusiv] ARD und ZDF planen Technikblockade für Archivierung

    Dem stimme ich zu. Der Marktanteil nichtdeutscher Programme dürfte sich hier bei deutlich unter 1% bewegen und ist somit vernachlässigbar. Lediglich in den Grenzregionen zum deutschsprachigen Ausland dürften ausländische Programme überhaupt messbare Einschaltquoten haben. Nach der deutlichen Leistungsreduzierung mit der Einführung von DVB-T dürfte sich das allerdings größtenteils erledigt haben.

    Der Druck der Content-Mafia auf die Sender einen Kopierschutz einzuführen, hat aus meiner Sicht nur einen Grund: den Absatz von DVDs und Bluerays anzukurbeln. Der Zuschauer soll sich Filme etc. wie im Kino nur ein Mal anschauen dürfen. Wer den Film zu Hause ständig verfügbar haben möchte, soll gefälligst dafür bezahlen.

    Diejenigen hier, die gegen Kopierschutz sind und bei einer flächendeckenden Einführung eines Kopierschutzes ihren Fernseher "abschaffen" wollen, handeln exakt im Sinne der Content-Mafia.
     
  3. kharuba

    kharuba Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2004
    Beiträge:
    666
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    SAT Antenne Skymaster 80cm, Astra + Hotbird Multifeed, TV Sony LED 41 Zoll, Multicam und HD+ HD02
    AW: [Exklusiv] ARD und ZDF planen Technikblockade für Archivierung

    @klaumabor

    Ich bin und war nie gegen grenzenloses Fernsehen, das muss aber auch für die andere Seite des Rheins gelten. Ich würde auch gerne TF1 und FR3 schauen, hab aber keinen Bock mir auch noch eine UHF-Antenne auf meine Sat-Anlage zu setzen, zudem die im Garten steht und viel zu tief liegen würde zum Empfang. Aber via SAT verschlüsseln sie halt, unsere lieben Nachbarn im Elsass.

    @ Rufux

    Bin genau auf Deiner Linie.

    Mir hat bisher noch niemand eine Antwort darauf gegeben: wenn es sich nicht irgendwie lohnt,
    wieso verschlüsseln fast alle unsere Nachbarn in Europa ihre ÖR-Programme ?
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: [Exklusiv] ARD und ZDF planen Technikblockade für Archivierung

    Weil die fast alle mit den Originaltonspuren senden. Ich bin sicher das wurde schon erwähnt. Dadurch sind die Ausstrahlungen für mehr Zuschauer nutzbar.
     
  5. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: [Exklusiv] ARD und ZDF planen Technikblockade für Archivierung

    Weil es für die auch Sinn macht. Was ihr nicht verstehen wollt, ist folgendes Problem: Selbst nach einer Verschlüsselung der ÖR müssten diese die Rechte bei der Content-Industrie immer noch für rund 80 Mio. Zuseher einkaufen. Der Rechtepreis für 80 Mio. Zuschauer unterscheidet sich aber nur unmerklich vom Preis für die europaweite Ausstrahlung. Das bedeutet, dass es für die ÖR auch nach einer Verschlüsselung beim Rechteerwerb nicht billiger wird. Demgegenübet haben sie aber die Kosten, die die Verschlüsselung selbst verursacht. Hier merkte ja schon jemand an, dass Kudelski nicht für lau seine Lizenzen vertickt. Die ÖR hätten also die Lizenzkosten an Kudelski (oder von auch immer) zu zahlen und auch noch 80 Mio. Smartcards bereitzustellen und auch noch die Verwaltung zu übernehmen bzw. zu finanzieren.

    Die ausländischen Fernsehanstalten müssen hingegen nur für einen Bruchteil an Einwohnern die Rechte bezahlen. Die Verschlüsselung macht für sie daher wiederum Sinn, weil die Differenz zwischen dem Rechtepreis für bspw. 8 Mio. Zuschauer deutlich geringer ist als der Rechtepreis für eine europaweite Ausstrahlung.
     
  6. deventer

    deventer Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2006
    Beiträge:
    1.200
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: [Exklusiv] ARD und ZDF planen Technikblockade für Archivierung

    Da bist Du aber einer falschen Linie.:LOL:
     
  7. voghn

    voghn Junior Member

    Registriert seit:
    2. März 2010
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    DVB-S2, DVB-T, DVB-C über Reelbox Avantgarde. SKY,ORF
    AW: [Exklusiv] ARD und ZDF planen Technikblockade für Archivierung


    Wer`s glaubt wird selig!:D
     
  8. Stigarta

    Stigarta Gold Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2009
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: [Exklusiv] ARD und ZDF planen Technikblockade für Archivierung

    Hammer, was wurde ich bespuckt, als ich gesagt habe das in Zukunft alle Programme in die Richtung HD+ gehen werden.

    Aber nö, die kleinen Schreihälse hier meinten, sie könnten mit dem bisschen jammern gegen HD+ die Restriktionen verhindern..............

    Ich schmeiß mich weg:=)
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Dezember 2010
  9. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: [Exklusiv] ARD und ZDF planen Technikblockade für Archivierung

    Wo steht in dem Artikel, dass die ÖR auf der HD+-Plattform aufgeschaltet werden?
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: [Exklusiv] ARD und ZDF planen Technikblockade für Archivierung

    Gerade im Falle von Frankreich hat dies einen anderen Grund: denn die ÖR Programme sind über 5 West unverschlüsselt analog und digital verfügbar, TF1 auch analog frei.
    Die Gründe sind hier nicht urheberrechtliche, sondern einfach finanzielle: die Satverbreitung zahlt die PayTV Plattfrom von canal+. Und die wollen daher einfach die Leute an ihre Plattform binden, bzw. die Infrastruktur in die Wohnzimmer bekommen.
    Die Satverbreitung wird im Gegensatz zu Deutschland in den meisten anderen Ländern nur als ZUSATZdienstleistung angeboten, der Hauptverbreitungsweg ist die Terrestrik, gerade auch in Frankreich und Großbritannien.
    In BeNeLux ist es das Kabel.
    Eine derart weitverbreitete Nutzung des Satempfangs als Erstverbreitungsweg gibt es außer in Deutschland eigentlich nur in Österreich, sonst nirgendwo in Europa.