1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues "Aufklärungsvideo" gegen CI+

Dieses Thema im Forum "Common Interface, Codierung, Softcams und Co." wurde erstellt von Maxel-DIGI, 26. November 2010.

  1. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Neues "Aufklärungsvideo" gegen CI+

    Naja, um mal realistisch zu bleiben, Herr Schneckenburger spricht mit den in den Raum gestellten Zahlen ja keineswegs von zahlungswilligen Abonnenten. An Hersteller oder Handel ausgelieferte Smartcards sagen über Erfolg oder Nicht-Erfolg recht wenig aus. Übrigens sieht das auch Herr Schneckenburger so, er möchte/kann diesbezüglich keine belastbaren Aussagen machen. Einige User hier im Forum scheinen aber einen Erfolg der Bezahlplattform mit aller Macht kolportieren zu wollen. Fragt sich nur aus welchem Grunde... ;)
     
  2. nmmicha

    nmmicha Platin Member

    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    2.786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neues "Aufklärungsvideo" gegen CI+

    Weil sie Angst haben die Privaten HD Sender im Free-TV zu schauen und wahrscheinlich noch zusätzlich Angst haben ein Werbeblock ausversehen zu überspringen:D.
     
  3. srumb

    srumb Guest

    AW: Neues "Aufklärungsvideo" gegen CI+

    Autsch !
     
  4. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Neues "Aufklärungsvideo" gegen CI+

    Das schöne ist, man kann in diese Zahlen alles hinein interpretieren - kommt immer auf den Standpunkt an.
    Die Zahl der Smartcards betrifft die Menge, die bis jetzt an die Industrie ausgeliefert wurde. Offiziell sind aber nur 400.000 Geräte bis jetzt abgesetzt worden. Sprich über 1 Million dieser Kästen stehen auf Halde. Die CI+ Module wurden teilweise bei bestimmten Firmen bereits letztes Jahr automatisch mit den TV Geräten verkauft. Unabhängig ob der Kunde SAT überhaupt empfängt. Die Zahl der tatsächlich verkauften HD+ Receiver dürfte deshalb deutlich hinter den offiziellen Zahlen zurück liegen. Gleiches gilt für die CI+ Module.

    Und bei den 400.000 Geräten darf man auch nicht die ganzen Linux-Leute vergessen, die vor einem Jahr sich bei Humax die Karte durch teilweise fingierte Seriennummern erschlichen haben. Ich sehe auch nicht den Boom in der Weihnachtszeit. Wer sich für HD wirklich interessiert, hat über die Medien schon lange mitbekommen welche Mogelpackung hinter HD+ steht. Der, der wirklich HD-TV sehen will, wird sich im Weihnachtsgeschäft wohl eher Sky zuwenden. Neben dem Absatz von 2/3 normaler HD-Receiver ist das ja auch der nächste kleine Sargnagel für HD+, denn jeder Sky-Kunde fällt schon mal komplett als HD+ Kunde weg. Und im schmalen HD-Sektor machen rund 40 bis 60.000 Sky-Neukunden pro Quartal eine Menge aus.

    Und soviel neue Receiver kommen da nicht. Meist sind es Clone von ein paar Herstellern. Unter dem Motto: Wenn ich meine Original-Receiver nicht verkaufen kann, label ich sie halt um. Schön am Lidl-Angebot zu sehen. Ist nichts anderes als ein Comag HD 60+ Receiver. Und auch bei den Discountern werden die wie Blei in den Regalen liegen, denn für einen billigen Mitnahmeartikel sind sie zu teuer.

    Die Jungs haben genau zwei Denkfehler gemacht:

    1) Sie haben die Anziehungskraft der Privaten Sender überschätzt. Die nimmt man nur mit, wenn man sie durch Zappen auch frei empfangbar findet

    2) HD ist - auch dank HD+ - ein Rohrkrepierer in Deutschland. Die ÖRR haben dank Schmalspur-HD und extrem hohen SD Datenraten das Problem, dass der Bildunterschied bei den gängigen Diagonalen und Sitzabständen in Deutschland kaum zur Geltung kommt. Und die Privaten machen zusätzlich noch den Fehler für die Programme Geld zu verlangen. Und das in einem Land, in dem sich zusätzliches Bezahl-TV (Neben Rundfunkgebühr und Kabelgebühr) noch nie gerechnet hat. Das merken auch die Kabelanbieter mit ihren zusätzlichen Pay-TV Paketen.

    Juergen
     
  5. SkyGloriosus

    SkyGloriosus Guest

    AW: Neues "Aufklärungsvideo" gegen CI+

    @JürgenII, klar kann man da alles hinein interpretieren.
    Konkrete Zahlen, wer sich für HD+ entschieden hat, wird es erst etwa in einem Jahr geben.
    Die Set-Top-Boxen mit Linux kann man in die 400 000 nicht mit hinein rechnen, die haben sich eine der 1,5 Millionen HD+Smartcards übers Internet bestellt und betreiben HD+ meistens zusätzlich zu Sky.
    Oder liegt neuerdings auch bei den Linux-Receivern ein HD+Karte mit dabei?;)
    Das die Leute eher zu Sky wechseln, sehe ich nicht so. Sky betreibt eine Hochpreispolitik (Sonderangebote mal ausgeklammert). Im billigsten Fall muss man bei Sky 16,90€ pro Monat (202,80€ im Jahr) bezahlen, da sind aber keine Serien oder Spielfilme in HD dabei. Bei HD+ bekommt man das aber, also Serien und Spielfilme in nHD, schon für 50,00€ im Jahr.
    Sky wird mit ihrer Hochpreispolitik auf keinen Fall neue Zuschauer generieren.
    Der jetzige Zeitpunkt könnte für HD+ nicht besser gewählt sein, um ihre Receiver unters Volk zu bringen.
    So rechnet Astra/HD+:
    1. analoge SAT-Abschaltung bis 2012.
    2. Röhrenfernseher werden zum Auslaufmodell, dafür werden neue LCD- und Plasma-Fernseher angeschafft.
    3. durch die analoge SAT-Abschaltung muss auch ein neuer Receiver angeschafft werden.
    4. durch das neue Equipment will man die Privaten auch in HDTV sehen.
    Wer da umsteigt ist ein potentieller HD+Kunde.
    Was wird denn über die Medien verbreitet? Ich kenne nur "Schärfer sehen" und "Die Privaten in HD bei Astra/HD+.
    Das neue "Polemikvideo" ist zwar professionel gemacht, aber erreicht doch nicht die Masse der Leute, die sich die Privaten in HD wünschen!
    Eins kann man mit Bestimmtheit sagen, die Privaten in HDTV wird es nicht mehr für lau geben, ob die sich nun HD+, HD- oder HD2010 nennen.:winken:
    Wenn man nicht gerade ein Aufzeichnungsfetischist ist, kann man sich die 50,00€ Jahresgebühr gerade noch leisten!:D
     
  6. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Neues "Aufklärungsvideo" gegen CI+

    Das mag so zutreffen, nur sind Zweifel berechtigt, daß sich die breite Masse der Normalkonsumenten die Privaten kostenpflichtig leisten möchten und nicht vielleicht doch schönere Dinge als Fernsehen für ihr Leben wichtig erachten...
     
  7. ach

    ach Guest

    AW: Neues "Aufklärungsvideo" gegen CI+

    Wie schön doch das Leben mit wenig TV-Konsum ist ... :)
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Neues "Aufklärungsvideo" gegen CI+


    DiemZahl der NEU Kunden ist bei sky bedeutend höher, einfach in den Qzartalsbericht schauen. Du meinst wahrscheinlich die Zuwachszahlen.

    Dazu kommt dann noch das sich die Zahk der HD Kunden bei sky mehr als verdoppelt hat seit es HD+ gibt ;)


    Du übersiehst da aber auch etwa.
    Wenn die Leute das nicht verschlüsselte HD der ö.r. Sender sehen dann werden sie sich denken das da beim Bild ja kaum ein Unterschied zu erkennen ist und das die Privaten dann auf keinen Fall 50 Euro wert sind.
    Das so gut wie niemand ein sky Abo zum Vollpreis hat solltest du eigentlich wissen, da bringt es nichts wenn man immer nur die hohe Summe nennt.


    Das die Privaten Geld haben wollen kann ich mir gut vorstellen, daß klappt aber nur wenn die Quoten nicht sinken denn ansonsten werden sie sich ihr Mdell überdenken müssen, erst im Bezug auf die Gängelungen die Frau Schäferkordt jetzt auch in SD umsetzen will ( Siehe Entertain ), was ja von den HD+ Fanboys immer als Paranoia dargestellt wird, als auch im Bezug auf die Abgebühren falls die Quoten weiter sinken.


    Was wird man wohl machen wenn man Monat für Monat weniger Quote hat und die Werbekunden abwandern ?

    Von mir werden sie edenfalls kein Geld zusätzlich erhalten und das sage ich obwohl ich nicht gene auf de Privaten verzichten würde, damit aber auch kein Problem hätte !
     
  9. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Neues "Aufklärungsvideo" gegen CI+

    Und wo und warum konnte die Linux-Gemeinde überhaupt die Karten bestellen? Achja, das war ja das Humax Fox update, dass einen vormals einigermaßen brauchbaren HD-Receiver in HD+Schrott verwandelt hat. Klar zählen die Karten bei den verkauften HD+ Receivern mit.

    Also viele der Sky-Kunden zahlen für Ihre HD-Sender zwischen 9,90 Euro und 16,90 Euro im Monat. Ein echt günstiger Preis für das Gebotene. Und wer dieses Jahr auf Sky HD umsteigt, bekommt für 29,90 Euro im Monat zwei Premium Pakete + alle HD Sender freigeschaltet. Teuer sieht anders aus. Man bekommt dafür ein wirkliches echtes und ausführliches HD-Programmpaket. Von den restlichen über 70 Kanälen noch gar nicht gesprochen.
    Und wer Filme wirklich liebt, schaut die sicher nicht auf den privaten Kanälen an (egal ob SD oder HD). Der hat im Regelfall sich die DVD oder BR bereits für ein paar Euro ausgeliehen oder gekauft.
    Tun sie aber, letztes Quartal kamen 161.000 neue Sky-Kunden dazu, was kündigungsbereinigt 45.000 neue Sky Kunden bedeutet. Schätze mal die Zahl im 4. Quartal wird deutlich besser ausfallen. Denn allmählich kapiert der Deutsche TV-Konsument, wenn er wirklich nHD sehen will, dann braucht er entweder einen Blu-ray-Player oder aber richtiges Pay-TV. Alles andere sind HD-Mogelpackungen (ÖRR und HD+!)
    Rechnen können sie so, ob die 3,6 Millionen analogen SAT-Haushalte tatsächlich auf kostenpflichtiges HD umsteigen wage ich zu bezweifeln.
    Analoge Sat-Kunden - bis auf die wenigen Wohngebäude, in denen noch eine analoge SAT-Verteilung vorhanden ist - haben kein großes Interesse an noch mehr Programmvielfalt oder besserer Bild-Qualität. Hätten sie die, wären sie schon längst auf digitalen Empfang umgestiegen. Viele davon leben im Einzugsgebiet von DVB-T. Und da werden fast alle analogen Programme ausgestrahlt. Alleine im Großraum München bekommt man 25 Sender + bei günstigen Lagen auch noch das ORF Paket mit weiteren 7 Kanälen. Für die meisten dt. TV-Haushalte reicht die dort ausgestrahlte Bildqualität. Wofür also teuer umrüste? Die Flachbildschirme, die da in vielen dt. Wohnzimmer stehen, liegen bei Diagonalen von 32 bis 40 Zoll. Bei den üblichen Sitzabständen in dt. Wohnzimmern bleibt vom HD-Bildeindruck kaum noch groß was über. Denen reicht SD oder DVB-T noch lange.
    Anders wird daraus ein Schuh: Die Privaten - und da vor allem RTL - versuchen seit Jahren verzweifelt ihre Programme kostenpflichtig anzubieten. Neuster Versuch HD. Dabei vergessen sie, warum sie in Deutschland groß geworden sind:

    Sie waren und sind frei empfangbar. Das und nur das sichert ihnen ihren Erfolg. In dem Moment, wo sie sich hinter Grundverschlüsselung und zusätzlichen Kosten verstecken, verschwinden sie was die Quotenstatistik anbelangt ins Nirwana. Da nützt auch keine Popularität von knapp 50%. Und die Ausstrahlungsart (SD/HD) spielt überhaupt keine Rolle. HD nehmen die Content-Industrie und die privaten Sender nur nur zum Anlass, ihre seit Jahren gewünschten Restriktionen durchzuboxen. Da wird gelogen, dass sich die Balken biegen und versucht, auch seriösen Sendeanstalten ihren Willen aufzuzwingen.

    Der Deutsche gibt nur sehr zögerlich Geld für zusätzlichen TV-Konsum aus. Easy-tv, Arena und Premiere/Sky können davon ein Lied singen. Irgendwo auch verständlich, wenn er dank Rundfunkgebühr und Kabel teilweise ja schon rund 35 Euro im Monat zahlen muss um überhaupt in den Genuss von TV zu kommen. Und dann kommt da eine Plattform, die das gleiche Programm ausstrahlt wie auf ihren SD Kanälen und will plötzlich Geld dafür. Das kann nichts werden. Dazu auch ein netter Artikel in der SAT & Kabel. Leider kann man den ja hier nicht verlinken. Zum Inhalt nur soviel:
    Das alles sieht für den Massen-HD Markt in Deutschland nicht rosig aus. Ganz davon zu schweigen, das 70% der Zuseher gar keinen gesteigerten Wert auf bessere Bildqualität legen. Den nimmt man mit, wenn es für (vermeintlich) lau angeboten wird. Wenn nicht, lässt man es bleiben. HD+ ist für die Masse der Haushalte völlig uninteressant. Dafür auch nur einen Cent auszugeben ist so unnötig wie ein Kropf.

    Juergen
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.648
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Neues "Aufklärungsvideo" gegen CI+

    Die meisten Zuschauer, die jetzt noch analog schauen, werden auf HD+ verzichten.