1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aufruf zur Diskussionskultur bei HD+

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Maxel-DIGI, 20. November 2010.

  1. doku

    doku Guest

    Anzeige
    AW: Aufruf zur Diskussionskultur bei HD+

    Muss ich Dir recht geben. Verzicht ist die beste Wahl. :winken:
     
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Aufruf zur Diskussionskultur bei HD+


    Was ja Blödsinn ist , oder wo ist die Frequenz der Privaten in HD wo ohne Restriktionen ausgestrahlt wird ?
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Aufruf zur Diskussionskultur bei HD+

    Eigentlich kann Astra doch kein Interesse daran haben den Sat Empfang für die Kunden zu verteuern. Wenn ich pro Monat über Sat demnächst genausoviel zahlen muss wie für Kabel, dann stellt sich doch keiner mehr eine Schüssel aufs Dach.
    Und machen wir uns nichts vor, genau dahin wird HD+ langfristig führen.
     
  4. doku

    doku Guest

    AW: Aufruf zur Diskussionskultur bei HD+

    Gibt ja genug ÖRR Sender und auf die Privaten kann durchaus verzichtet werden.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Aufruf zur Diskussionskultur bei HD+

    Die Frage ist was die Rechteinhaber machen, wenn es eine Plattform gibt, die es ermöglicht die Verwendung des Inhalts einzuschränken. Am Ende bringen die ÖR nur noch Eigenproduktionen, dann gibt es kein Montagskino mehr im ZDF, und Serien wie Breaking Bad laufen dann auch nicht mehr auf ArteHD.
    Dann können die ÖR nur noch auf die Plattform wechseln, oder auf bestimmte Inhalte verzichten...

    So oder so, das beste für alle ist wenn HD+ scheitert, da führt kein Weg dran vorbei!
     
  6. Rufux

    Rufux Gold Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2010
    Beiträge:
    1.271
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Aufruf zur Diskussionskultur bei HD+

    stimmt schon und dann wechseln die ÖR mit ihren HD Sendern eben auch zu HD+ und können dort endlich auch in 1080i abstrahlen und alles wird gut. :love:
     
  7. doku

    doku Guest

    AW: Aufruf zur Diskussionskultur bei HD+

    Stimmt schon, emtewe. Denke aber, dass TV Schauen nicht alles im Leben ist. Gab mal eine Zeit, wo es nur ARD und ZDF gab. Gesendet wurde bis ca. 23:00 Uhr und dann war Sendeschluß. Sonntags fing das Programm erst so um 11:00 Uhr an. Auch damit haben die Leute damals überlebt. :)
     
  8. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.113
    Zustimmungen:
    544
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Aufruf zur Diskussionskultur bei HD+

    Die Betonköpfe bei den ÖR haben schon ewig gebraucht um überhaupt HD einzuführen. Man hält ja auch standhaft an 720p fest, obwohl man beschlossen hat intern in 1080i zu produzieren. Bis man daher 1080i auch wirklich sendet , vergehen sicher noch Jahre bis Jahrzehnte!:rolleyes:
    Aber ein Gutes hat diese Sturheit: man hat sich vehement gegen eine Codierung ausgesprochen, so gehe ich davon aus, daß es einen Wechsel zu HD+ nicht geben wird! :winken:
     
  9. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.568
    Zustimmungen:
    5.031
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Aufruf zur Diskussionskultur bei HD+

    Was hat denn 1080i damit zu tun wie man über Astra (frei oder über Gängelplattform) sendet?

    Was Du meinst ist das Produktionsformat der ARD, aber das ZDF selbst produziert in 720p!


    Das kann man sich schon deshalb nicht erlauben, weil damit Millionen von Receivern unnütz würden!
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. November 2010
  10. Rufux

    Rufux Gold Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2010
    Beiträge:
    1.271
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Aufruf zur Diskussionskultur bei HD+

    weil die ÖR mit ihrer FTA HD Ausstrahlung offenbar technisch überfordert sind, denn die schaffen es sogar, dass ihr HD Bild manchmal tatsächlich schlechter ist, als bei SD und das ist wirklich eine Leistung! (z.B. letzter Tatort)

    warum werden die unnütz, ich rede ja nur von den ÖR HD Programmen und meinetwegen können sie die auch eine Weile noch Simulcast FTA in 720p und ihrem verkorksten statischen Multiplex senden, aber evtl. neue Inhalte bitte nur noch zusätzlich über HD+ in derzeit bestmöglicher Sendetechnik anbieten und sie könnten dabei sogar noch an Senderechte sparen und irgendwann kapieren das selbst die überbezahlten Bürokraten Intendanten! :winken: