1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues "Aufklärungsvideo" gegen CI+

Dieses Thema im Forum "Common Interface, Codierung, Softcams und Co." wurde erstellt von Maxel-DIGI, 26. November 2010.

  1. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Neues "Aufklärungsvideo" gegen CI+

    :) Naja, ich geh mal davon aus, daß man sich im Falle des Falles einen embedded zur Brust nimmt. Aber ich sehe, wir verstehen uns... ;)
     
  2. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Neues "Aufklärungsvideo" gegen CI+

    Du gehst meines Erachtens von einer völlig unwichtigen Systemvoraussetzung aus: um mit einer Zugangskarte zu kommunizieren, benötigt man nur die CAS-abhängige Kommunikation, den Rest übergeht man, wenn man es denn so will. Boxkey und Pairing gehören zum CAS, wenn sie denn eingesetzt werden. Die sind beide kein wirkliches Problem. Das CAS bleibt nach der CI+ Spec unberührt, es gibt auch keinen Grund zur Annahme, daß an der Sockelung des Rechtemanagements im CI+ Modul etwas geändert würde.
     
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Neues "Aufklärungsvideo" gegen CI+

    Man kann mit dem KDG CI+Modul, auch Sky Programme empfangen. Über Sat wird sowas nicht möglich sein, da man ja auf NDS setzt währenddessen HD+ ja auf Nagra setzt.

    Es geht doch darum, dass man mit CI+ jetzt diese Inhalten anbieten kann. Beim direkten TV Betrieb sind die meisten Einschränkungen, die möglich sind, ja keine. Wünscht der Kunde es nicht, kann er ja immer noch in der Grauzone bewegen.
     
  4. Rufux

    Rufux Gold Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2010
    Beiträge:
    1.271
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neues "Aufklärungsvideo" gegen CI+

    das CAS bleibt doch völlig unberührt und das "unwichtige" Detail dabei ist die notwenige Authentifizierung des Ci+ Moduls beim CI+ Receiver und die erfolgt dann zukünftig verschlüsselt und ohne das werden gar keine CA Messages mehr ausgetauscht, also eine Art reversibles Pairing von Modul und Receiver und mit der Karte und dem Modul kann man das dann optional auch noch machen und mitloggen kann man sicher nach wie vor am BGA Sockel wenn vorhanden oder an der PCMCIA Schnittstelle des CI+ Moduls, bringt aber nicht wirklich was, wenn der Traffic zusätzlich verschlüsselt wird und wann das passiert werden wir sehen und hängt natürlich auch vom allerdings deutlich absehbaren Markterfolg von CI+ ab. :p
     
  5. Rufux

    Rufux Gold Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2010
    Beiträge:
    1.271
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neues "Aufklärungsvideo" gegen CI+

    falls es dich beruhigt, ich bin im freien Westen geboren und so albern der Vergleich mit dem Sozialismus und HD+ auch ist, ein ganz wesentlicher Unterschied ist schonmal, es wird absolut niemand dazu gezwungen und das kann man anscheinend nicht oft genug schreiben! :winken:
     
  6. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Neues "Aufklärungsvideo" gegen CI+

    Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, daß wir komplett aneinander vorbeisprechen. ;) Ich versuche Dir lediglich darzustellen, daß es auch zukünftig nicht nötig sein wird, ein CI+ zertifiziertes Endgerät zu benutzen, wenn man es denn nicht möchte. Da das System nur aufgesockelt ist, bleibt es "angreifbar" um es zu umgehen, da beißt die Maus keinen Faden ab. Mit anderen Worten: das häufig benannte Argument des "notwendigen Contentschutzes" ist nicht wirklich zielführend, da "Contentpiraten" auch zukünftig das Content-Schutzsystem immer wieder und recht mühelos austricksen werden können. Wie einfach es ist das System als solches anzugreifen, hab ich Dir fast detailliert dargelegt... ;)
     
  7. Rufux

    Rufux Gold Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2010
    Beiträge:
    1.271
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neues "Aufklärungsvideo" gegen CI+

    kann schon sein, dass wir etwas aneinander vorbeireden, weil auch du immer vorraussetzt, dass es weiterhin funktionierende CAM Emus geben wird und genau das wird eben nicht der Fall sein und dann natürlich auch nicht für Geräte ganz ohne CI+ Schacht, denn die müssten ein CI+ CAM, meinetwegen ganz ohne die Contentschutz URI, aber wenigstens mit der Authentifizierung emulieren, was sicher auch nicht absolut unmöglich, aber zumindest über die bisher üblichen Methoden dann erstmal ausgeschlossen ist!
     
  8. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Neues "Aufklärungsvideo" gegen CI+

    Gelinde gesagt entsprechen Deine Wunschvorstellungen nicht ganz der Realität. ;) Es funktionieren ja eben die HD+ Kartentypen in nicht zertifizierten Geräten, daran beißt die Maus keinen Faden ab. Das geht mit einem Softcam recht problemlos, sogar das cardsharing, wenn ich das richtig weiß. Ein CI+ CAM und solch Schnickschnack sind nicht nötig. Oder mit anderen Worten: es ist kein Grund erkennbar, warum eine HD+ Karte nicht auch zukünftig in z.B. dem Kartenleser einer Dreambox funktionieren sollte. Der als so wichtig erachtete Contentschutz ist somit obsolet.
     
  9. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Neues "Aufklärungsvideo" gegen CI+


    :D Weil Linux-Boxen am besten alle Gängelungen und Restriktionen vereiteln, die die Sender nun mal gerne hätten. Daran ändern auch die Träume von Rufux nichts!

    Die Restriktionen von CI+ dienen einzig und allein die Zuschauer zu gängeln: Zwangswerbung aufzuzwingen, wegen der Einnahmen und Aufnahmesperren ggfs bei entsprechenden Content. Letzteres trifft eher Sky als HD+, denn bei den Privaten ist wenig aktueller Content vorhanden.
    Für die Sicherung der Verschlüsselung als solches ist kein CI+ notwendig. Denn eine sichere Entschlüsselung unter Wahrung des Jugendschutzes ist mit CI ausreichend gegeben, wie uns das Alphacrypt beeindruckend zeigt!
    Selbst die von Rufux titulierten ,,Piratenmodule" lassen eine Entschlüsselung ohne gültige Smartcart und Abonnement nicht zu! Linuxboxen auch nicht! Dies aber zugegebenermaßen erst, seit Nagra/Kudelski es nach über 3jähriger Entwicklungszeit ( ! ! ! ) es geschafft haben, das System endlich sicher zu bekommen. Der Schlüssel zu einem sicheren System liegt immer in der Smartcard und nicht in irgendeinem CI(+)-Modul oder einen unter Linux angesteuertem Kartenleser!
     
  10. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Neues "Aufklärungsvideo" gegen CI+

    Völlig korrekt diese Aussage! Wie ich eben sagte, der Schlüssel liegt einzig und alleine in der Smartcard! Und deren Kommunikation mit dem CAM ist zu bekannt, egal welche Codierung. Daher ist es meine Meinung, wenn man Boxen mit Linux komplett dauerhaft aussperren wollte, würde das auch alle bisherigen zertifzierten Geräte treffen, diese würden dann zu Elektroschrott! Ich meine damit, die Codierungen als solche sind sicher, sehen wir von CS ab. Aber eben alternative Module und Receiver werden sich, ohne grundlegende Überarbeitung im Handling DVB und CA , auch in Zukunft nicht aussperren lassen.:rolleyes: