1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 14. August 2010.

  1. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    Und wieder. Sachen wie die Bahn gehören in Staatshände und gehören nicht (halb)privatisiert.
     
  2. IGLDE

    IGLDE Talk-König

    Registriert seit:
    31. August 2003
    Beiträge:
    6.109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    Als Bahnchef würde ich das Projekt stoppen und Stuttgart vom Fernverkehr abkoppeln. Die Regionalstrecken neu ausschreiben und sie an Private Anbieter vergeben. Ich möchte mal sehen was dann in Stuttgart abgeht.:D
     
  3. ach

    ach Guest

    AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    Stoppen reicht doch, abkoppeln braucht man nix :)
     
  4. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    Richtig!

    Die Börsenpläne sind einfach nur krank. Ein Zusammenspiel zwischen Staat und Wirtschaft kann hier nur scheitern.

    Beispiel die hochfrequentierte ICE-Strecke zwischen Hamburg und Berlin:

    Nach der Wiedervereinigung hatte der Steuerzahler die ICE-Trasse bezahlt. Da die DB gepfuscht hatte, mußte der Steuerzahler keine 20 Jahre später den Neubau der Trasse nochmals zahlen. Den "tollen" Berliner Hauptbahnhof hat der Steuerzahler bezahlt und den Hamburger Hauptbahnhof hat der Kaiser bezahlt - die Renovierungen überwiegend der Steuerzahler!

    Die DB braucht nur noch zwischen Hamburg und Berlin hin und her fahren und das Fahrkartengeld einsacken ...

    Es kann ja rational gedacht gar nicht angehen, dass der Bund alles zahlt, sich Aktionäre aber die "Gewinne" einstecken, die ja gar nicht da wären, würde die Bahn für ihre Kosten selbst aufkommen. Das haut nicht hin.
     
  5. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    Tja, das haut hin. Siehst es ja. :D
    ABER. Der "Pöbel" ist aufgewacht und dank Internet besser informiert als je zuvor!

    Die Schlichtungsgespräche sagen vieles aus. Denn man will was ganz grosses hinstellen, ganz egal was es koste und ob es sicher ist oder nicht.DAS sagt natürlich keiner in aller Ehrlich- und Öffentlichkeit. Die Gespräche gestern zum Thema Sicherheit hat die Bahn wunderbar entlarvt....
     
  6. AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    Also wenn mich nicht alles täuscht, ist das z.B. bei der Kernkraft doch aber auch schon so.

    Das Verbrennen der Stäbe lassen sich die Konzerne fürstlich vergüten. Und für die Müllbeseitigung müssen wir dann als Steuerzahler nochmal aufkommen.

    Das Prinzip ist immer das gleiche.

    Privatisieren (dem Steuerzahler klauen), teuer wieder mieten oder kaputt machen lassen und mit Belastungen wieder verstaatlichen. Die Bahnen in England und USA machen es doch vor.

    HRE ist doch auch so ein Fall. Sobald die (jetzt Staats-)Schulden wieder weg sind, geht das Teil für einen Euro zum Ausschlachten zurück in die Hände des Kapitals.
     
  7. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    Tje, die Kernkraft ... wir sollten an dieser Stelle nicht über Für und Wider diskutieren. Die Privatisierung der ehemaligen staatlichen (Länder, Kommunen) Stromkonzerne sollte aber ein Wink sein.

    Bei der Bahn wäre ein Börsengang aber viel dramatischer, da der Bund und die Länder für jeden Kleinkram aufkommen müssen. Der Steuerzahler zahlt hier doppelt und dreifach!

    Wenn die Deutsche Bahn zum Beispiel den (vom Steuerzahler gezahlten) Auftrag bekommt, irgendwo ein Streckennetz zu verbessern, ist sie schnell dabei und reißen die benötigten Schienen bei (vom Steuerzahler bezahlten) Nebenstrecken raus. Die Wiederherstellung der Nebenstrecken muß dann das Bundesland zahlen.

    Es ist einfach nur Krank, was jetzt schon abläuft. Wenigstens gehört die DB noch dem Bund. Bemerkenswert übrigens, dass im Vorstand der DB überhaupt kein Eisenbahner sitzt! Das geht so nicht!

    Aber ich bin jetzt zugebener Weise Off-Topic. Zu S21 kann ich mir persönlich keine klare Meinung abringen.
     
  8. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
  9. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    500.000 Euro Strafandrohung, wenn Daten von den Akten aus dem Datenraum in die Öffentlichkeit gelangen...
    So Herr Conradi bei der jetzigen Schlichtungsrunde gerade....

    Sehr geil...