1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kaufberatung Sat Anlage

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von l0wrid3r, 24. November 2010.

  1. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Kaufberatung Sat Anlage

    Das Problem bei den Triax Schüsseln dieser Baureihe/Bauart ist der LNB Halter
    Nach ein paar Jährchen auf dem Dach zerbröselt das obere Kunststoffteil dank UV Strahlung und der LNB sitzt nimmer richtig im Brennpunkt, baumelt bei stärkeren Windböen auch entsprechend mit. Nicht umsonst gibts diesen als Ersatzteil einzeln nachzukaufen...

    Für nur 1 Satposition ohne Multifeed muss es nicht unbedingt die Gibertini SE Serie sein, da reicht auch locker die XP Serie Hier ist zumindest der LNB Halter nicht aus Kunststoff
     
  2. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Kaufberatung Sat Anlage

    Na dann werkelt bei mir seit 5 Jahren eine 88er Wunder-Triax und bei so ca. 15 Amigos ebenfalls.

    Da baumelt und wackelt bis heute noch nix und Lothar, Kyrill und Emma haben vergeblich getobt und wir alle glotzen noch immer ungestört Sat-TV.;);)

    Die Triax wurde übrigens vom DF-Magazin mit sehr gut eingestuft.

    In meinem Gaten jibbet ua. noch eine 88er Triax-Testschüssel aus Stahl für 40 Euro und zeigt nach Jahren keinerlei Rostansätze und alles ist auch damit jut.:)

    @l0wrid3r
    Folge den Vorschlägen von KeraM bedenkenlos.

    So es denn aber beim MS besonders preiswert sein muss / soll, ist der relativ neue Spaun MS ev. eine Alternative:
    Spaun SMS 5807 NF Light-Klasse - Multischalter 5/8 für 1 Satellit - BFM Sat-Shop
    Da jibbet auch 5 Jahre Garantie.


    [​IMG]
     
  3. JeGe

    JeGe Senior Member

    Registriert seit:
    14. November 2005
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Kaufberatung Sat Anlage

    Und was daran wurde als 'sehr gut' eingestuft?
    Die Farbe?
    Der Ersatzteil-Service? :D
    Die Lieferzeit?
    Die Verpackung?
    ...

    :winken:
     
  4. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Kaufberatung Sat Anlage

    Ja - da Triax immer spermafarbene Schüsseln ausliefert.:LOL::LOL:
     
  5. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Kaufberatung Sat Anlage

    @ Volterra,

    jetzt mal ernsthaft, meinste ich sauge mir solche Geschichten aus den Fingern? Willst du mir hier quasi öffentlich unterstellen, dass ich Unwahrheiten verbreite?

    Ich hatte vor kurzem erst das zweifelhafte Vergnügen eine Handvoll dieser Schüsseln zu überprüfen, nachzustellen bzw bei 2 Stück den LNB zu tauschen

    Bei allen dieser Schüsseln, die deutlich länger als 5 Jahre auf den Hausdächern verbracht haben, waren beim LNB Halter die obere Plastiknase/Plastiköse, wo die beiden Halbschalen der Schelle zur Montage zusammengeschnappt werden, praktisch nicht mehr vorhanden und wurden lediglich durch die untere Querschraube noch einigermassen zusammen gehalten. Fest war da nichts mehr und 100% fokusiert ebenso nimmer

    Da ändert dein Posting mit den Zauberschüsseln relativ wenig dran... Bist wohl grad gut drauf oder? Wenn man so die Sache mit der Schüsselfarbe liest ;)
     
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Kaufberatung Sat Anlage

    Ich habe viel mit den Triax-Antennen zu tun !

    Bisher einmal eine Anfrage nach einem Ersatz-LNB-Halter gehabt, und das auch nur weil der gute Mann den Originalen beim LNB-Tausch vom Dach hat fallen lassen.

    Weiterhin gibt es auch div. Alu-Halterungen (für 5-10€) die genau bei der Triax passen (z.B. von DUR).

    Natürlich sind Antennen von Kathrein, tlw. von Fuba oder auch die FaVal SE-Serie "stabiler" ! ABER... für was wenn die Triax die heftigsten Stürme überlebt (auch auch einem Dach mittendrin) und nur die hälfte bzw. sogar nur ein drittel kostet ?

    Für "Laien" gibt es bei Triax auch noch die passenden Halterungen (z.B. TD-Duo), was es sehr vereinfacht Astra+Hotbird reinzuholen. Mit der TD-Flexi sind mehr Spielereien drin, schon mit Höhenstellung usw.

    Ich finde die Triax einfach gut , das sind aber andere sicherlich auch !
     
  7. direktor

    direktor Platin Member

    Registriert seit:
    8. November 2009
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Zwei Sat Anlagen. Eine 115 cm Multifeed von 19,2° O bis 30° West
    Die andere 100 cm von
    16° O bis 42°O
    Vier Reciver von Golden
    Interstar 2x Gi-S805 Ci Xpeed.1x Gi-S 780 CR Xpeed.1x DSR 9000(Twin)
    Topfield TF 5000 Ci Humax Fox 2,Humax 5400
    Fortec Star Lifetime Ultra
    DiseqC Sch.8x1=2x u. einige DiseqC 4x1
    AW: Kaufberatung Sat Anlage

    Ich auch!
    -Stabil
    -relativ günstig (110 er für ca. 80€ mit Versant)
    -einfach zusammen zu stellen.
    Und der Kunststof LNB Halter habe ich mind. schon 50 mal auf gemacht und wieder zu schnappen lassen.(Alles noch OK) Bei einem LNB Test, den ich hier damals auch gepostet habe.
     
  8. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Kaufberatung Sat Anlage

    Ganz sicher nicht.
    Meine Erfahrungen mit den Triax-Feedhaltern sind eben nur schlicht anders als Deine und wie ich soeben lesen kann, sind die Erfahrungen von @Satmanager und @Direktor gleich.:):)

    Was das mit der Unterstellung von Lügen am Hut haben soll ist mir völlig schleierhaft.:confused:

    Fast überall werkeln bei uns Triax-Multifeedhalter und nach bis zu 5 Jahren ist noch immer alles ok. Es werkeln aber auch Fuba und Gibertini-Schüsseln.

    Ich hatte übrigens bezüglich der Kosten für die Satanlagen völlig freie Hand und niemand hätte gemeckert, wenn statt einer 88er Stahl-Triax für ca. 30 Euro, eine 90er Kathrein für ca. 180 Euro zu berappen gewesen wäre. Aber wozu - so denn doch draußen die Welt untergehen muss, bevor die Triax die Arbeit verweigert?

    Nicht gespart wurde bei den LNBs und Multischaltern (5/4 bis 17/8) von Spaun. Mein Spaun 9/4 kostete vor 5 Jahren noch 260 Euro. Jemand hier aus dem Forum hat mitgeteilt, dass heutige Spaun MS die absolute Referenzklasse nicht mehr besitzen und deshalb würde ich eine neue Satanlage mit den MS von der Firma Jultec planen.
    Davon hast Du in Post#11 nix erwähnt.
    Würde aber an meinen / unseren Feststellungen nix ändern.

    Bei uns sind die Halter maximal 5 Jahre, eher 3/4 Jahre alt.
    Möglicherweise hat Triax beim Material nachgebessert.

    Alle von mir konzipierten Satanlagen befinden sich nicht auf hohen Schrägdächern. Wäre das der Fall, würde heutzutage wegen des stabileren Feedarms sehr wahrscheinlich die SD Serie von Gibertini zum Einsatz kommen.
     
  9. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Kaufberatung Sat Anlage

    1) Ich habe nichts negatives gegen diese Spiegel als solches geschrieben
    (wieso auch, nutze an der Drehanlage selbst eine TDS110. Auch hier ist aber der Halter gleich mies ausgeführt!)

    2) Ich habe lediglich geschrieben, dass die Halter in meinen Augen nichts taugen (Was das jetzt mit Kostenfaktor in der Anschaffung oder Rost an den Schüsseln zu tun hat, entzieht sich jeder Logik)

    Wenn man mir aber dann mit "Wunderschüsseln" ankommt, versucht mein Posting damit ins lächerliche zu ziehen und Aussagen tätigt, dass sowas praktisch nicht passieren kann, darf ich wohl hinterfragen?!

    Dass Volterra kein Freund von Dachmontagen ist, ist ja hinlänglich bekannt. Umso erstaunlicher finde ich es, dass er hier fundierte Kenntnisse mitbringt, wie sich die Triax Schüsseln auf den Dächern im bayerischen Voralpenland nach einigen Jahren im Betrieb machen

    Nochmal um es zu veranschaulichen, nicht der LNB Halter hat sich aufgelöst, sondern dieses Teil davon, was aber dazu führt, dass der LNB nicht mehr richtig fest sitzt:
    [​IMG]

    [​IMG]

    @ direktor,
    du hast dich mit deinem Kommentar bzgl Potentialausgleich und Erdung aus meiner fachlichen Sicht eh ins Abseits geschossen:
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/4434860-post104.html
    Man sollte schon unterscheiden können, ob es sich um eine neue Antenne handelt, die man gerade bekommen hat oder ob man im Servicefall nach zig Jahren etwas austauschen bzw. den Spiegel nachstellen muss
    Bei einer neu gekauften Triax stellt dies wohl auch kein Problem dar, wenn der Kunststoff noch geschmeidig und nicht durch die UV Strahlung ausgehärtet ist
     
  10. direktor

    direktor Platin Member

    Registriert seit:
    8. November 2009
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Zwei Sat Anlagen. Eine 115 cm Multifeed von 19,2° O bis 30° West
    Die andere 100 cm von
    16° O bis 42°O
    Vier Reciver von Golden
    Interstar 2x Gi-S805 Ci Xpeed.1x Gi-S 780 CR Xpeed.1x DSR 9000(Twin)
    Topfield TF 5000 Ci Humax Fox 2,Humax 5400
    Fortec Star Lifetime Ultra
    DiseqC Sch.8x1=2x u. einige DiseqC 4x1
    AW: Kaufberatung Sat Anlage

    Ich habe doch damals sowie auch jetzt nur die Wahrheit/ Erfahrung damit, reingeschrieben.