1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Stirbd unverschlüsseltes Privatfernsehen auch ohne HD+?

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Maxel-DIGI, 22. November 2010.

  1. Rufux

    Rufux Gold Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2010
    Beiträge:
    1.271
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Stirbd unverschlüsseltes Privatfernsehen auch ohne HD+?

    da kannst du besser so in 10 Jahren mal nachfragen, wenn es denn DVB-T überhaupt noch gibt und nicht bereits den Nachfolgestandard DVB-T2, ansonsten keine Panik so schnell wird SD und FTA nicht abgeschaltet und in Ballungsgebieten sicher auch DVB-T nicht. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. November 2010
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.698
    Zustimmungen:
    13.351
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Stirbd unverschlüsseltes Privatfernsehen auch ohne HD+?

    Die haben ja schon Testweise verschlüsseltes DVB-T angefangen anzubieten. In Stuttgart und Leipzig. Ist aber wohl ne tot Geburt. Keiner bezahlt für verschlüsseltes SD.

    Nur bei der Pseudo- HD Aufschaltung sind die Leute so blöde und springen drauf an.
     
  3. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.825
    Zustimmungen:
    702
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Stirbd unverschlüsseltes Privatfernsehen auch ohne HD+?

    Kann mal ein Mod den Thementitel ändern? Stribt schreibt man mit "t" hinten und nicht mit "d". Ich hab mir dehalb heute schon beide Augäpfel gebrochen.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Stirbd unverschlüsseltes Privatfernsehen auch ohne HD+?

    Du kannst das doch nicht einfach Pseudo-HD nennen, das Senderlogo ist auf jeden Fall hoch aufgelöst, oder nicht? Im Zweifelsfalle bekommst du also immer ein hochaufgelöstes Senderlogo, das ist doch auch schonmal was wert... Immer diese Unwahrheiten die hier verbreitet werden. Das vom Sender hochskalierte SD sieht ausserdem viel besser aus als das vom Fernseher hochskalierte. Das sollte einem schonmal 50 Euro im Jahr wert sein, und dafür kann man auch mal auf das Vorspulen der Werbung verzichten. Das ist doch ein Superangebot. Dafür kauft man sich dann auch mal einen neuen Receiver, der weniger kann als der alte. Echt, was ihr euch immer aufregt...;)
     
  5. -horn-

    -horn- Silber Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2003
    Beiträge:
    565
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Stirbd unverschlüsseltes Privatfernsehen auch ohne HD+?

    moien,
    ich denke eher, dass egal was fernsehen macht, also verschlüssen oder nicht verschlüsseln, dass die schrumpfen werden, denn das angebot im netz mit videoportalen und streamingdiensten nimmt zu, aber das budget einer person bleibt gleich und wird nur umverteilt. wenn man nun für fernsehen zahlen soll, aber man lieber was im netz sehen will und das auch was kostet gibt es konkurrenz und irgend einer zieht den kürzeren.
    also irgend einer wird dabei zuschauer verlieren.
    nur sehe ich dann die nachteile deutlich beim linearen fernsehen, wenn die sich dicht machen und geld haben wollen. denn es ist teilweise flexibler etwas on demand oder auch linear, dafür überall, gucken zu können und daüf rzu bezahlen, als etwas nur zu hause gucken zu können und dann alt hergebracht tv zu konsumieren. sky geht mit streaming aufs ipad schon einen hybriden weg, und die privaten bauen videoplattformen auf. allerdings sehe ich bei den privaten weniger chancen, wenn die sich verschlüsseln. denn wenn das nur gegen bezahlung geht, dann wird gleich bei jedem die rechnung gemacht, was man da bekommt und dann könnte man vielleicht gleich zum pay tv oder ins netz gehen und sich dort seine shows laden.

    so geht es zu mindest mir. ich glotz gerne tv, akzeptiere auch werbung (wenn die nicht nerven!) nur danach soll man mich dann bitte in ruhe lassen, weil meine pflichten getan sind. ich möchte auch aufnehmen können um es später zu gucken. wenn das nicht geht, dann kann ich gleich zu itunes. wenn ich schows mit werbung bezahlen muss, dann kann ichauch gleich zu paytv.
    also die nische für privatfernsehen ist da recht klein meiner einsicht nach. ich sehe es an meine eltern. die schauen ein paar stunden am tag. wenn denen jemand was vorschreibt, dann würden die gänzlich drauf verzichten oder das mindestangebot nutzen (GEZ).


    Andreas
     
  6. -horn-

    -horn- Silber Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2003
    Beiträge:
    565
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Stirbd unverschlüsseltes Privatfernsehen auch ohne HD+?

    moien,

    wie andere auch schrieben ist das bereits geschehen durch verschlüsselung. bzw auch durch generellen ausstieg der sender. dvb-t ist fast nur noch für ÖRs interessant.

    und sd abschaltung ist bei den ÖRs zumindest vorgeschrieben, dass für jeden HD kanal, dieser dann denn sd kanal abstellen muss. ich weiss die zahl nicht mehr, aber ich meine unter 10 jahre.

    Andreas
     
  7. SkyGloriosus

    SkyGloriosus Guest

    AW: Stirbd unverschlüsseltes Privatfernsehen auch ohne HD+?

    Frag doch bitte mal ein altes Muttchen oder Opa, was Videoportale oder Streamingdienste sind?
    Ich denke mal, da wirst du nur ein Schulterzucken bekommen!
    Die älteren Leute wollen ihren Fernseher einschalten, in der Programmzeitschrift blättern und auswählen was sie gucken. Mit Aufzeichnung oder Streaming haben die nichts am Hut. Man ist den ganzen Tag zu Hause und kann sich aussuchen, wann man den Fernseher einschaltet und was man guckt!
    Da wir Deutsche ja lt. Statistik immer mehr ältere Menschen haben wird das mit deinen Videoportalen und Streamingdiensten nicht hinkommen!
    Die Frage ist meines erachtens eine andere.
    Können es sich die Privaten erlauben, dass Zuschauer abspringen, wenn sie wie bei HD+ dafür bezahlen müssen und dann gleichzeitig etwa SD abschalten?
    Ich denke nein!
    Die Privaten sind auf Einschaltquoten aus, um ihre Werbung unters Volk zu bringen, da wird auch untereinander, um jeden Zuschauer gerungen.
    Gerade deshalb wird es keine Abschaltung der Privaten geben.
    Nur wenn man sagt wir sind jetzt PayTV, dann wird abgeschaltet und man muß auf viele Werbeeinnahmen verzichten! Das wird man sich aber sehr gut überlegen müssen!
     
  8. nmmicha

    nmmicha Platin Member

    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    2.786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Stirbd unverschlüsseltes Privatfernsehen auch ohne HD+?

    Also werden sie ja doch keine Preiswerten Sportrechte bekommen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. November 2010
  9. SkyGloriosus

    SkyGloriosus Guest

    AW: Stirbd unverschlüsseltes Privatfernsehen auch ohne HD+?

    Was willst du jetzt damit sagen in Bezug auf die Abschaltung der Privaten?
     
  10. strotti

    strotti Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    3.069
    Zustimmungen:
    612
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Stirbd unverschlüsseltes Privatfernsehen auch ohne HD+?

    Dass die heutige ältere generation nichts mit Videoportalen und Streamingdiensten am Hut hat, ist klar, es wachsen aber andere Generationen nach. Und dann kann das ganz anders aussehen. Trotzdem ist das "Glotze einschalten und mal sehen, was es gibt" nach meiner Erfahrung auch bei Jüngeren weiter gang und gäbe. Kürzlich schrieb mal jemand sinngemäß über Jugendliche: Lass die mal nnen richtigen Job haben, dann kommen sie auch abends kaputt nach Hause und machen nur noch die Glotze an.
    Schließlich kann man ja seit über 25 Jahren Fernsehen aufzeichnen, und seit es Festplattenrecorder gibt, ist man eigentlich völlig unabhängig davon, was gerade ausgestrahlt wird. Trotzdem werden diese Möglichkeiten wenig genutzt. Von daher glaube ich, dass Fernsehen weiter ein wesentliche Rolle spielen wird, weil es eben praktisch keine Aktivität des Nutzers erfordert.
    Um zum Thema zu kommen: Da die Haupteinnahmequelle der Privatsender bis auf Weiteres die Werbung sein wird, werden sie alles vermeiden, was die Reichweite wesentlich verringert. Deshalb dürfte eine SD-Verschlüsselung oder gar -Abschaltung noch länger auf sich warten lassen, auch wenn sie die Sendern wahrscheinlich lieber heute als morgen hätten.

    Strotti