1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Phänomen "Last Christmas"

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von 1Live, 26. November 2009.

  1. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.554
    Zustimmungen:
    7.728
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Das Phänomen "Last Christmas"

    Ja, die "Schamgrenze Totensonntag" wird's wohl noch geben.
    Aber dann ......

    ....bis zum Abwinken.:D
     
  2. Johnny 23

    Johnny 23 Guest

  3. BlueKO

    BlueKO Gold Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Das Phänomen "Last Christmas"

    Weit gefehlt!
    In den SWR1-Hitparaden Anfang des Monats war der Titel platziert und wurde natürlich auch gespielt.
     
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Das Phänomen "Last Christmas"

    Jep, ich hab das auch schon dei Tage im SWR gehört :rolleyes: :D


    uhuuhhuuu last christmääs.... :D

    Da kannst zum Nordpol auswandern, da findest sich sicher noch ein Eskimo, der dir das ungefragt vordudelt. Da gibt's kein Entrinnen...
     
  5. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: Das Phänomen "Last Christmas"

    Also Schamgrenze kennt man hier in München nicht.
    Bei Radio Gong in München wurde im September bereits Last Christmas als Gag in der Morning Show gespielt. Ich glaube, im öffentlichen Radio ist das wirklich einzigartig. Im Internet kann man es ja jeden Tag hören, wenn man will.

    Allerdings von dem "Do they know its christmas time" (Original) kann ich nicht genug bekommen...
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Das Phänomen "Last Christmas"

    Naja, das kann ich auch nicht mehr hören.

    Da nehm ich lieber Byan Adams "Christmas Time". Dudelt auch auf und ab, aber kann ich immer wieder hören...
     
  7. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: Das Phänomen "Last Christmas"

    Und so gehts mir mit Do they know its christmas time. Von dem Bryan Adams dagegen kann ich nichts mehr hören.
    Shakin Stevens mag ich auch, ist etwas fetziger. Ok, Cliff Richard geht auch noch.

    Bei Last Christmas ist es dagegen so...am Anfang, ein zwei vllt. drei mal und es ist ganz gut, aber wenn es dann jeden Tag drei Mal kommt, nervt es nur noch und ich schalte weg.
     
  8. DrFalo

    DrFalo Guest

    AW: Das Phänomen "Last Christmas"

    Soso, darum gibts die Schokoweihnachtsmänner also schon im September. Na dann, guten Rutsch und frohe Ostern. :D Last Eastern...
     
  9. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Das Phänomen "Last Christmas"

    Seit gefühlt 40 Jahren steigt das Lied jedes mal wieder in den Charts ein, mittlerweile müsste eigentlich jeder Bundesbürger eine CD davon haben. Ich habe aber keine und ich kenne auch niemanden, sehr kurios. :D
     
  10. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.554
    Zustimmungen:
    7.728
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Das Phänomen "Last Christmas"

    Oh je - da bin ich ja wieder total hinterm Mond.
    Ich dachte, die warten wenigstens die Adventszeit ab.:eek:

    Klar erkannt - Fred zu spät hochgeholt. :winken::winken: