1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gerüchteküche T-Home

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von AlBarto, 25. Februar 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. dermuenchner

    dermuenchner Gold Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2010
    Beiträge:
    1.230
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Die TAL ist immer noch der am meisten genutzte Übertragungsweg. Glasfaser ist entscheiden gering. Bis zum Massengeschäft von Glasfaser ist die Telekom weiterhin Monopolist.

    Das sieht übrigens der Regulierer (auch) so.... Von daher ist eine Diskussion absolut überflüssig. :D

    Was Ihren LTE Nachtrag betrifft: Die Herrschaften van Damme sehen das aber ein wenig anders. Vielleicht sollten Sie sich des öfteren mit der Führung unterhalten.

    Über letzteren Satz schmunzle ich einfach mal hinweg. Da dieses Gebahren typisch für die Telekom ist. Warum auch einen (unsinnigen) Schritt überspringen?
     
  2. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: Gerüchteküche T-Home


    Du sagst es Vermieter. Ich meinte aber DSL-Kunden. Und Kabelanbieter und alle anderen sind wirkliche Monopolisten. Außerdem ist die Telekom selbst bei der Netzvermietung kein "richtiger" Monopolist, weil diese Preise ja noch genehmigt werden müssen.


    Ja, da hast du recht.

    Abwarten

    Dann haben die doch wohl seit längerer Zeit Verhandlungen geführt. Überrascht mich nicht so wirklich.

    Eher unwahrscheinlich für 10 Euro. Aber für 15 Euro oder bisschen mehr, währe es auch fair.


    Ja, aber Probleme sind ja bekanntlich dafür da, damit diese beiseitigt werden. ;) Und eine Technik die alles stört, dürfte man auch vorerst nicht an Start bringen. Deswegen: Warten. ^^
     
  3. southkorea

    southkorea Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    6.882
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    ATV4k
    iP11 Pro Max 256GB
    iPad Pro 11" 256GB LTE
    rMBP 13" Late 2019
    X-Box ONE X
    Philips UHD 65"
    AW: Gerüchteküche T-Home

    das geistert derzeit durch alle ticker, das die Telekom und sky sich geneigt haben und sky wieder bei entertain "on air" geht
     
  4. dermuenchner

    dermuenchner Gold Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2010
    Beiträge:
    1.230
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Somit steigt der Druck, dass es auch wirklich passiert.

    "Selbsterfüllende Prophezeiung"
     
  5. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Da gibt es nichts zum abwarten. Ja, man kann im Labor auch 100mbit/s per LTE erreichen, nur erreicht diese Geschwindigkeit dann EINER in dieser Funkzelle. Sind es 10 kriegt jeder nur noch 10.


    Mal ganz, ganz einfach gesprochen. Funk war Funk, ist Funk, bleibt Funk.
     
  6. southkorea

    southkorea Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    6.882
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    ATV4k
    iP11 Pro Max 256GB
    iPad Pro 11" 256GB LTE
    rMBP 13" Late 2019
    X-Box ONE X
    Philips UHD 65"
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Der Pay-TV-Anbieter Sky Deutschland ist mit der Deutschen Telekom im Gespräch über eine mögliche Zulieferung für den Internet-TV-Dienst des Senders. Dies bestätigten Medienberichten zufolge Sprecher beider Unternehmen am Donnerstag.

    Damit werden die Gerüchte vom Vortag bekräftigt, denen zufolge Sky seine Programme - außer der Bundesliga - in das Angebot von T-Home einspeisen dürfe. Am Mittwoch hieß es allerdings noch aus der Telekom-Zentrale, dass mit verschiedenen Anbietern - darunter auch Sky - verhandelt werde.

    Die Börse reagierte hocherfreut auf die Nachricht und beflügelte das Sky-Papier bis zum Handelsschluss um mehr als 13 Prozent.

    quelle:

    Sky verhandelt mit Telekom - Börse reagiert positiv | SKY Dtld | Artikel | Boerse-Go.de
     
  7. dermuenchner

    dermuenchner Gold Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2010
    Beiträge:
    1.230
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Gerüchteküche T-Home

    @AlBarto

    Ich wiederhole mich gerne. Auf dem DSL- Markt ist die Telekom immer noch Monopolist. Auch wenn Sie als Kunde die Auswahl verschiedener Anbieter haben.

    Ich gehe hier vom Übertragungsweg der TAL aus. Dem nunmal meistgenutztesten Übertragungsweg. Und ob der Anbieter nun "HinzundKunz" heißt oder T-com ist egal... Die TAL ist immer die gleiche. Der Vermieter ist immer der gleiche.

    Und bei Beschaltungsgrad 100% hat der Kunde dann so richtig Pech gehabt. Dann kann er nur noch zur Telekom.
    Denn wie für einen Monopolisten üblich, braucht die Telekom nur einen Teil ihrer Leitungen vermieten. Ab einem gewissen Prozentteil an bereits vermieteten Leitungen ist der Kunde an die Telekom gebunden.

    Und wenn dann kein Kabel oder Mobilfunk möglich ist, ist man an die Telekom gebunden und kann nur von dort die Leistungen beziehen.
     
  8. dermuenchner

    dermuenchner Gold Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2010
    Beiträge:
    1.230
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Hier verhält sich LTE jedoch ein bißchen anders. LTE mit UMTS zu vergleichen ist schon ein wenig naiv.

    Bei LTE kann ich beliebig viele Zellen nebeneinander betreiben. Keine der Zellen kann sich -wie bei UMTS- gegenseitig stören.
    Sollte in einem Ballungsraum der Traffic konstant Spitzenlast fahren, so schalte ich weitere Zellen hinzu.

    In Zukunft könnte LTE das Festnetz durchaus ablösen. Vielleicht nicht unbedingt für trafficlastige Dienste wie TV. Doch für den 0815 Internetuser mit ein paar Stunden Gespräche die Woche schon.

    LTE ist die große Hoffnung der Telcos. Nicht umsonst hat man Milliarden für die Lizenzen ausgegeben.
     
  9. Versage1963

    Versage1963 Junior Member

    Registriert seit:
    21. August 2010
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Hallo,
    da der genannte Niederländer leider nicht in meiner Firma arbeitet, habe ich mich mit ihm noch nicht unterhalten können.
    Sicherlich versorgt man mit LTE auch die bleichweiße Flecken. In erster Linie ist und bleibt LTE eine Weiterentwicklung von GSM und UMTS, mit höheren Datenraten (bis 50MBit/s in der Praxis) und schnelleren Reaktionszeiten.

    Die direkte Kundenanbindung per Glasfaser ist sicherlich erstrebenswert. Aber da Deutschland nicht nur aus München besteht, sind die anhängenden Kosten für eine flächendeckende Glasfaserversorgung bis zum Endkunden auf die Schnelle nicht finanzierbar.

    Versage1963
     
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.948
    Zustimmungen:
    4.396
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Danke.. schieb in die Signatur!:winken:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.