1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gerüchteküche T-Home

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von AlBarto, 25. Februar 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Versage1963

    Versage1963 Junior Member

    Registriert seit:
    21. August 2010
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Hallo,
    leider schon wieder Äußerungen, die auf Unwissenheit zurückzuführen sind. Bis zum Jahre 2014/15 wird es eine neue Netztopologie bei der DTAG geben (NGN). Diese sieht vor, dass alle bisherigen KVz´s (sprich Kabelverzweiger), mit Glasfaser angebunden werden. Die meisten der dato bekannten Vermittlungsstellen werden daher auch wegfallen. In diesen Verzweigern sind dann auch die Outdoor-DSLAMs zu finden, ziemlich ähnlich dem VDSL-Ausbau. Ab diesem Punkt, welcher sich relativ zentral an den versorgenden Haushalten befindet, sind dann mit der nächsten VDSL-Generation Übertragungsraten bis 100 MBit/s möglich. Glasfaser-Anbindungen flächendeckend sind nicht geplant und auch nicht finanzierbar (1km Glasfaserstrecke kosten ungefähr 25.000€, ohne sonstige Übertragungstechnik, die auch noch notwendig ist).

    Versage1963
     
  2. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Mittel- und vor allem langfristig wird an vollständiger "Verglasung" kein Weg vorbei führen. Dies natürlich nur bei entsprechender Unterstützung durch die öffentliche Hand, da privatwirschaftlich unter keinen Umständen refinanzierbar.


    Gibt es bei weiterer Anwendung von DSL nicht stark zunehmende Probleme durch gegenseitige Störung und Übersprechen? Habe da mal was läuten hören, dass schon jetzt bei dem doch noch relativ geringen Beschaltungsgrad von VDSL schon die ersten schweren Probleme auftreten und die Leistungsfähigkeit nach unten geht. Gab es nicht bereits größere Datenanpassungen und etliche ex-VDSL50er würden nur noch 25 kriegen udn ex-25er gar nichts mehr?


    Soll bis 2015 wirklich jeder KVz per fiber erschlossen werden? Was ist mit den bereits bestehenden VDSL-Kästen?
     
  3. pat09

    pat09 Guest

    AW: Gerüchteküche T-Home

    Klingt ja alles schön und gut, aber wir haben (noch) 2010 und du schreibst hier über einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren. Ich habe hier mehrfach im T-Punkt, Hotline, lokale Techniker gesprochen und auch nachgefragt. Die Information dass die bisher bekannten Vermittlungsstellen wegfallen und die KV mit Glasfaser verbunden werden sollen wurde mir auch gegeben, ABER (und das ist das für mich entscheidende) niemand konnte mir auch nur ansatzweise einen Termin/Zeitraum nennen bzw. ob das hier geplant ist (von der Größe des Ortes her ist es aber wahrscheinlich). Bei allen Überlegungen kann ich doch nicht jetzt schon einbeziehen, dass die T-Com möglicherweise in 5 Jahren ausbaut.

    Fakt ist für mich, dass Entertain derzeit für den Preis zu wenig bietet, bzw. für die Leistung zu viel verlangt. Da der Vertrag weniger als 1 Jahr läuft, verfolge ich deswegen die Diskussionen/die Gerüchte sehr intensiv, da ich ernsthaft hinterfrage ob ich verlängern/den Vertrag weiterlaufen lassen soll.
     
  4. Versage1963

    Versage1963 Junior Member

    Registriert seit:
    21. August 2010
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Hallo,

    der Bund oder auch die meisten anderen öffentlichen Institutionen sind eh nach privatwirtschaftlichen, finanziellen Parametern bereits insolvent. Aus diesem Grund ist von diesen "Quellen" nichts zu erwarten. Sicherlich wird eines Tages die Glasfaser-Anbindung "normal" sein. Aber dies wird noch dauern .....

    DSL Strecken und auch alle sonstigen hochbitratige Übertragungswege können immer wieder zu technischen Probleme führen. Ich kenne einen Fall, bei dem ein Unternehmen eine hochbitratige Festverbindung bekam. Nach der Inbetriebnahme sind folgend alle DSL-Light Anschlüsse, welche auch über das gleiche Hauptkabel geführt wurden, ausgefallen.
    Aber .... durch die Glasfaser-Anbindung der Kabelverzweiger fallen die "gefährdeten" Wegestrecken der Haupt- und Verzweigerkabel weg. Wenn sich in einem Endkabel (führt von einem Verzweiger fort) viele DSL-DoppelAdern befinden, kann auf diesen Endstrecken natürlich auch noch eine Beeinflußung stattfinden.

    Die bisherigen VDSL-Kästen und die späteren Verzweigerkästen sind optisch nicht zu unterscheiden, da baugleich. Auch die sich darin befindliche Übertragungstechnik wird sich angleichen bzw ist in Bezug auf DSL-Leitungen identisch.

    Versage1963
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. November 2010
  5. Versage1963

    Versage1963 Junior Member

    Registriert seit:
    21. August 2010
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Hallo,
    die Einführung des neuen Netzes (NGN) bis 2015 wurde intern seitens des DTAG Vorstandes so kommuniziert. Ich persönliche finde dieses Zeitfenster auch optimistisch gewählt. Warten wir es ab.

    Der Aufpreis zum Einstiegs-Entertain Paket finde ich eigentlich moderat. Bitte NICHT vergessen, dass die Telekom nicht die Preise so bilden darf, wie sie eigentlich wollte. Darüber steht die Regulierungsbehörde und hält den Daumen drauf. Die DTAG kann eigentlich nur den Mehrwert (neue Dienste, Programme etc) von Entertain erhöhen. Dies hat sie auch vor zu tun.

    Versage1963
     
  6. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Sicher, dass man überall eine Baugenehmigung erhalten wird? Auch in den VDSL2-Outdoorgebieten stehen ja noch viele unerschlossenen KVz zwischen VDSL2-MFG und Gebäude (man erinnere sich nur an den Querkabelhorror 2006/2007 ...). Wenn die auch noch alle überbaut werden müssten, steht in Deutschland relativ weltexklusiv bald alles voll von diesen Dingern? Und das soll wirklich günstiger sein, als Fiber gleich bis in die Keller zu legen?
     
  7. Versage1963

    Versage1963 Junior Member

    Registriert seit:
    21. August 2010
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Hallo,
    in den Städten und auch größeren Gemeinden gibt es vielfach Kabelrohrsysteme. Da muß man "nur" die Glasfaser einziehen. Genehmigungen für Tiefbaumaßnahme sind innerorts meistens immer zu bekommen. Die Gemeinden beteiligen sich heutzutage sogar oft an den Kosten. Seitens der Kommunen möchte man ja Gewerbegebiete mit einer entsprechenden Infrastuktur vorweisen. Und Neubürger siedeln sich auch eher wo an, an deren Orten der schnelle DSL-Anschluß gewährleistet ist.

    Viel mehr Kästen (Kabelverzweiger) kommen ja nicht hinzu, sie verdoppeln sich nur ungefähr in der Breite. Die bisherigen Standorte dieser Verzweiger bleiben meist bestehen.

    Versage1963
     
  8. HondaNRW

    HondaNRW Gold Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.250
    Zustimmungen:
    107
    Punkte für Erfolge:
    73
  9. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.497
    Zustimmungen:
    5.743
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Bis auf die Bundesliga!! Das ist und bleibt die Beste lösung. Auf Kurz oder Lang kommt halt Sky nicht um die Telekom Rum (immerhin läuft der IPTV Vertrag immer noch), aber ich hoffe das diesmal alles eingespeißt wird, wenn es so kommen sollte, also Auch Sky Welt Extra + alle HD SENDER


    P.s. War hier nicht mal was von 2 Dingen in Dezember die Rede? Eventuell ist das ja Sky, wer weiß wer weiß. Die Technik ist ja vorhanden und es muss bestimmt nur wieder ein Hebel umgelegt werden :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. November 2010
  10. waxen

    waxen Senior Member

    Registriert seit:
    26. März 2008
    Beiträge:
    367
    Zustimmungen:
    84
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Die Reaktion an der Börse sollte Sky eigentlich sowas von wachrütteln, dass sie aus ihrem Verhandlungsmarathon gar nicht mehr rauskommen...

    Ich würd mir sofort die HD Kanäle + CL bei Sky über ET holen. Wie viele HD Sender hätte man bei ET eigentlich inklusive Sky? Das wäre doch dann auch für die Telekom als Marketingkommunikation interessant oder?
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. November 2010
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.