1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gerüchteküche T-Home

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von AlBarto, 25. Februar 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.082
    Zustimmungen:
    4.458
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Anzeige
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Das war aber genau mein Problem. Wegen Sky und der damals einzigen Möglichkeit dazu. Nun, ich hatte dann Glück, das die Wohnungsbaugenossenschaft letzten Herbst die Gemeinschaftsantenne
    modernisiert hat, so war Sky Sat möglich. Fakt ist, ab September hatte ich die Hälfte meiner Lieblingssender weniger und das war übel.
    Aus All Inclusive wurde ein kastrierter Kabelnetzbetreiber mit anderem Übertragungsweg. So sehe ich das!
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. November 2010
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.829
    Zustimmungen:
    32.858
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Ich bezog das nur auf meine Stadt. Hier ist die Konkurrenz riesig und zwei KNB bieten besseres. Ähnliches dürfte sich in weiteren Ballungsräumen abspielen. Das VDSL Angebot der Telekom rückt dort technisch, preislich und inhaltlich nach hinten und an allen 3 Fronten muss die Telekom schnell was tun.
     
  3. Jens2506

    Jens2506 Guest

    AW: Gerüchteküche T-Home

    Ist ja nicht nur in Ballungsräumen so.... Selbst auf dem Lande bekommt die Telekom durch die KNB "dicke" Konkurrenz. Wenn man beachtet das ich in nem 24 Wohnungshaus wohne und mittlerweile 13 Leute davon Internet und Telefon über UM beziehen. Und diese Tarife werden erst seit gut einem Jahr angeboten von UM (Ausbau). Wenn man bedenkt das man für DSL64k mit UM (Tele/Inet/TV UND PayTV Komplettpaket sowie Miete des HD Receivers) genauso viel zahlt wie bei DSL16k von der Telekom....
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. November 2010
  4. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Dass die Preise eigentlich nicht mehr wettbewerbsfähig sind, hatte ich ja schon mehrfach angesprochen. 45 Euro im Monat für Telefon+Internet+Fernsehen sind noch angemessen, gemessen an den technischen Möglichkeiten darum herum bzw. liegen sogar auf exakt dem selben Level wie die KNB. 60 Euro jedoch, nur um damit dann HD-Programme empfangen zu können, die es sonst überall anders einfach oben drauf gibt, sind mittlerweile zuviel. Wären in den 60 Euro bsp. die PayTV-HD-Sender schon enthalten, würde es ggf. anders aussehen.
     
  5. ledexter

    ledexter Junior Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2010
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    T-Home Entertain Premium (5) / VDSL25 / Playstation 3 Slim
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Man darf gespannt sein ob sich Entertain, wenn es zu einer Einigung mit Sky kommt, dann trotzdem um die DFB-Pokal und Champions League Rechte in 2 Jahren bewerben wird. Somit würden sie Sky wieder so dermaßen ans Bein pinkeln. :LOL:
     
  6. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Geschäftspartner sind keine Eheleute. Da verfolgt trotzdem jeder seine eigene Strategie und wenn man die Möglichkeit sieht, sich von der Konkurrenz abzugrenzen, so sollte man sie nutzen ;)
     
  7. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Ich denke es kam damals in etwa so zum Streit:

    Die Telekom kaufte die IPTV Rechte. Wahrscheinlich sogar erstmal einfach so, ohne konkrete Pläne für eine Übertragung zu haben. Erstmal wollte man die Rechte und danach in Ruhe sehen, was man damit anstellt. Premiere/Sky bot sich an für die Telekom die Buliübertragung zu machen und das Signal für IPTV bereitzustellen. Premiere/Sky verlangte dafür ca. 70-90 Mio Euro wie man hört. Da die Telekom scheinbar Lust auf die Buli bekam und keine andere Alternative hatte, willigte man ein und schloss einen Vertrag für erstmal 1 Saison.

    Im Laufe der Zeit merkte die Telekom das über ihr IPTV Netz mehr möglich ist wie nur die reine Übertragung der Bulispiele wie es über Sat und Kabel schon der Fall war. Stichworte sind: alle Spiele in HD, umfangreiches TV Archiv, Interaktiv, persönl. Konferenz usw. Man hatte wohl gleichzeitig auch ein Angebot von Constantin. Diese brachten entweder selbst die Vorschläge ein oder bezeichneten die Vorschläge der Telekom mit "umsetzbar". Constantin legte in ihrem Angebot auch einen Preis für 1 Saison Buliübertragung in das Angebot fest. Kostenpunkt ca. 45 Mio Euro.

    Wie sah es nun aus? Die Telekom wollte gerne mehr und besseres aus der Buliübertragung herausholen. Constantin konnte/wollte dies realisieren und das auch noch für die Hälfte des Preises, den Sky verlangt. Die Telekom wird nun mit Sky darüber gesprochen haben. Über ihre technischen Vorstellungen und evtl. auch über den recht teuren Preis. Mit den 90 Mio Euro hat die Telekom ja weit mehr bezahlt als das ganze Wert war. Im Grunde hat man nebenbei damit auch noch die halbe Sat- und Kabelschiene mit bezahlt wenn wir uns ganz ehrlich sind. Sky wird nun entweder bei den technischen Fragen auf "nein" gegangen sein, da sie ihr Sat- und Kabelprodukt dadurch indirekt abwerten würden, oder sie hielten 90 Mio Euro für total ok und wollten vielleicht sogar noch mehr. Jedenfalls konnten sich die beiden nicht einigen da Sky nicht mehr bieten wollte/konnte und/oder von den 90 Mio Euro nicht abrücken wollte. Man brauchte bei Sky ja jeden Euro.

    Die Telekom hat nun fristgerecht den Vertrag mit Sky für die Buliübertragung gekündigt und für die neue Saison einen neuen Vertrag mit Constantin geschlossen. Dies passte Sky natürlich gar nicht. Vorallem weil durch eigene Dummheit und Sturheit nun 90 Mio Euro pro Jahr in der Kasse fehlen. Die Telekom hat dann noch einen daraufgesetzt und Sky etwas mit ihren Werbespots lächerlich gemacht. Sky wardann endgültüg beleidigt und zog sich komplett von Entertain zurück. So nach dem Motto: Wenn schon untergehen dann richtig. Sky hätte sicher weiter gutes Geld von der Telekom für den restlichen Sport und die Filme bekommen und wenn man am Angebot gearbeitet hätte, hätte die Telekom für Zusatzleistungen im Bereich CL oder F1 sicher die eine oder andere Mio extra bezahlt. Aber Sky zog es vor wie ein kleines Kind bockig abzudampfen. Und das in erster Linie zum eigenen Schaden. Nicht nur das man auf mindestens 90 Mio Euro verzichtet hat, man hat auch noch zehntausende Kunde vor den Kopf gestossen und hier auf viele Einnahmen verzichtet.

    Um nun in einer starken Position zu sein und immer selbst der Chef zu sein, hat man gleich noch nebenbei sämtliche Reseller Verträge mit anderen Anbietern gekündigt. Dazu wurden kurze Zeit später viele Rabattkunden gekündigt. Sky hat sich also sein eigenes Grab noch ein Stück tiefer geschaufelt. Williams war da mit der Hauptschuldige. Sullivan scheint da etwas weniger emotional zu sein und mehr auf die Gesamtsituation zu schauen. Und die besagt nur eines: "Sky braucht Kunden, Kunden, Kunden und vorallem mehr Einnahmen:". Animositäten stellte Sullivan zurück und geht nun wie es aussieht, wieder auf die Telekom zu.

    Wenn die Gerüchte stimmen, würde mich das sehr freuen. Vorallem für alle Kunden die gar keine Möglichkeit hätte, Sky über Kabel oder Sat zu beziehen. Solche Kunden gibt es nämlich auch. Die haben nur DVB-T oder Entertain. Also Sky und Telekom: Begrabt das Kriegsbeil. Wie hier schon gesagt wurde. Das ganze ist eine Win-Win-Win Situation. Sky gewinnt Kunden und neue Einnahmen. Telekom gewinnt an attraktivität und kann dadurch ebenfalls mehr Kunden und Einnahmen generieren. Und der Kunde gewinnt ohnehin. Ob er Sky nun mag oder nicht. Er kann frei wählen. Und vielleicht arbeitet man wieder mal richtig zusammen und bringt die F1 oder die CL erstmals in allen Fassetten in HD, Interaktiv und TV Archiv Inhalten. Das wäre doch mal was.
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.829
    Zustimmungen:
    32.858
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Sky sitzt irgendwie zwischen den Stühlen. Bei UM und KDG scheinen sie ja mittlerweile abzublitzen, Telekom VDSL hat in Deutschland bisher nur einen geringen Durchsatz. Könnte aber sein dass Sky den ersten Schritt hin zur Telekom wieder gemacht hat, weils im Kabel zunehmend ungemütlicher wird und die o.g. KNB ihre eigenen Strategien fahren.
     
  9. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Gerüchteküche T-Home

    So wird es sein. Vor einigen Monaten hat Sky doch noch groß posaunt man arbeitet nun mit sämtlichen KNB´s zusammen um Quasi eine Allianz gegen die Telekom zu forcieren. Und was bleibt davon übrig? Bei KabelBW hat man nur 1 der neuen HD Sender bisher On Air gebracht. Bei UM und KD gar keinen. Im Gegenteil. KD sagt selbst das Sky nicht Prio 1 ist und man erstmal schaut was sich so ergibt. Ähnliches wird für UM gelten und vielleicht mittlerweile sogar für KabelBW. Kurze Zeit später präsentieren Sky eine Kooperation mit Vodafone. Einem IPTV Anbieter. lol. Zwar erstmal nur über Sat und nicht das IPTV Netz, aber immerhin. Und jetzt sitzt man auch wieder mit der Telekom am Verhandlungstisch. lol. Sky wird, wie du sagst, bei den KNB´s auf Granit stossen mit ihren Ideen. Vorallem weil Sky möglichst nix dafür zahlen will. Sie machen mit den KNB´s heute den gleichen Fehler wie damals mit der Telekom. Man will mit aller Macht die eigenen Ideen durchsetzen und geht auf Vorschläge des anderen nicht ein. Und man ist Geldgeil weil man Geld dringend braucht. Nur macht das kein vernünftiger Partner mit. Irgendwo muss Sky Kompromisse eingehen. Entweder sie übergeben den KNB´s die Vermarktung oder sie bezahlen die geforderten und für alle gültigen Einspeiseentgelte. Sky will aber Macht und nix bezahlen. So gehts halt im Geschäftsleben nicht. Nur mit den kleinen und schwachen KNB´s kann man solch eine Farce abziehen. Die haben einfach zu wenig Macht und Kraft um sich zu wehren und sich über jeden zusätzlichen Sender froh der kommt.
     
  10. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Ein Problem kommt nach dem anderen.

    Aktuell gibt es auf der Plattform zu wenig HDTV-Kanäle. Die Ankündigungen im Telekom Trend und die Andeutungen neuer Forumsteilnehmer machen Mut, dass sich dieser Rückstand in den kommenden Monaten lösen lässt. Eine Aufschaltung der HD-Kanäle von ProSiebenSat.1, RTL und die Rückkehr von Sky-Inhalten würde Entertain nach vorne bringen.

    Dann springt Kai aus der Kiste mit dem nächsten Problem:

    Die Bandbreite im High-End-Tarif ist zu schlapp. Wie soll ein Mehr-Personenhaushalt damit umgehen, dass maximal zwei unterschiedliche HDTV-Kanäle gleichzeitig abgerufen (Anschauen und/oder Aufzeichnen) werden können?

    Das Thema Glasfaser drängt sich also auf, kommt diesmal aber aus der richtigen Richtung:

    Erst der bandbreiten-intensive Content, damit Kundenbedarf, dann das Produkt als Lösung.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.