1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gerüchteküche T-Home

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von AlBarto, 25. Februar 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Heino1001

    Heino1001 Gold Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.803
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Fire tv 4K,
    Anzeige
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Wenn die Bundesliga von sky nicht über t-home gesendet werden soll, dann kann ja nur sein, dass als sport kanäle sky sport und sky sport2 kommen müssten? Da diese beiden sender eben keine bundesliga senden. Ich würde es super finden. Bundesliga guck ich über liga total und CL, PL, EL, DFB, wrestling (hoffentlich formel1) über sky.. glaube ein traum würde wahr werden. Bitte Bitte lass es wahr werden...
     
  2. maShine

    maShine Gold Member

    Registriert seit:
    13. August 2009
    Beiträge:
    1.489
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Unter dem Strich muss man wohl sagen, dass Sky sicher die Möglichkeit hat auf kurze Sicht 50.000 bis 100.000 Neukunden zu generieren, wenn nicht sogar mehr.

    Grundsätzlich ist die Zeit unser Freund, denn je weiter die Zeit voranschreitet, desto wahrscheinlicher wird eine Skyauschaltung unter Telekom Bedingungen.
    Ab einem gewissen Zeitpunkt braucht Sky diese Kundenzugewinne um die eigenen Ziele zu erreichen, wenn man die bisherige Entwicklung betrachte. Denn auf Grund der massiven Werbung und Kooperationen ist der Erfolg zur Zeit doch recht mau.

    Grundsätzlich hab ich jedoch bedenken, was den Sport angeht. Ist die Telekom nicht grade deswegen von Sky weg, weil den Telekomoberen die Selbstbeweihräucherung nicht gefallen hat?
    Aktuell kann ich mir leider nur schwer vorstellen, dass Sky + LT unter einem Dach funktionieren kann. Eher schon eine Sublizenz für Constantin fürs IPTV + Sky Filmpaket.
    Große Mehrkosten würden auch nicht unbedingt entstehen, da Constantin sowieso schon für Sat.1 Vorort ist.
     
  3. Mac_

    Mac_ Gold Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Was ich überhaupt nicht verstehen kann, ist daß hier offensichtlich persönliche Mimositäten im Vordergrund stehen.

    Bei einer SKY Aufschaltung auf Telekom IPTV käme es doch zu einer klassichen win-win-win Situation. SKY, die Telekom und wir Kunden könnten doch nur gewinnen.

    Vielleicht sollte man mal die Vorstände dieser "Kindergarten"-Cliquen über das, was ihre Ressortchefs da an Mist verbrechen aufklären, und wenn dann ein paar Stellen nachbesetz worden sind, wird hoffentlich eine für alle Seiten akzeptable Lösung geschaffen.

    Mac_
     
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.980
    Zustimmungen:
    4.422
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Gerüchteküche T-Home

    100 % Zustimmung.. deswegen Fullquote! :love:
     
  5. Yeti82

    Yeti82 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    1.463
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Amazon Fire TV Stick & Google Chromecast, alles läuft über IPTV :-)
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Der strategische Zug von Sky war damals, "weg von Whol.e.sa.le hin zu direkten Kundenbeziehungen". Davon haben sie sich versprochen, dass die Kunden Sky toller finden und mehr Pakete abonnieren, wenn sie direkt von Sky und nicht von der Telekom (oder anderen W.ho.le.sai.ler.n) kommen. Ob sich das in nächster Zeit ändern wird? Man weiß es nicht.

    Dass 100.000 Entertain-Sky-Kunden plötzlich Sky über Kabel oder Sat abonniert haben, halte ich doch für arg unwahrscheinlich. Die Königsfrage wird dann sein, wie lange sich Sky es noch leisten kann, die beleidigte Leberwurst zu spielen. Wenn das Management noch dreimal ausgewechselt wurde, weiß einer mehr was eigentlich damals der Streit mit der Telekom war. Aber ich persönlich brauche gar kein Sky...
     
  6. d-talk

    d-talk Gold Member

    Registriert seit:
    27. August 2001
    Beiträge:
    1.981
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Auf n-tv lief vorhin in der Telebörse ein Bericht, dort wurde gesagt, dass Rupert Murdoch und die Telekom vor einem Vertragsabschluss stünden..... darum zog die Aktie von Sky wohl auch heute an.... weil dieses Gerücht die Runde an der Börse machte :D

    Na, da bin ich mal gespannt :)
     
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.980
    Zustimmungen:
    4.422
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Ach ja? Und was ist mit denen, die a). nicht verkabelt sind und b). in der Stadt oder auf dem Land leben und den Balkon auf der falschen Seite haben, aber Entertain ist verfügbar? Warum wohl haben die Entertain genommen?

    Und ob man Sky braucht oder nicht, es geht ums Prinzip (Wahlmöglichkeit), genau wie bei den Kabelanbietern.;)
     
  8. Yeti82

    Yeti82 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    1.463
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Amazon Fire TV Stick & Google Chromecast, alles läuft über IPTV :-)
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Aber auf diese Wahlmöglichkeit hast du ja kein Anrecht. Wenn Sky nicht möchte, dass Entertain-Kunden ihr Programm abonnieren können, kannst du nichts dagegen machen. Das mag Entertain unattraktiver machen, aber aufgrund der Vertragsfreiheit kann niemand Sky zwingen, über gerade seinen Empfangsweg verfügbar zu sein. Sonst müssten sie nachher auch noch über DVB-T reinkommen, für die nicht-verkabelten Nordbalkon-Wohnungsmieter mit DSL 6000 oder weniger.
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.815
    Zustimmungen:
    32.785
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Na ja..das Problem ist dass die Telekom die sauteuren VDSL Milliarden bzw. die Fehlinvestitionen in Kupfer aktuell ;) wieder reinbekommen muss. Um T-Home zu pushen waren/sind nach Meinung der Telekom Oberen exklusive Inhalte nötig. Die kriegt man kaum. Bei Bundesliga, dem vermeintlichen PayTV Allheilsbringer, war das anders. Also LigaTotal rausgeholt und gleichzeitig Vertrag mit Sky über deren Bundesligaproduktion gekündigt, was Sky finanziell empfindlich getroffen hat. So war Willi dann stinkig und hat den Saft abgedreht. Ob damals überhaupt Sky ohne Bundesliga noch auf der Tagesordnung stand, glaub ich nicht. Denke mal Willi hat bockig Licht ausgemacht. Nun muss Sullivan das wieder zurückdrehen.

    Für die Telekom wirds aber nicht einfacher. Die KNB kommen immer mehr auf den Glasfasertrichter, während die Telekom Anfang der Neunziger auf Glasfaser gemacht hat, dann festgestellt ups ist ja doof mit DSL, mit Kupfer überbaut und nun wo der Bandbreitenhunger immer größer wird feststellt ups, das mit Kupfer war aber schlecht. Und der schwerfällige Riese wird nun wieder paar Jahre brauchen bis sie mit Glasfaser zu Potte kommen.

    Gerade in Ballungsgebieten wo die Telekom mit VDSL ist, wirds richtig hässlich. Wenn ich hier Potsdam nehme..da wird VDSL wohl eine gigantische Investitionsruine, nachdem ein mittelständischer KNB hier jetzt Telekom VDSL mit Glasfaser wegfetzt. Und das Glasfasernetz haben die in nut einem Jahr hochgezogen. Dazu ein bombiges TV Angebot mit über 20 HD Sendern (und weitere kommen), wo die Telekom alt aussieht. Die VDSL Investitionen hier kann die Telekom wohl unter Ulk verbuchen. Und auch KDG und UM machen Tempo in ihren Gebieten, auch in den Ballungsräumen.

    Ich denke mal die Telekom ist auf Sky mittlerweile auch wieder angewiesen, daher sitzen die nun wieder zusammen. Trotzdem dürfte die Telekom in vielen Gebieten den Anschluss an die Entwicklung verlieren.
     
  10. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Ich würde die VDSL-Investition jetzt nicht als "Ulk" abtun oder abschreiben, sofern man sie als Grundlage für einen weiteren Glasvortrieb nutzt bzw. nutzen kann. (etwas von dem die KNB übrigens nichts wissen wollen, Fiber bis ins Haus ist zumindest bei den großen KNB kein Thema).

    Was jedoch korrekt ist, dass sich die Telekom durch die sehr strange Bepreisung und vor allem ihre lange Weigerung, VDSL auch ohne TV anzubieten, den Absatz selbst ramponiert hat.

    Das Prinzip "einfache, klare Tarife" hat sich immer noch nicht so wirklich durchgesetzt.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.