1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

16:9 als 4:3 - Wie lange geht das noch so?

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von DasFragezeichen, 17. Januar 2010.

  1. DNS

    DNS Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2005
    Beiträge:
    3.903
    Zustimmungen:
    505
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: 16:9 als 4:3 - Wie lange geht das noch so?


    Ja, natürlich sind sie das. Aber eben nur auf den Verkaufstischen der Märkte. Nicht in den Wohnzimmern der Republiken. Zumindest stehen dort noch sehr, sehr viele herum. Das hat dann nichts mehr mit "nicht auf alle Rücksicht nehmen" zu tun, sondern mit "mal eben die Hälfte aussperren".
     
  2. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: 16:9 als 4:3 - Wie lange geht das noch so?

    Ich will auch garnicht wissen, wieviele Receiver noch auf 4:3 Letterboxed eingestellt sind, weil das nach dem Kauf des Flachmanns nie umgestellt wurde und die Leute dann das Bild auseinanderziehen, damit der Bildschirm irgendwie ausgefüllt wird.
    Das Schlimme dabei ist, dass den meisten Zuschauern dann noch nicht mal auffällt, dass da was nicht stimmt, die wollen einfach ihren riesigen Bildschirm ausgefüllt haben und mehr nicht.
     
  3. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 16:9 als 4:3 - Wie lange geht das noch so?

    also wir haben zwar zu hause noch 2 röhrenfernsehr, aber beide sind 16:9! :p
     
  4. Scope

    Scope Silber Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2009
    Beiträge:
    707
    Zustimmungen:
    202
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Philips 42PFL6007, Kathrein UFS-910 (Neutrino), Panasonic PT-AT6000, iMac 21,5", AppleTV 4
    AW: 16:9 als 4:3 - Wie lange geht das noch so?

    Es ist doch einfach nicht zu fassen. Man spricht sie auf Letterbox Ausstrahlungen an und in ihrer Antworten gehen sie offenbar von normalem 4:3 aus. Die wissen also nicht, wovon man eigentlich spricht! Das ist genau der Grund, warum ich es schon lange aufgegeben habe, die Sender wegen technischer Belange anzuschreiben, weil man da selten an qualifiziertes Personal kommt.


    Genau und oft sind dann sogar im breitgezogenen Bild die Letterbox Balken auch noch zu sehen!
     
  5. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: 16:9 als 4:3 - Wie lange geht das noch so?

    Die Statistik möchte ich gerne schwarz auf weiß sehen.

    Schau mal Super RTL. Die zeigen gerade "Knight Rider" aus dem Jahre 2008 in Wiederholung. Die Trailer drumherum sind 4:3LB.
     
  6. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.877
    Zustimmungen:
    17.483
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 16:9 als 4:3 - Wie lange geht das noch so?

    Ich werde doch nicht jeden Sender aufzählen der nun Trailer nun noch in 4:3 sendet. Was ich damit meinte, sollte jeden klar sein.
     
  7. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: 16:9 als 4:3 - Wie lange geht das noch so?

    Schon. Aber der Genauigkeit halber (wir Deutschen müssen unserem Ruf gerecht werden :D) wollte ich es erwähnt haben.
     
  8. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: 16:9 als 4:3 - Wie lange geht das noch so?

    Super RTL ist wohl einer der letzten "großen" Privatsender, der seine Trailer noch in 4:3 hat. Die Werbung selbst ist 16:9, die Programmtrailer aber alle noch 4:3.
     
  9. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: 16:9 als 4:3 - Wie lange geht das noch so?

    Dafür, daß inzwischen ALLES aus dem neuen RTL Sendezentrum kommt und Trailer aus der gleichen Abteilung wie die von RTL Television stammen eigentlich unbegreiflich. Aber so erkennt mein Schnittprogramm wenigstens schon mal die Werbung ordentlich.
     
  10. zuhause

    zuhause Silber Member

    Registriert seit:
    6. September 2010
    Beiträge:
    588
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 16:9 als 4:3 - Wie lange geht das noch so?

    Ich frage mich, wer es nicht weiß. Das übliche früher für 4:3-Geräte ausgestrahlte Letterbox-Bild ist tatsächlich ein 4:3-Bild, welches die mehr oder weniger gesammte Breitbildinfo im mittleren waagrechten Bereich des Bildes stark verkleinert darstellte. Oben und unten wurde das 4:3-Bild schwarz aufgefüllt.
    Entsprechendes Quellmaterial, auch wenn es als Cinemascope oder ähnlich in der Doku beschrieben ist, ist weiterhin ein 4:3-Bild. Und wenn dies so ausgestrahlt wird, dann hat man auf einem Breitbildfernseher eben ein 4:3-Bild mit den üblichen seitlichen Schwarzen Balken. Durch die bereits im 4:3-Bild enthaltenen Balken entsteht dann der Bilderrahmeneffekt. Aber das ausgestrahlte Bild kann eben weiterhin auf einem alten TV komplett dargestellt werden. Breitbildnutzer können es, wie vom Sender beantwortet, aufzoomen. Würde das Bild bereits vor der Ausstrahlung aufgezoomt, hätten Zuschauer auf alten TV-Geräten ein Problem, welches auch nicht über an alten Geräten nicht vorhandenen Zoomfunktionen behöhen werden könnte.
    Wenn ein Cinemascopefilm ohne Bereiche abzuschneiden für das Fernsehen bearbeitet wird, gibt es bei 4:3-TVs extrem dicke Balken und bei 16:9-TVs schmale Balken.
    Da ich persönlich Analog-Zuschauer mit Breitbild-TVs kenne, ist mir auch klar, warum diese oft das Bild nur in die Breite ziehen, nicht jedoch die Zoom-Funktion einsetzen. Manche TV-Geräte haben bei der gezoomten Darstellung ein Problem mit dem Overscan. Beim Zoomen verschwindet nicht nur der im analogen 4:3 Bild ausgestrahlte Balken, sondern mehr. Es sind also auch Senderlogo, Textunterschriften bei Nachrichten oder Reportagen oder Laufschriftbänder teilweise auserhalb des sichtbaren Bereichs verschwunden. Macht man das Bild breit, hat man zwar übergewichtige Personen, aber alles ist lesbar.
    Balken, Trauerränder, abgeschnittene Bildbereiche (wenn man es selber durch eine Zoomfunktion abschneidet) werden und wurden von vielen als störender empfunden, als wenn es bereits vom Sender abgeschnitten wurde, also gar nicht zu sehen ist. Andererseits will man natürlich, das der neue Breite TV auch auf voller Breite ein Bild zeigt, nur oben und unten Balken kennt man ja noch aus 4:3-Zeiten.
    Stimmt. Eierköpfe, Übergewichtige, vergrießtes Bild, Geisterbilder, falsche Farben, zu helle oder zu dunkle Bilder, Tomaten- oder Grüngesichtige waren für die meisten noch nie ein Grund sich über den Sender zu Beschweren, das schlechte Antennensignal zu verbessern oder ein neues Gerät anzuschaffen.
    Aber digitale Klözchen, welche plötzlich anstelle der Augen des Schauspielers zu sehen sind, werden als echte Störfaktoren angesehen.
    Immerhin gehören dank komplizierter TV-Menues bei den neuen Flachen extreme Fehlfarben durch falsch eingestellte Farb, Kontrast und Helligkeit mangels Bedienbarkeit mehr oder weniger der Vergangenheit an. Und Altersschwäche mit extremen Veränderungen des Bildes tritt auch bei den bereits älteren Flach-TVs noch nicht so oft auf. Konvergenzfehler, Farbstiche wie bei alten Röhren finden sich somit nicht mehr.
    Auch der Unterschied Stereo/Mono oder sogar (virutal)Surround beim Ton fällt so gut wie niemandem auf. Aber ein Rauschen oder Zischen bzw. zu viel Bass wird von allen sofort als störend festgestellt.
    Die große Masse der Couchflimmerkistennutzer hat von den vielen Mehrwerten moderner HD-Surround-digital-Multiherz-Technik wirklich so gut wie keinen Nutzen. Außer dem Wissen, daß man etwas ganz tolles zuhause stehen hat - wie bereits der Verkäufer einem zugesichert hatte.
    Und wer weiterhin nur "live" fernsieht, wird sich nicht mal über die modernste HD+ CI+ - Technik beschweren, solange dies nicht mehr Mehrkosten für ein Modul verbunden ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. November 2010