1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Hörer bei SWR3 nicht erwünscht?"

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Radiopirat, 9. November 2010.

  1. radio bino

    radio bino Guest

    Anzeige
    AW: "Hörer bei SWR3 nicht erwünscht?"

    @Kreisel, wir beide sind unter den Radiohörer doch irgendwie Exoten. Was aber auch beweist das wir beide auch in denn Foren unterwegs sind wo es nur ums Radio geht.:D
     
  2. Johnny 23

    Johnny 23 Guest

    AW: "Hörer bei SWR3 nicht erwünscht?"

    Zu Eikes sehr guter Analyse des momentanen Zustandes des öffentlich-rechtlichen Rundfunks möchte ich noch eines hinzufügen:

    Ich bin der Meinung, daß der von ihm sehr gut herausgearbeitete Abstieg ungefähr mit der beginnenden Digitalisierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks angefangen hat. Man hat hier aufgrund der gewonnenen Kapazitäten zwar rein physisch, in beispielloser Weise expandiert. Aber irgendwie hat man es nie geschafft diese Kapazitäten auch der staatsvertraglichen Pflicht gemäß entsprechend ausgewogen aufzufüllen.

    Und wenn ich mir mal den sogenannten HD Regelbetrieb so anschaue. Das kann bei den zur Verfügung stehenden Finanzmitteln doch nur ein schlechter Scherz sein.
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: "Hörer bei SWR3 nicht erwünscht?"

    Ich möchte gerne konkrete und konstruktive Vorschläge hören, statt nur ein allgemeines "alles ist schlecht". Deshalb bohre ich nach.

    Und erst Recht, wenn in meinen Augen haltlose Behauptungen kommen, wie das mit der Werbung.

    Und genau hier hast du schon den Denkfehler. Du unterstellst, dass man ein solches Programm aufsetzt, nur um Werbung zu verkaufen.

    Nun, da übersiehst du eine Kleinigkeit: Denn diese "werberelevante Zielgruppe" war schon die Zielgruppe der Popwellen, bevor Werbung im Radio gesendet wurde. ;)

    Und genau deshalb wird auch dort Werbung geschaltet, weil die Popwellen dafür besonders attraktiv sind.

    Und selbstverständlich versucht man Marktanteile zu bekommen, indem man das Programm so ausrichtet, dass es viele Hörer findet.

    Was nützt ein Radioprogramm, das unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfindet? ;) Gespielt wird, was den Leuten gefällt. That's it. So macht man ein Programm. Ich hab ein paar Jahre selber mal in einem kleinen Club Platten aufgelegt. Erschreckend: Ein "Fehlgriff" und die Tanzfläche war leer. Du musst spielen, was die Leute hören wollen. Du kannst sie nicht "erziehen".
    Die Leute kommen in den Club mit einer bestimmten (musikalischen) Erwartungshaltung. Genauso wie man das Radio mit einer solchen Erwartungshaltung einschaltet.

    Fernsehen ist nicht Radio.
    Und ich beantworte sie im Gegensatz zu dir ja auch brav. ;)

    Da sie keinen Werbe-Quotendruck haben, ist diese Herleitung im Ansatz schon mal falsch. Du beziehst alles allein darauf, dass sie das nur deshalb tun, weil sie Werbung verkaufen wollen. Was anderes kommt für dich nicht in Betracht -- trenne dich einfach mal von dem Gedanken und erlaube einfach das naheliegendste: Sie möchten ihre Stammhörerschaft bedienen.

    Dann sollte man auch die Tagesschau abschaffen. Denn wozu der Aufwand, wenn es parallel dazu noch die Sat1-Nachriten, RTL-Nachrichten und RTL2 Action News gibt.

    Man könnte die Sendezeit nutzen, über den erwähnten Kaninchenzüchterverein zu berichten, der ja viel zu kurz kommt. :rolleyes:

    Also hr3 und SWR3 sind schon bekannt dafür. Mag im MDR anders sein, aber hier sind regionale Themen ein fester Bestandteil.

    Schon allein der Verkehrsfunk ist der Showstopper für ein überregionales Radio. Die Länge der Verkehrsmeldungen ist ja in einigen großen Sendegebieten des SWR oder NDR schon so lang, dass sie z.B. nur alle Staus ab 5 km erst vorlesen. Wie sollte das aussehen, wenn sie alle Staus bundesweit vorlesen? In Regionalfenstern getrennt kannste das auch nicht abfeiern, da die Staumeldungen unterschiedlich lang sind.

    Man braucht so vieles nicht. Man braucht auch keine 150 verschiedenen Auto-Modelle. Man braucht keine 300 Zeitschriftentitel. Man braucht keine vier Mobilfunkanbieter. Man braucht keine 281 Unterhosenmarken.

    Sei doch froh, dass du die Auswahl hast!

    Also in meinem Sendegebiet hebt sich der ÖR-Rundfunk deutlich gegenüber der privaten Konkurrenz ab.
    Wenn ich nur Musik hören wollte -- ja. Da gebe ich dir absolut Recht. Aber ich höre Radio nicht nur der Musik wegen, sondern wegen der Nachrichten, der Informationen und dem regionalen Bezug.

    Oh, das wäre echt "Qualitätsradio"... :rolleyes:

    Solch ein Vorschlag kann auch nur von jemandem kommen, der sich für die "von der Plattenindustrie diktierten Festplattenmusik" auf den Popwellen nicht interessiert.

    Mein Verbesserungsvorschlag für die Popwellen wäre dagegen einfach: Keine Werbung. Denn das ist das einzige, was mich dort massiv nervt und immer wieder zum Wegschalten bringt.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: "Hörer bei SWR3 nicht erwünscht?"

    Über diesen Vorschlag kann man gerne diskutieren. Ich stimme dir völlig zu, dass die "Spezialthemen" in den Popwellen in den letzten Jahren immer weiter zurück gegangen sind.

    Allerdings müsste man auch mal herausfinden, wie groß ein Interesse daran ist, so dass sich das überhaupt lohnt.

    Von meinem "Haussender" kenne ich eine recht traurige Geschichte: Da gab es seit Jahrzehnten die wöchentlich stattfindende Hörer-Hitparade, die nach dem simplen Prinzip funktionierte, dass die Zuhörer abgestimmt haben. Diese Sendung wurde irgendwann eingestellt, da die Beteiligung so dermaßen im Keller war, dass man daraus keine ernstzunehmende Rangliste mehr ableiten konnte.
    Das Interesse der "Zielgruppe" am Einschaltradio ist so massiv gesunken, dass sich der Aufwand kaum noch lohnt.

    Man muss daher wirklich mal die Frage stellen: Wie viele Gothic-Fans würden sich einmal in der Woche zu einer festen Sendezeit vor dem Radiosender versammeln, um eine Sendung zu hören? Oder greifen sie statt dessen lieber zu einem Vollprogramm aus dem Internet oder hören sich ihre eigenen CDs an?

    Beim Fernsehen funktioniert sowas noch eher, aber im Radio? Ich glaube einfach, dass die Zeiten des Einschaltradios vorbei sind.
     
  5. Johnny 23

    Johnny 23 Guest

    AW: "Hörer bei SWR3 nicht erwünscht?"

    Mein lieber Gag Halfrunt :)

    Au deinem persönlichen Profil entnehme ich, daß du von Berufs wegen als Journalist und als Softwareentwickler tätig bist. Du hast einen brillianten Kopf und bist es aufgrund deines analytischen Verstandes gewohnt mit absoluten Zahlen und Werten zu arbeiten.

    Und ab hier bin ich der Meinung, das was dir im Beruf zum Vorteil gereicht, ist in Diskussionen wiederum deine Schwäche. Warum?

    Wir sind alle Menschen. Und als Menschen werden wir täglich von subjektiven Eindrücken in unserem Denken und Handeln beeinflusst, ohne daß wir hierzu ständig mit konkreten Zahlen bepflastert werden. Darum ist es einfach etwas ganz normales, wenn z.B. camaro, Eike oder auch meine Wenigkeit unsere von realen Ereignissen gespeisten Eindrücke wiedergeben, wie im ganz realen Alltag auch. Und wenn sich dann noch die individuellen Eindrücke gleichen, so bin ich der Meinung, kann man daraus auch eine sehr gute Schnittmenge herleiten, ohne sich nun ständig mit Zahlen bepflastern zu müssen. Ganz normale zwischenmenschliche Kommunikation. Hören wir damit auf, verlieren wir auch irgendwann einen Teil unserer Menschlichkeit und diskutieren wie die Vulkanier auf rein logischer Basis. Das kann doch niemand wirklich wollen.
     
    Winterkönig gefällt das.
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: "Hörer bei SWR3 nicht erwünscht?"

    Das ist doch Unsinn, warum Deine Überspitzung?
    Ich habe nicht Abschaffen gefordert sondern Komprimierung.

    Keiner will, auch ich nicht, das Pop gar nicht gespielt wird auf dem ÖR. Benötigen wir wirklich für jede Anstalt eine Pop-Welle - wirklich unter dem Strich? Warum bedient der ÖR, obwohl er durch Gebühren sich dort abheben könnte weil kein Quotendruck da sein müsste, nicht den "Karnickelzüchterverein" - da hätte er seine Profilierung gegenüber den Privaten.

    Dein Hinweis auf marktwirtschaftliche Auswahl für jeden greift nicht:
    Der ÖR ist kein System für den Markt, denn ich kann mir nicht aussuchen ob ich ihn bezahle oder nicht, sondern er ist ein solidarfinziertes System für das jeder aufkommt (aufkommen muß!).

    Das ist seine eigentliche Bestimmung die ich - das möchte ich betonen - gut finde.
     
  7. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.696
    Zustimmungen:
    3.957
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: "Hörer bei SWR3 nicht erwünscht?"

    ARD Popwellen waren schon immer mit Werbung bestückt, auch schon zu einer Zeit, als es noch keine kommerzielle Konkurrenz gab. Ausnahmen waren der NDR und der WDR und gerade dem NDR hat die Werbung alles andere als gut getan.
    Es ist fraglos richtig, daß sich die Nutzung des Radios gewandelt hat und es von vielen als Nebenbeidudelmedium genutzt wird. Allerdings wurden die Zuhörer in Deutschland auch dazu erzogen. Es geht auch anders. In Frankreich haben die "Generalistes" einen Marktanteil von über 40% am Radiomarkt, in GB halten allein Radio 4 5 Live Markanteile von an die 20%, auch Radio 2, das beliebteste britische Radio, ist keineswegs eine Dudelwelle. In Holland gibt es genug Beispiele, und auch in Spanien gibt es neben RNE kommerzielle Einschaltradios mit hohen Marktanteilen wie bspw Cadena Ser oder Cadena Cope.
    Und um es ganz klar zu machen unter einem Einschaltradio verstehe ich ausdrücklich NICHT Programme wie die sogenannten Infowellen, die sind für 15 Minuten ok aber ansonsten unerträglich und genauso schlimm wie die Popdudler.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. November 2010
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: "Hörer bei SWR3 nicht erwünscht?"

    Hast du gestern oder vorgestern aber getan... Da private Konkurrenz vorhanden, gehört das ö.r. Equivalent abgeschafft.
    Weil es sich um ein Vollprogramm handelt -- aus Popmusik und weiteren Inhalten. Wenn ich nur Musik hören will, dann nehme ich meinen iPod. Aber Radio ist mehr.
    Weil mich als Hesse durchaus der hessische Karnickelzüchterverein interessiert, aber kein Speed-Metal oder Gothic Rock. Ganz einfach. Und das sieht ein nicht unerheblicher Teil der Hörer exakt genauso. ;)
    Deshalb gibt es lokale Radiostationen, die ein Programm mit regionalem Bezug ausstrahlen und dazu die Musik spielen, die die Hörer hören wollen.

    Und genau deshalb müssen mit diesen Gebühren nicht nur Randgruppen befriedigt werden, sondern auch die Masse. Ansonsten würden sich Leute wie du noch sehr viel mehr beschweren, dass du von deinen gezahlten Gebühren statt 50% dann nur noch 5% Leistung erhältst.


    Es gab aber auch noch eine Zeit davor. ;)
    Hier hast du mir gegenüber einen Informationsvorsprung -- wie der Markt in anderen Ländern aussieht, kann ich nicht beurteilen. Ob sich dies auch auf Deutschland übertragen lässt, kann ich indes aber auch nicht so ohne weiteres sagen.
    Ich hab das so verstanden, dass du damit ein Programm meinst, das einzelne Sendungen zu festen Sendezeiten mit bestimmten (musikalischen) Themenschwerpunkten ausstrahlt.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: "Hörer bei SWR3 nicht erwünscht?"

    Kleine Anmerkung: iPod und Musikgenuss (in technischer Hinsicht) wiederspricht sich...
    Duckundweg... ;)

    Ich werde nächste Woche mal den ganzen Tag HR3 ertragen um herauszufinden was denn dieser Sender dem Hessen für regionalen Bezug bietet... (Verkehrsfunk ausgenommen)
    Der HR muß da mehr richtig machen als der MDR.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. November 2010
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: "Hörer bei SWR3 nicht erwünscht?"

    Witzisch...

    Radio in technischer Hinsicht genauso. :rolleyes: