1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vorspul-Sperre bei HD Plus auf der Kippe? - RTL will Änderungen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Oktober 2010.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Vorspul-Sperre bei HD Plus auf der Kippe? - RTL will Änderungen

    Das siehst du falsch, ich will mich durchaus überzeugen lassen, immerhin gibt es für meinen Receiver demnächst auch ein Legacy Modul. Wenn HD+ nur ein paar Kleinigkeiten ändern würde, dann wäre ich sehr schnell überzeugt. Ich würde zB. gerne 50 Euro im Jahr für die privaten in HD zahlen, wenn dafür die Werbung beim Aufzeichnen automatisch entfernt würde. Also praktisch das Programm der privaten werbefrei und in HD, das wäre mir 50 Euro schon wert. Du siehst, ich würde mich gerne überzeugen lassen, nur entspricht das Angebot noch nicht meinen Wünschen, aber ich kann warten, im Gegensatz zu HD+, die können nicht ewig abwarten...;)
     
  2. panikmacher

    panikmacher Junior Member

    Registriert seit:
    30. April 2010
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Vorspul-Sperre bei HD Plus auf der Kippe? - RTL will Änderungen

    Das kann man so nicht stehen lassen. Die analogen Sender werden doch abgeschaltet. Dadurch sparen die eine Menge Transponder und sehr viel Geld-dafür dürfte eine HD-Übertragung locker drin sein-ohne Verschlüsselung. Und in einer nicht weit entfernten Zukunft fallen dann auch noch die SD-Sender weg, da HD ja eigentlich das "normale Format" ist, denn die Flatscreens sind ja dafür ausgelegt.

    Die brauchen also nicht wg. des Geldes jammern un man braucht das auch nicht zu glauben. Bei HD haben die auch noch mehr Zuschauer und können so die Werbeblöcke auch noch teurer verkaufen.

    Dieses sollte man alles bedenken.

    Gruß
    P.
     
  3. splinter

    splinter Junior Member

    Registriert seit:
    2. April 2004
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Vorspul-Sperre bei HD Plus auf der Kippe? - RTL will Änderungen

    ...eher wird es so werden, dass der lästige Film aus der Werbung geschnitten wird und die Aufnahme nur noch verlustfreie Werbung enthält, welche natürlich nicht vorgespult werden kann;)

    Darauf zielt es doch jetzt ab, wenn man zwischen der Werbung ein Vorspulen ermöglichen will, um die Akzeptanz beim potentiellen Kunden zu erhöhen.:eek:

    Der Schutz der Inhalte ist doch die faulste Ausrede für die Verschlüsselung.
    Was will man denn schützen? Die Filme sind alt und der Rest ist unterste Schublade, ausser ein paar Serien vielleicht.
     
  4. NooXy

    NooXy Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2009
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic 42GTW50
    AMD Radeon HD7800
    Kodi, madVR
    X-Rite i1Display
    DispCal 3.1
    AW: Vorspul-Sperre bei HD Plus auf der Kippe? - RTL will Änderungen

    Die Inhalte sind wohl dadurch von den Rechteinhabern billiger zu haben, aber ob das so einen Unterschied ausmacht wird man nie erfahren.


    Bei Wegfall sämtlicher Restriktionen und der Unterbrecherwerbung und bei einem nativen HD Anteil von mehr als 50% könnte man nur noch argumentieren dass einem die Inhalte nicht interessieren. Dann wäre die Akzeptanz von HD+ sicherlich nicht so schlecht.
    Aber auf Werbung ist man wohl eher angewiesen als auf ein paar 10.000 zusätzlich gewonnene HD+ Nutzer, die im Jahr das einbringen, was Werbung bei einem einzigen Blockbuster einbringt.

    Die jährliche Gebühr müsste deutlich höher ausfallen um den Verlust von vielen Millionen durch den Wegfall von Werbung auszugleichen. Sagen wir mal das min. das 5fache. Insofern ist HD+ in all seinen Varianten eigentlich zum Scheitern verurteilt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. November 2010
  5. srumb

    srumb Guest

    AW: Vorspul-Sperre bei HD Plus auf der Kippe? - RTL will Änderungen

    Und noch weiter:
    Die Privaten werden doch nicht in HD und SD im Studio parallel aufzeichnen, also nur in HD und auf SD runterskalieren. Kosten haben sie also schon (ob zusätzlich sei dahingestellt, da eine HD-Kamera gewiß nicht teurer ist als früher eine SD-Kamera und die sowieso einmal ausgetauscht werden müssen). Dazu kommt dann noch die Übertragungstechnik in HD als Ersatz für technisch und "moralisch" verschlissene Alttechnik.

    Aber - wie sollen sie denn diese angeblichen "Mehr"kosten stemmen, wenn sie von der HD+-Mafia (Entschuldigung, aber wer von Dream behauptet, dass es eine Mafia ist, muss sich auch gefallen lassen, dass wir behaupten , dass HD+ eine Mafia ist) keinen Heller bekommen?

    Irgend etwas stimmt doch da nicht, oder, da ja sowieso in HD produziert werden muß?
    Und das für die paar Hanseln die HD+ schauen????:confused:
     
  6. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Vorspul-Sperre bei HD Plus auf der Kippe? - RTL will Änderungen

    Sie bekommen den Transponder und die gesamte Gängelung von HD+ kostenlos dafür zahlen ja die Geschädigten (Zuschauer).
    Aber von RTL ist schon angekündigt worden das man auch direkt an den Einnahmen beteiligt werden will.Da wird eine Servicepauschale schnell zu Pay TV Einnahmen was ja auch Auswirkungen auf den Rechtekauf und die Höhe der Servicepauschale hat.
    Man wird direkter Konkurrent zu Sky und das mit einem Free TV Geschäftsmodell:rolleyes:
     
  7. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.856
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    AW: Vorspul-Sperre bei HD Plus auf der Kippe? - RTL will Änderungen

    Den Privaten sollte eigentlich klar sein, dass niemand sich 5 Werbeblöcke pro Film anschaut ,auch wenn er den eigentlichen Film vorspulen kann.
    Vielleicht kommt ja dann auch die Entscheidung, dass nur innerhalb eines Werbeblocks nicht vorgespult werden kann. ;)
     
  8. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Vorspul-Sperre bei HD Plus auf der Kippe? - RTL will Änderungen

    Hast du nochmehr solche Schenkelklopfer?
    Hätte grade fast meinen Kaffee auf den Desktop gespuckt.
     
  9. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Vorspul-Sperre bei HD Plus auf der Kippe? - RTL will Änderungen

    Interessant, aber nicht haltbar. Wo sollen denn die Kosten entstehen? Die gesamte Sendetechnik ist bei RTL bereits für alle ihre Programme auf HD umgestellt worden. Egal ob das Sendesignal analog bzw. digital in SD oder HD gesendet wird, die Studiotechnik ist immer die selbe. Es entstehen eher für analog und digitales SD Merkosten, da diese Sender ja entsprechender gewandelt werden müssen.

    Der Rechteinkauf für die Handvoll HD Sendungen dürfte sich in engem Rahmen halten, da dank Pay-TV Verbreitung und minimaler Zuschauerzahl hier kaum Kosten anfallen. Bliebe noch der Transponder, aber die 4 Mio im Jahr, die so ein halber HD-Transponder RTL kostet, dürfte bei dem Budget der RTL Gruppe die sprichwörtlichen Peanuts aus machen. Da zahlen sie für ihre Analog-Transponder deutlich mehr.

    Der Rest sind private Produktionsfirmen und ob die jetzt in HD oder SD produzieren dürfte bei den Kosten der Produktion kaum einen preislichen Unterschied machen.

    Wo sind denn jetzt die hohen zusätzlichen Kosten? Wobei die ja dank HD+ zweifach in den Hintern gekniffen sind.

    1) Es fehlt ihnen die Reichweite, da kaum jemand die Sender in Deutschland sieht.
    2) Sie bleiben voll auf Ihren Kosten sitzen, da ja "angeblich" nur ASTRA das Geld für Verschlüsselung und Transpondernutzung bekommt.

    Wenn also tatsächlich der Kostenblock so hoch für die Privaten in Deutschland für HD-TV ist, müssten die aus Kostengründen eigentlich sofort mit der Ausstrahlung von HD aufhören. Scheint aber bei den Millionengewinnen von RTL nicht so ganz zu stimmen.

    Juergen
     
  10. srumb

    srumb Guest

    AW: Vorspul-Sperre bei HD Plus auf der Kippe? - RTL will Änderungen

    Das wäre erst einmal zu belegen !!!

    Mit anderen Worten: Die "Servicepauschale" geht an die Privaten (wenigstens zum Teil) !!!