1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky in Zahlen - 3. Quartal 2010

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von deister7, 11. November 2010.

  1. deister7

    deister7 Institution

    Registriert seit:
    11. Oktober 2004
    Beiträge:
    19.969
    Zustimmungen:
    1.071
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat Digibox Beta2
    Technotrend S2-3200 mit CI
    Anzeige
    AW: Sky in Zahlen - 3. Quartal 2010

    Das stand hier noch nicht, dass das Sullivan bei der Tel.fkonferenz sagte (wie gesagt, ich versteh da ncihts mangels ausreichenden Englischkenntnissen).

    Diese Saison im Q3 6 Bundesliagspiele, letztes Jahr 7. Sind schonmal gut 7 Mio € (inkl. Produktionskosten)

    Höhere Hardwarekosten bei mehr Neuabonnenten einerseits ja, andererseits nur wenn die verkauft werden, bei vermietung kommt ja nur Abschreibung, die beim eBITDA nicht drin ist.
     
  2. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.696
    Zustimmungen:
    4.000
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky in Zahlen - 3. Quartal 2010

    Genau das hat er aber behauptet, ich dachte noch, mein Gott der hat nun wirklich keine Ahnung. Er sprach von ca -93 Mio € EBITDA Verlust im 4 Quartal.
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.698
    Zustimmungen:
    32.466
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky in Zahlen - 3. Quartal 2010

    Das stimmt aber wohl. Es geht um Sky+. Sullivan hat schon vor 2 Wochen in einem Interview gesagt, dass Sky+ schlecht in die Bilanz reinhaut. Skurril, dass je besser Sky+ läuft, es Sky dreckiger geht. Er sprach sogar davon, dass man bei gutem Absatz von Sky+ den Break Even verschieben müsse. Aber nachvollziehbar. Denn das Sky einen Sky+Receiver mit einem Supersport Kunden nicht refinanzieren kann ist klar. Dieses Problem hätte Sky nicht, wenn sie an den Kunden gut verdienen täten. So aber vermiest Sky+ ihnen die Bilanz. Echt Knaller. Und Sky hat ja nun auch noch den Preis für Sky+ von 149 Euro auf 99 Euro runtergesetzt. Also noch mehr Nasse pro Receiver.
     
  4. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.696
    Zustimmungen:
    4.000
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky in Zahlen - 3. Quartal 2010

    Aber doch nicht um 40 Mio €! Außerdem wurde er nach Sky+ Empfängern, deren Verfügbarkeit und einer neuen Charge von Sky+ Empfängern gefragt. Habe mir das jetzt nicht genau gemerkt und auch nicht angehört (war die letzte Frage so um Minute 27), aber er sagte, diese Empfänger würden erst im 1 Quartal 2011 eintreffen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. November 2010
  5. dermuenchner

    dermuenchner Gold Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2010
    Beiträge:
    1.230
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky in Zahlen - 3. Quartal 2010

    Das ist aber nichts außergewöhnliches. Frag mal Microsoft wieviel die pro XBOX 360 anfangs Verlust gemacht haben. Um die 300 Dollar pro Stück. Je mehr XBoxen gekauft wurden umso weniger Gewinnn machte Microsoft.

    Aber irgendwann zahlt sich das dann mal aus. Denn wer 249 bzw. 149 Euro für einen Receiver hinlegt, wird sich das mit der Kündigung nochmal überlegen.
    Auch kann man mit der Bequemlichkeit der Leute rechnen. Irgendwann gewöhnt man sich an die Möglichkeit etwas aufzunehmen. Das will man dann in den seltensten Fällen wieder hergeben.

    Sky+ verursacht zwar anfangs Verluste, bindet jedoch ungemein.
     
  6. Maycroft

    Maycroft Master of Disaster

    Registriert seit:
    15. Mai 2008
    Beiträge:
    789
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky in Zahlen - 3. Quartal 2010

    Sorry meine Meinung ist, ich bezahle gerne etwas für das Pay-TV, aber nicht für RTL und Co die den Rachen nicht voll bekommen und die Zuschauer immer weiter über den Tisch ziehen und das mit einem Programm, das unter aller Sau ist.
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.698
    Zustimmungen:
    32.466
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky in Zahlen - 3. Quartal 2010

    Das ist ein durchaus guter Vergleich, wenngleich aber die Langfristig-Prognose nicht ganz stimmt, mal abgesehen davon, dass mit jeder Revision (pro Jahr 1x etwa) die Produktionskosten sanken und damit die Anlaufverluste pro verkaufter Konsole. MS und Sony haben die Hardware subventioniert und mit den Spielen Kasse gemacht. Wenn Du eine Konsole hast, weißte ja warum die Spiele 60-70 Euro kosten. Sky subventioniert die Hardware, macht aber mit den Abos keine Kasse. Das ist das Problem.
     
  8. SchrinnSchrinn

    SchrinnSchrinn Gold Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    1.539
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky in Zahlen - 3. Quartal 2010

    Ich habe ja auch nicht gesagt dass ich diese Meinung nicht teile! Und mit der Integration ins Welt Paket meine ich natürlich einen Empfang ohne zusätzliche Abokosten ;) Extra dafür zahlen würde ich auch nicht unbedingt!

    Es gibt aber nunmal sicherlich genügend die es begrüßen würden auch diese Option zu haben, vor allem wenn es ohne extrakosten ablaufen würde... Und die anderen die es nicht wollen müssen RTL HD und Co ja nicht einschalten :winken:
     
  9. dermuenchner

    dermuenchner Gold Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2010
    Beiträge:
    1.230
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky in Zahlen - 3. Quartal 2010

    Wenn Sky anfangen würde endlich Zusatzdienste zu fairen Preisen anzubieten, dann könnte man auch mit den Geräten -ähnlich wie mit den XBOX Spielen- Kasse machen.

    Ich denke da an VOD, PPV, Streaming. Sky müsste nur endlich mal anfangen, die grundlegendsten Services einzuführen. Die hinken da einfach hinterher.

    Ich nutze sehr oft die Filmvideothek bei meiner PS3. Teilweise täglich (was mich monatlich eine hübsche Summe Geld kostet)
    Gerne würde ich das Geld Sky zuführen, nur lässt man mich nicht. Das Sky Select Angebot haut mich nicht vom Hocker. Auch will ich den Film sehen wann ich will und nicht wann Sky mir die Sendezeit vorgibt.

    Auch kann ich es nicht verstehen, warum der Netzwerkanschluss der Sky Receiver immer noch nicht freigeschaltet wurde. Ist denn das so schwierig?
    Man könnte hierüber "Streaming" anbieten. Denn das nutzen die Leute immer stärker. Stichwort: Apple TV, Maxdome etc.

    Was die Kosten der Sky+ Receiver betrifft, so frage ich mich überhaupt wie Sky mit einem Verkaufspreis von 149 Euro noch Verlust machen kann. In der Herstellung sind doch diese Geräte absolut billig. Was kostest im Einkauf schon eine FEstplatte und die paar Chips. Das ist doch Massenware. Der Sky+ Receiver ist Einfachst-Technik. So groß kann der Verlust nun wirklich nicht sein. Außer man gibt die Receiver kostenlos anstelle des einfachen HD-Receivers dazu. Das ist dann aber ein Fehler des Einkaufs.
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.698
    Zustimmungen:
    32.466
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky in Zahlen - 3. Quartal 2010

    Materialwert hat mit Verkaufswert nicht immer was gemein, siehe bspw. LOEWE ;)

    Sky wird die Kisten denk ich auch nicht für 99 Euro einkaufen. Die werden mit 149 Euro Nasse machen. Wahrscheinlich nicht viel, aber Nasse sind da. So..und wenn man dann über Abos nur wenig einnimmt, kann man davon nix zur Subvention abzweigen und die Subvention fällt 1:1 in die Schuldenstatistik.