1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Hörer bei SWR3 nicht erwünscht?"

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Radiopirat, 9. November 2010.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: "Hörer bei SWR3 nicht erwünscht?"

    Ich habe mich über die Popwellen die sich alle gleich anhören ausgelassen und sonst keine Schublade bedient.

    Ich bin nun oft in Frankfurt, aber Dein HR3 ist wirklich der gleich Kram wie bei uns MDR Jump.
    Und genau diesen Mainstream wollen diese Wellen auch bedienen. Die Frage ist nur, warum braucht jede Anstalt eine Pop- Klassik, -Jugendwelle?

    Der ÖR sollte eigentlich Interessen abdecken die die Privaten nicht abdecken können.
    Das tun sie mit den Popwellen jedenfalls nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. November 2010
  2. radio bino

    radio bino Guest

    AW: "Hörer bei SWR3 nicht erwünscht?"

    Man lässt ja Leute wie dir den Pop und Mainstream Rock, aber ich verstehe es genauso wenn wer einfordert das die ÖR auch die Randgruppenmusik berücksichtigen soll.

    Was ich aber nicht verstehe, das du dich über Menschen amüsierst die eben nicht auf den Mainstream stehen, so zahlen diese Menschen doch auch ihre Rundfunkgebühren.

    Natürlich kann man es so machen wie ich, ich suche mir keine Sender sondern Sendungen aus, aber ich will es nicht jeden zumuten genauso vorzugehen.

    Schon mal das es bei bestimmten Musikrichtungen sowieso sehr schwer ist auch beim ÖR solche Randgruppen Musik zu finden, und das finde ich eher traurig, denn es schadet niemand auch mal über den Telerand zu schauen. Und wenn man das macht, findet man so manche Perle die einen bisher verborgen blieb.
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: "Hörer bei SWR3 nicht erwünscht?"

    Diese Frage hat man dir schon einmal vor einiger Zeit beantwortet: Die Radiosender liefern neben der Musik auch regionale Informationen -- und das eben auch zielgruppengerecht über alle Sparten.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: "Hörer bei SWR3 nicht erwünscht?"

    Nachrichten und Regionales kann man Auseinanderschalten.
    Die 1. Radiopramme können auch bleiben.
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: "Hörer bei SWR3 nicht erwünscht?"

    Das tun sie ja auch in einem begrenzten Umfang. Zumindest bei den Sendern, die ich hier so empfange, gibt es Sendungen, in denen auch andere Musikgeschmäcker bedient werden.
    Falsch! Ich amüsiere mich über diejenigen, die meinen, etwas besseres zu sein, weil sie kein Mainstream hören.

    Hat nichts mit dem zu tun, was du mir hier vorzuwerfen versuchst.

    Aber nur genau so kann es gehen. Du kannst nicht erwarten, dass man ein Vollprogramm für jede kleine Zielgruppe aufsetzt. Deshalb werden diese in kleinen Fenstern abgefrühstückt.

    Das hat nachgelassen -- keine Frage. Ich sehe das hier bei meinen Stammsender hr3. Da gab es früher das Fenster von 22 bis 23 Uhr, in dem diese Special-Interest-Sendungen liefen. Das führte aber letztlich auch dazu, dass man an 5 von 7 Tagen in der Woche in der Zeit den Sender wechseln musste. ;)

    Ab 22 Uhr gibts dort heute zwar auch noch Themenprogramm, das ist allerdings deutlich massentauglicher.

    Dafür gibt es dann regelmäßig die "Lange harte Nacht", bei der dann ab Mitternacht bis morgens nur Metal läuft. ;)

    Ich möchte von einer Popwelle in erster Linie unterhalten werden. Wenn ich später am Abend mit dem Auto unterwegs bin, habe ich keinen Nerv, über den Tellerrand zu schauen. Das mache ich gezielt, wann ich will.

    Der Radiokonsum hat sich einfach geändert. Die meisten Leute hören Radio im Hintergrund. Die Zeiten, zu denen sich die Menschen abends alle um den Radioempfänger versammelt haben, um eine bestimmte Sendung zu hören, ist einfach vorbei.
    Radio ist Hintergrundunterhaltung und Informationsmedium. Mehr nicht.
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: "Hörer bei SWR3 nicht erwünscht?"

    Aha... Also mit festen "Fenstern" zwischen den einzeln gespielten Musikstücken, wo dann in den jeweiligen Landesstudios innerhalb einer vorgegebenen Zeit die regionalen Moderatoren etwas sagen dürfen, bevor das nächste Musikstück gespielt wird? Du hast echt originelle Ideen... :D
     
  7. radio bino

    radio bino Guest

    AW: "Hörer bei SWR3 nicht erwünscht?"

    Dann solltest du es mal versuchen anders zu formulieren, denn genauso kann man es verstehen. Nämlich Herablassend.
     
  8. Creep

    Creep Guest

    AW: "Hörer bei SWR3 nicht erwünscht?"

    Und genau so etwas ist - für mich - absoluter Schrott! Warum muß nicht massentaugliche Musik in Fenstern laufen zu Zeiten, wo kein normaler Mensch Radio hört? Und vor allem, warum ging das in den 80ern auch anders? Warum bringen es die Sender nicht (mehr) fertig, in der Zeit von 15-20 Uhr 75% Mainstream gemischt mit "Randgruppenmusik" zu spielen? Wenn ich selbst noch kein Gothic, Metal, Bluegrass, Country kenne, schalte ich das entsprechende Fenster sowieso nicht ein. Früher hat Radiohören noch Spaß gemacht, weil es eine gute Mischung gab. Wenn ich heute das Autoradio eine zeitlang mal als solches benutze, schalte ich spätestens nach einer halben Stunde wieder auf MP3 um. Langweilig!
     
  9. radio bino

    radio bino Guest

    AW: "Hörer bei SWR3 nicht erwünscht?"

    Genauso ist es, es wird auch für mich immer schwieriger im Radio Sparentsendungen zu finden. Was für mich auch ein Grund war ein Internetradio zu kaufen, weil es kann nicht sein das ich auf 100 Sendern (übertrieben) nur noch Lady Gaga höre, da wird man ja selbst gaga.
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: "Hörer bei SWR3 nicht erwünscht?"

    Ich weiß nicht, was man an folgender Formulierung falsch verstehen kann, die ich direkt an Camaro nach seinem Gezeter gerichtet habe:
    "Ich habe mich schon früher über Leute wie dir amüsiert, die sich für etwas besseres gehalten haben, nur weil sie Randgruppenmusik gehört haben."

    Es ist eine reine Reaktion auf seine Vorwürfe gewesen.
    In den 80ern war das zumindest bei hr3 genauso: "Randgruppenmusik" lief erst ab 22 Uhr.

    Warum man es zu Zeiten spielt, wo kein "normaler" Mensch mehr Radio hört, hat einen ganz einfachen und einleutenden Grund: Weil die "normalen" Menschen das eben nicht hören wollen. ;)

    Ich weiß noch, wie das in meiner Jugend war, wenn wir mit der Familie irgendwo unterwegs waren und mit dem Auto dann spät nach Hause führen. Ab 22 Uhr, wenn die Themensendungen liefen, wurde das Radio einfach genervt ausgeschaltet.

    Ich schalte auch irgendwann weg -- allerdings weil mich die Werbung nach kürzester Zeit nervt.

    Ich habe den Eindruck, dass es vor 30 Jahren noch nicht so viele und vor allem stark unterschiedliche Musikrichtungen gab. Mein subjektiver Eindruck ist, dass es früher eben den weiten Bereich der E-Musik gab, wo ich jetzt auch mal Jazz & Co. großzügig mit hinzu zähle.
    Um U-Musik-Bereich hab es nur Rock, Hardrock, Pop und Schlager. Das war's weitestgehend.

    Was heutzutage alles angeboten wird, füllt ein ganzes Musiklexikon. :eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. November 2010